Rezension zu "PinkBride's Handbuch für unsere perfekte Hochzeit" von Alexandra Dionisio
Mit Infos und Checklisten zur Traumhochzeit!
TenjaTalesvor 4 JahrenInhalt
Wer seine Traumhochzeit verwirklichen will, der wird ein paar Dinge planen und beachten müssen und darf dabei den Überblick nicht verlieren. Mit „PinkBride’s Handbuch für unsere perfekte Hochzeit“ soll die Planung dafür kinderleicht und der Hochzeitstag wunderschön und unvergesslich werden. Ganz konkret stellt der Planer Infos zu den verschiedensten Themen wie Blumen, Brautkleid, Gästeliste, Drucksachen und mehr zur Verfügung, sowie diverse Arbeitsblätter, Checklisten und Kalender, um wirklich alles planen, festhalten und organisieren zu können.
Nach einer Einleitung und dem Glückwunsch zur Verlobung geht es in die Planung über, gefolgt von den Themen: Budget, Gäste, Zeremonie, Feier, Hochzeitstorte, Drucksachen, Fashion, Fotografie, Musik, Blumen, Geschenke, Wissenswertes und Inhaltsverzeichnis. Da wir vor einigen Jahren geheiratet haben, unterscheidet sich unser Planer ein klein wenig von der aktuellen Version. Bei uns gab es noch ein kleines Kapitel für den Bräutigam, welches wir eigentlich ganz schön fanden. Mittlerweile ist es im Inhaltsverzeichnis aber wohl nicht mehr enthalten.
Meine Meinung
An dieser Stelle will ich nochmal darauf hinweisen, dass sich meine Meinung auf eine etwas ältere Version des Hochzeitsplaners bezieht. Ich kann daher nicht garantieren, dass die Inhalte noch komplett identisch sind, jedoch sollten sie zumindest dem Inhaltsverzeichnis folgend noch sehr sehr ähnlich sein. Das Cover hat sich verändert, meiner Meinung nach positiv, denn es ist nicht mehr so viel rosa dabei 😉
Mit diesem Planer ist man perfekt gerüstet, denn hier wird an alles gedacht. Es gibt eine Gesamtübersicht, in welcher man alle Kontaktdaten von relevanten Firmen und Personen hinterlegen kann. Die einzelnen Kapitel starten mit einer kleinen Checkliste, so dass man für jedes Thema blitzschnell prüfen kann, ob schon alle wichtigen Punkte erledigt sind bzw. was noch getan werden muss. Ein Hochzeitscountdown gliedert die relevanten Themen auch zeitlich, so dass man rechtzeitig an alles denkt. Im Kalender können dann alle Termine, wie Treffen mit dem Caterer etc. festgehalten werden. In der Kostenübersicht kannst du dann alle Positionen einzeln pflegen, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben. Zwar gibt es auch eine Kostenliste, die grob angibt, mit welchem Betrag für was zu rechnen ist, jedoch war die vor einigen Jahren bei unserer Planung leider schon nicht ganz realistisch.
Eine Gästeliste sorgt für Übersicht in der Planung, die von vielen nützlichen Informationen begleitet wird. Von Infos zu Trauzeugen bis hin zu möglichen Trausprüchen ist wirklich alles dabei. Mehrere Listen für Caterer, DJs und Fotografen sorgen dann noch dafür, dass du dir verschiedene Angebote einholen und alle dann auf einen Blick vergleichen kannst. Doch ich will hier nicht alle Seiten einzeln vorstellen…
Fazit
Grundsätzlich bin ich eigentlich kein Fan von Ringordnern. In diesem Fall ist es jedoch das perfekte Format! Wieso? Du kannst die einzelnen Seiten herausnehmen, zu Terminen mitnehmen, zum Vergleich nebeneinanderlegen und den Planer mit eigenen Seiten ergänzen! Abgesehen von der Kostenaufstellung, die etwas zu niedrig angesetzt wirkt, waren alle Infos sehr nützlich und auch absolut realistisch.
Uns hat der Planer sehr geholfen, um über alles einen Überblick zu behalten und den großen Tag mit dem guten Gefühl näher kommen zu lassen, dass wir nichts vergessen haben. Durch die Checklisten und Vorgaben hatten wir immer alle Wichtige auf dem Schirm und haben Vieles beachtet, worauf wir von alleine definitiv nicht gekommen wären. Ich kann „PinkBride’s Handbuch für unsere perfekte Hochzeit“ daher jedem Paar empfehlen, dass bei der Hochzeitsplanung nichts vergessen und den großen Tag einfach nur genießen will!
Diese Rezension ist auch auf meinem Blog zu finden.