Düstere Wasserwege in Schottland .Schottland ist ein schönes Land mit interessanten Leuten und Kulturgütern. Dies werden diejenigen bestätigen die schon mal da waren ob jetzt im Rahmen einer Klassenfahrt oder Sprachreise , Aupairjahr oder einer fast schon obligatorischen Schlösser und Burgenrundfahrt. Schottland hat namhafte Schriftsteller und innen wie die bekannt durchs Fernsehen ( Mord in Shetland )gewordene Ann Cleeves , Ian Rankin ,Val McDermid sowie den Schöpfer der Schatzinsel Robert L. Stevenson . Viele von ihnen fallen uns sofort ein . andere erst nach langem intensiven Überlegen wie Craig Rusell, Stuart McBride Sharon Bolton Graham Masterthon Jessica Stirling Ellen Ramsey Denise Mina und andere einfach so gut wie gar nicht . Zu den letzteren gehört leider auch Alexander Trochii. .Unabhängig von literarischen Können schaffen es einfach viele Autorinnen und Autoren nicht auf unserem Radarschirm. Ihnen fehlt oft ein schlagkräftiges Vertriebs – und Marketingsystem seitens eines renommierten Verlages , sie stellen sich oft mit unbequemen Entwürfen bei Verlagen vor ( „ Guter Stoff aber diese Indianer oder Armenersache lassen wir lieber weg „ ) , kamen schon früh mit dem Gesetz in Konflikt oder bekommen ihr Leben nicht geordnet und endeten oft in Drogen und Alkoholsucht. Auch dieser schottische Autor kam schon früh mit harten Drogen in Berührung wurde dann abhängig und agierte schließlich auch als Drogenhändler . Politisch unbequem am linken Rand angesiedelt, gehörte er politischen Bewegungen an die später in die europäische Studentenbewegung mündeten. Ein von ihm begründetes literarisches Forum bot auch anderen Außenseitern wie Henry Miller eine Plattform.
Die industrielle Revolution hatte in Schottland eine ausgedehnte Schwer- und Schiffbauindustrie sowie eine große Masse von Arbeitern geschaffen. Vor den Weltkriegen lagen die meisten aller weltweiten Schiffswerftkapazitäten in Schottland.] Danach brach für Schottland sehr bald eine massive wirtschaftliche Depression an , denn das Land hing von der Schwerindustrie ab, die aber immer mehr unter wirtschaftlichen Konkurrenzdruck aus aller Welt geriet , Alte Strukturen und Verbindungen zerbrachen . England ließ Schottland absichtlich links liegen und schaffte schon damals „ Abgehängte „.Die Schotten verloren dadurch zunehmend gewachsene Bindungen zur ihrer Arbeit und zu ihren Mitmenschen .Es fehlte Perspektive und Hoffnung. Man suchte Trost in Promiskuität und am Pubtresen. Ein bedrückender minimalistischer Blick eines Junkies auf eine düstere Kulisse zu jener Zeit. Ein dreckiges Schwarz scheint überall vorzuherrschen Ob es nun die zu verschiffende Kohle, Behausungen Kleider , Menschenhaut Kähne oder die verschmutzte Brühe in den Flüssen darin ist
Schottische Autoren und Filme sind auch Gruppenthema bei der Lbgruppe SCHOTTLAND die jederzeit sich über neue Mitglieder und Besucher freut. Wir können versprechen dass auch wenig Düsteres ausreichend behandelt wird :D