Alexander von Schönburg

 3,8 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor von Weltgeschichte to go, Der grüne Hedonist und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Alexander von Schönburg wurde im August 1969 in Mogadischu als Sohn einer Adelsfamilie geboren. Er ist seit vielen Jahren als Journalist und Kolumnist bei diversen Zeitungen und Zeitschriften tätig und war unter anderem der Chefredakteur der "Park Avenue". Mit seinem Debüt "Die Kunst des stilvollen Verarmens", das 2005 veröffentlicht wurde, feierte er große Erfolge. Dieser und nachfolgende Romane von Schönburg avancierten zum Bestseller. Heute lebt der Autor mit seiner Familie in Berlin.

Alle Bücher von Alexander von Schönburg

Cover des Buches Der grüne Hedonist (ISBN: 9783492070317)

Der grüne Hedonist

(9)
Erschienen am 06.04.2020
Cover des Buches Weltgeschichte to go (ISBN: B018FQ9ND0)

Weltgeschichte to go

(6)
Erschienen am 22.04.2016
Cover des Buches Die Kunst des lässigen Anstands (ISBN: 9783492316323)

Die Kunst des lässigen Anstands

(4)
Erschienen am 05.10.2020
Cover des Buches Klimaschutz mit Stil (ISBN: 9783492318471)

Klimaschutz mit Stil

(0)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Weltgeschichte to go (ISBN: 9783837142914)

Weltgeschichte to go

(16)
Erschienen am 08.10.2018
Cover des Buches Die Kunst des stilvollen Verarmens (ISBN: 9783899641547)

Die Kunst des stilvollen Verarmens

(1)
Erschienen am 01.01.2005
Cover des Buches Lexikon der überflüssigen Dinge (ISBN: 9783870244798)

Lexikon der überflüssigen Dinge

(1)
Erschienen am 25.08.2006

Neue Rezensionen zu Alexander von Schönburg

mal eine etwas andere Biografie

Meine Meinung:
Meist werden Biografien von Leuten verfasst, die der Person, über die sie schreiben, selten begegnet sind. Bei diesem Buch ist es nun anders. Alexander von Schönburg hat die Queen und ihre Familie häufiger getroffen, was er seinen verwandtschaftlichen Beziehungen zu verdanken hat.
Ich fand seine Schilderungen sehr interessant, denn er hat seine persönlichen Eindrücke und Bemerkungen zu einigen Personen wiedergegeben. Nun soll niemand erwarten, dass er allzu privates ausplaudert. Er ist auf durchaus bekanntes eingegangen und hat durch seinen Blickwinkel doch noch einiges aufschlussreiches hinzufügen können.
Gefallen hat mir auch, wie er weitere besondere Begegnungen geschildert hat. Beispielsweise saß er während eines Essens neben Königin Sofia, die ihm eine Frage stellte und nach der Antwort schockgefroren wirkte.
Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen, er hat das alles auch nicht nur nüchtern geschildert, sondern auch seine Meinung zu Personen und Begebenheiten wiedergegeben. Dazu gehörten auch Ereignisse, die vor seiner Geburt geschehen sind. Aber um dem Buchtitel gerecht zu werden, musste darauf eingegangen werden.
Die Queen hat Zeit ihres Lebens etwas hervorragendes geleistet. Manchmal standen ihr Personen oder alte Traditionen im Weg. Die Frage ist nun wirklich, wie es weitergeht. Ihr Sohn hat im hohen Alter eine schwierige Aufgabe übernehmen müssen. Die Frage ist, kann er einiges verändern und wird sein Sohn später mit frischem Wind moderner arbeiten können.

Sehr gut gefallen haben mir die Bilder, die am Ende des Buches betrachtet werden können. Ich habe dann tatsächlich auch genauer hingesehen, weil ich auf einem bestimmten Bild den Autor entdecken wollte.


Fazit:
Inzwischen habe ich einige Bücher über Queen Elizabeth gelesen. Es gab immer wieder Wissenswertes und vor allem Interessantes über sie, ihrer Familie und die bewegende Zeit zu lesen. Dieses Buch hat alles etwas abgerundet und mir sehr gut gefallen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Insider Geschichten

Alexander von Schönburg ist Journalist und gleichzeitig adelig. Er durfte Queen Elizabeth II. mehrfach selbst treffen und hat durch familiäre Bande auch einen anderen Einblick in die Familie der Windsors als manch anderer.

Er erzählt von der Queen, ihrer Familie und wie es zu manchen Konstellationen kam, die wir manchmal antiquiert empfinden, aber doch sehr auf der Familiengeschichte beruhen und wie in den letzten Jahrhunderten mit dem Begriff Familie bei den Windsors umgegangen wurde.

Durch seinen Einblick versteht man vieles, was auch heute noch in dieser Familie passiert, besser und auch, dass es enorm schwierig sein muss, mit jahrhundertealten Traditionen zu brechen und dabei doch den Glanz des Königshauses zu erhalten.

Mir hat das Buch einiges neues gezeigt und ich habe es gerne gelesen. Es liest sich flüssig und verständlich und die persönlichen Anekdoten machen es vergnüglich.

Ich kann daher dieses Buch für alle empfehlen, die sich näher mit der Familie der Windsors beschäftigen wollen.

Tolles Buch

Inhaltsangabe:

Elizabeth II. prägte unsere Zeit – was wird nun folgen?

Mit dem Tod der Queen geht eine Ära zu Ende – sie wurde weltweit zum Symbol für Pflichtbewusstsein und Stabilität. Was hinterlässt sie uns und ihrer zerstrittenen Familie? Und was bedeutet ihr Tod für die britische Monarchie? Und für uns?

 Alexander von Schönburg, intimer Kenner der Familie Windsor, nimmt uns mit hinter die Palastmauern und zeigt die Queen und ihre Regentschaft in ganz neuem Licht. Er erläutert, was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können – im Umgang mit Krisen, Traditionen oder Familienstreitigkeiten. Und zeigt, was ihren Nachfolger King Charles III. erwartet.

 

Meinung:

Da Alexander von Schönburg die Queen persönlich kannte und ich das Leben der Queen total spannend finde, musste ich dieses Buch unbedingt lesen.

 

Ich wurde nicht enttäuscht, ich fand das Buch super. Der Schreibstil hat mir super gut gefallen, das Buch war überhaupt nicht langweilig, sondern richtig flüssig zu lesen. Alexander von Schönburg hat nicht nur über die Queen selbst erzählt, sondern die ganze Royal Family einbezogen, was mir besonders gut gefallen hat.

 

Mir hat das Buch super gefallen und ich kann es allen Fans der Windsors absolut weiterempfehlen!

 

Fazit:

Tolles Buch mit vielen Hintergrundinformationen über eine tolle Frau. Empfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alexander von Schönburg wurde am 15. August 1969 in Mogadischu geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 76 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks