Alexandra Friedmann

 4,3 Sterne bei 58 Bewertungen
Autorin von Besserland, Eine Geschichte von Sturm und Stille und weiteren Büchern.
Autorenbild von Alexandra Friedmann (©Swetlana Weingardt)

Lebenslauf

Alexandra Friedmann wurde 1984 in Gomel, Weißrussland geboren. 1989 wanderte ihre Familie aus und gelangte auf Umwegen nach Deutschland. Nach dem Abitur studierte sie in Paris Literatur, Kommunikation und deutsch-französischen Journalismus an der Sorbonne. Inzwischen lebt sie als Autorin und Lektorin mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Berlin. 

2014 debütierte sie mit ihrem Roman ›Besserland‹, 2019 folgte ihr zweiter Roman ›Sterben für Anfänger‹ und 2020 der Roman "Eine Geschichte von Sturm und Stille"

Botschaft an meine Leser

Als Autor wird man oft gefragt: worüber schreibst du? Dann könnte ich den Plot meiner Geschichten aufsagen, aber den kann jeder selbst auf dem Buchrücken nachlesen. Viel lieber spreche ich darüber, worum es mir in meinen Texten geht. Alles, worüber ich schreibe, geht mich etwas an. Natürlich sind die Geschichten erfunden, im Kern aber sind sie immer eine Suche nach Wahrheit. Ich schreibe, weil ich etwas lernen, begreifen oder überwinden will, und so wie meine Figuren suche auch ich immer das Licht inmitten der Dunkelheit. Besonders freut es mich, wenn meine Leser mich auf diesem Weg begleiten.

Alle Bücher von Alexandra Friedmann

Cover des Buches Besserland (ISBN: 9783548287812)

Besserland

(40)
Erschienen am 06.11.2015
Cover des Buches Eine Geschichte von Sturm und Stille (ISBN: 9783825152291)

Eine Geschichte von Sturm und Stille

(16)
Erschienen am 11.02.2020

Neue Rezensionen zu Alexandra Friedmann

Cover des Buches Eine Geschichte von Sturm und Stille (ISBN: 9783825152291)
DoraLupins avatar

Rezension zu "Eine Geschichte von Sturm und Stille" von Alexandra Friedmann

DoraLupin
Sehr philisophisch

Der Junge Mano befindet sich auf einem Flüchtlingsschiff mit vielen Hoffnungen und Träumen auf eine bessere Zukunft im Gepäck. Das kaputte Schiff füllt sich schon mit Wasser, als Mano ein rettendes Boot am Horizont ausmacht. Dabei fällt er allerdings von Bord und der tiefe Ozean verschlingt ihn. Treibend in der Tiefe sieht er einen Fisch auf sich zuschwimmen und fängt an mit ihm zu sprechen. Diese Gespräche werden sehr philosophisch und tiefgründig!

Trotz der geringen Seitenzahl von etwas mehr als 100 Seiten steckt im Buch eine gewaltige sprachliche Aussagekraft in jedem einzelnen Satz. Ich hatte mir eigentlich mehr eine Geschichte über die Flucht eines Jungen und die schwierige Reise auf dem Meer erwartet, ein großer Teil dreht sich allerdings um allgemeine Lebensfragen-und Weisheiten. In Rückblicken wird immer wieder kurz von Manos Familie erzählt, auch der Krieg und das Leid werden am Rande erwähnt. Es geht aber vielmehr um philosophische Fragen des Lebens, des Seins und dem Leben bzw. den Umgang mit dem Tod. 

Ich persönlich konnte das Buch trotz der wenigen Seiten nicht an einem Stück lesen, denn nach wenigen Seiten ist der Kopf erst einmal voll gewesen und ich musste in Ruhe über das Geschriebene nachdenken. Auch der Schreibstil ist nicht einfach zu lesen, da viele Metaphern zwischen den Zeilen stecken.

Wer an tiefgründigen Fragen und deren Erörterung Freude findet, für den ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen! Ich hätte mir noch mehr Input im Bereich Flucht, Leben im Kriegsgebiet und allgemein mehr Infos zu Mano und seiner Familie gewünscht. Dies blieb im Buch für mich leider zu blass.


Cover des Buches Eine Geschichte von Sturm und Stille (ISBN: 9783825152291)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Eine Geschichte von Sturm und Stille" von Alexandra Friedmann

Dominikus
Dialoge mit einem Fisch



Die Schriftstellerin Alexandra Friedmann schreibt mit leisen poetischen Tönen.


„Eine Geschichte von Sturm und Stille“ ist ein Roman über Flüchtlinge. Man erfährt warum s und wie sie die gefährlich Flucht erleben.
 Mano fällt bei einem Sturm von einem lecken Schiff, auf denen die Menschen allein gelassen wurden.

Mano kann nicht schwimmen. Die Autorin lässt ihn einen Fisch treffen, mit dem er sich in interessanten lehrreichen Dialogen unterhalten.

Es ist eine tiefgründige Geschichte um den Sinn des Lebens und was man aus ihm machen sollte.

Es ist kein spannender Roman, sonder eine nachdenklich werdende Geschichte mit großer Nachhaltigkeit.






Cover des Buches Eine Geschichte von Sturm und Stille (ISBN: 9783825152291)
Blacksallys avatar

Rezension zu "Eine Geschichte von Sturm und Stille" von Alexandra Friedmann

Blacksally
Das Buch bietet viel zum Nachdenken

Meine Meinung:


Dieses Buch ist ein Beispiel dafür, das nicht immer auf Quantität gesetzt werden muss, wenn die Qualität stimmt. Dieses Buch ist zwar klein und dünn, aber es gibt einem beim Lesen so viel zurück.


Es geht um einen Jungen, der im Angesicht des Todes einen Fisch trifft. Mit diesem Fisch unterhält er sich und wir finden sehr viel über den Protagonisten raus. Was ich besonders toll fand, ist das man sehr viele Anregungen zum Nachdenken bekommen hat. Der Fisch stellt intelligente Fragen und wühlt so auch die Gefühle des Jungen auf.  


Ich mochte es sehr auch beim Lesen inne zu halten und über die Fragen nachzudenken. Es war ein richtiges Wechselbad der Gefühle und ich habe mir viel zum Inhalt notiert. 


Fazit:

Das Buch ist nichts für jemanden der einen Roman lesen will, oder ein Buch mit einer spannenden Geschichte. Das Buch ist eher für die ruhige Zeit gemacht und das tut uns ja auch einmal gut. Ich konnte das Buch sehr genießen und viel mitnehmen, allein deswegen würde ich das Buch immer weiter empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bei einem Sturm geht der junge Flüchtling Mano über Bord eines Schiffes und droht zu ertrinken. Unter Wasser jedoch kommt es zu einer unerwarteten Begegnung, die seinen Blick auf das Leben für immer verändert. Manos Geschichte ist eine moderne Fabel über Sehnsucht, Hoffnung, Vertrauen und den Mut, seiner Bestimmung zu folgen. Und sie ist auch eine Reise in die Tiefe deiner                 eigenen Seele… 

151 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Alexandra Friedmann im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 78 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks