Alexandra Reinwarth

 3,8 Sterne bei 765 Bewertungen
Autorenbild von Alexandra Reinwarth (©)

Lebenslauf

Alexandra Reinwarth wurde 1973 geboren. Ihr Debüt »FMIEB. Wörter, die die Welt noch braucht« veröffentlichte sie 2006 gemeinsam mit Oliver Kuhn und Axel Fröhlich. Darauf folgte 2007 »Arschgeweih: Das wahre Lexikon der Gegenwart« mit denselben Co-Autoren. 2011 erscheint vom gleichen Autorenteam »iDoof, youDoof, wiiDoof« und von Alexandra Reinwarth »Hape: Auf den Spuren des lustigsten Deutschen«. Sie lebt seit 2000 als Autorin in Barcelona.

Alle Bücher von Alexandra Reinwarth

Cover des Buches Das Glücksprojekt (ISBN: 9783868826456)

Das Glücksprojekt

(143)
Erschienen am 11.07.2016
Cover des Buches Das Leben ist zu kurz für später (ISBN: 9783868829167)

Das Leben ist zu kurz für später

(66)
Erschienen am 14.05.2018
Cover des Buches Der Chick Code (ISBN: 9783868831696)

Der Chick Code

(29)
Erschienen am 17.11.2011
Cover des Buches Das Sexprojekt (ISBN: 9783864151880)

Das Sexprojekt

(19)
Erschienen am 09.11.2012
Cover des Buches Das Fitnessprojekt (ISBN: 9783868823424)

Das Fitnessprojekt

(16)
Erschienen am 10.02.2012
Cover des Buches Glaub nicht alles, was du denkst (ISBN: 9783747400432)

Glaub nicht alles, was du denkst

(16)
Erschienen am 25.06.2019
Cover des Buches Das "Sinn des Lebens"-Projekt (ISBN: 9783868822915)

Das "Sinn des Lebens"-Projekt

(14)
Erschienen am 11.09.2013

Neue Rezensionen zu Alexandra Reinwarth

Sehr zu empfehlen!

Das Buch „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“ wurde von Alexandra Reinwarth geschrieben und ist im mvgverlag erschienen. Reinwarth hat zwischendurch bei einer Werbefilmproduktion in Barcelona gearbeitet. In Spanien entstand auch ihr erstes Buch, dem zwischenzeitlich viele gefolgt sind. Bei dem von mir gelesenen Buch handelt es sich um die „Special Edition“. Diese hebt sich durch das grüne Hardcover mit goldener Folienprägung, einem Lesebändchen und UV-Lack von der anderen „einfacheren“ Version ab.

 

In dem Buch wird mit brillantem Humor und deutlichen Worten aufgezeigt, wie dadurch, dass uns Dinge und Personen „am Arsch vorbei gehen“, das Leben leichter und selbstbestimmter wird. Die Autorin nutzt zur Verdeutlichung der möglichen Umsetzung gerne eigene Erfahrungen und Erlebnisse. Die Bandbreite an Themen, die im Buch besprochen wird, bei denen mehr Gelassenheit nützlich wäre ist, ist lang. Sie reicht vom eigenen Aussehen und dem Selbstverbesserungsdrang über die Menschen in unserer Umgebung (Familie, Freunde, Bekannte und Unbekannte) über den Beruf bis hin zur Liebe/Partnerschaft.

 

Der Schreibstil ist super und mir gefällt auch sehr gut, dass die Autorin ihre Meinung den Leserinnen und Lesern nicht aufzwingen will, sondern Kriterien aufzeigt mittels derer jeder für sich entscheiden kann, was ihm wirklich wichtig ist und was nicht. 

 

Durch das Stilmittel der Wiederholung prägt sich ihr Motto beim Lesenden sehr gut ein. Das führte bei mir dazu, dass ich mir im Alltag häufiger Gedanken mache, ob mir Dinge, Themen oder die Gedanken von Personen wichtig oder egal sind.

 

Mir gefällt dieses Buch auf Grund des gelungenen Humors und insbesondere der deutlichen Worte der Autorin, wie mehr Gelassenheit und Selbstbestimmung in das eigene Leben einziehen können, sehr gut. Es regt zum Nachdenken und zu Veränderungen an. Mir geht dieses Buch definitiv nicht am Arsch vorbei. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter. Insbesondere die Special Edition eignet sich sehr gut als Geschenk für andere oder auch als Geschenk an sich selbst.

Gut gemeint aber schwer umsetzbar

„Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“ von Alexandra Reinwarth ist ein unterhaltsames Buch, das aus der Perspektive der Protagonistin erzählt wird. Die Leserinnen und Leser begleiten sie auf ihrem Weg durch die Herausforderungen des Lebens, und viele werden sich in ihren Erlebnissen und Gedanken wiederfinden.

Die Autorin hat einen humorvollen und ehrlichen Schreibstil, der es leicht macht, sich mit der Protagonistin zu identifizieren. Die Geschichten sind oft amüsant und regen zum Nachdenken an. Allerdings sind einige der Ratschläge, die im Buch gegeben werden, im echten Leben schwer umsetzbar.

Nichts desto trotz bietet das Buch eine erfrischende Perspektive auf das Leben und ermutigt dazu, die Dinge manchmal gelassener zu betrachten. Es ist eine gute Lektüre für alle, die nach einer Prise Humor und Inspiration suchen, auch wenn man nicht alle Ratschläge eins zu eins umsetzen kann. Insgesamt ist es ein unterhaltsames Buch, das zum Schmunzeln anregt und vielleicht den ein oder anderen Denkanstoß liefert.

Cover des Buches Das Leben ist zu kurz für später (ISBN: 9783868829167)
Vanessiiias avatar

Rezension zu "Das Leben ist zu kurz für später" von Alexandra Reinwarth

Vanessiiia
Großartiges Buch!

Habe das Buch bzw. das Hörbuch im Buchclub gelesen und bin echt sehr happy das Buch mitgelesen zu haben. Es handelt um ein Selbstexperiment der Autorin, sie hat sich gefragt "Was würde ich tun, wie würde mein Leben aussehen, wenn ich nur noch ein Jahr zu leben hätte?" Es entsteht eine spannende und schönes Geschichte die ihr nicht verpassen dürft.

Gespräche aus der Community

Schmeiß alles raus, was dich in deinem Leben belastet – ein Selbstversuch!


Ein stressiger Alltag, in dem man nur noch dem Wochenende entgegenfiebert, Unzufriedenheit, Verbindlichkeiten und Bekanntschaften, die immer nur über sich reden – Bestseller-Autorin Alexandra Reinwarth kennt das alles. Doch als sie von der Krebserkrankung einer Freundin erfährt, entschließt sie sich, ihr Leben zu ändern und nicht zu warten, bis es irgendwann zu spät dafür ist. Es ist der Beginn eines spannenden und radikalen Selbstversuchs: Im Frühling 2017 setzt sie sich ein fiktives Sterbedatum – den 15. Februar 2018 – und beschließt von jetzt an, so zu leben, als hätte sie nur noch wenige Monate zu leben! Denn was ist, wenn man wüsste, dass einem nur noch wenig Zeit bleibt? Würde man sein Leben dann genau so weiterführen wie bisher? Mit wem würde man seine Zeit verbringen wollen und was ist wirklich wichtig?


Über ihre Erlebnisse während dieses Experiments schreibt Alexandra Reinwarth in ihrem neuen Buch Das Leben ist zu kurz für später. Mit ihrem fiktiven Sterbedatum im Hinterkopf beginnt sie ihr Leben kompromisslos aufzuräumen und zu entrümpeln. Sie stellt plötzlich alles in Frage, setzt sich neue Ziele und Prioritäten, macht sich Gedanken über Freundschaften, den Job oder ihre heimlichen Wünsche und berichtet dabei aus ihrer eigenen Perspektive, was passiert, wenn man wirklich im Jetzt lebt!


Alexandra Reinwarth? Die kenne ich doch!


Alexandra Reinwarth ist Bestseller-Autorin von Am Arsch vorbei geht auch ein Weg. Sie war schon immer unkonventionell und der klassische Bürojob für sie der ultimative Horror. Mit Anfang 20 wurde sie Teilhaberin eines Kneipenkollektivs, bevor sie dann vor einigen Jahren spontan nach Spanien auswanderte. Diese Entscheidung hat sie bis heute nicht bereut. Mit Ihrem Sohn lebt Alexandra Reinwarth in Valencia, wo sie bald ihre eigene Bar eröffnet.


Wie kann ich mitmachen?


Wenn Ihr Alexandra bei ihrem spannenden Selbstversuch begleiten und erfahren wollt, wie sie ihr Leben im letzten Jahr radikal aufgeräumt hat, dann bewerbt Euch bis zum 27.05. über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und beantwortet uns folgende Frage:

„Was würdet Ihr an Eurem Leben ändern, wenn Ihr wüsstet, dass Ihr nur noch ein Jahr zu leben hättet?“

Viele Grüße
Eure Münchner Verlagsgruppe


Aufgepasst!

Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Aber Ihr kennt das ja :)

Und beachtet bitte, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Es wird also keine ausgewiesene Moderation geben. Über eine angeregte Diskussion freuen wir uns natürlich trotzdem! Erzählt uns und den anderen Gewinnern, was Ihr von dem Buch haltet! Wir sind gespannt!

122 BeiträgeVerlosung beendet
Angelika123s avatar
Letzter Beitrag von  Angelika123vor 7 Jahren

Von den Burgern der Zukunft, der Filiale der Queen und Igeln im Eisbecher – (fast) alles über McDonald's


McDonald’s ist ein Unternehmen der Superlative. Weltweit werden pro Sekunde über 75 Burger verkauft, die Kundenzahl entspricht pro Tag etwa einem Prozent der gesamten Weltbevölkerung. Längst ist die Restaurantkette zu einem Bestandteil unserer Kultur geworden. Der Big-Mac-Index, der die Kaufkraft von Währungen mit dem Preis eines Big Macs vergleicht, hat sogar Eingang in die Volkswirtschaftslehre gehalten.

Bestsellerautorin Alexandra Reinwarth hat es geschafft, dorthin zu kommen, wo sich sonst nur Insider aufhalten: hinter die Kulissen des Unternehmens. In diesem Buch beschreibt sie ihre spannende Reise durch die Welt des goldenen M und erzählt kuriose Anekdoten, klärt absurde Mythen auf und versammelt skurrile Fakten.

Ein Buch für alle, die mit der Juniortüte aufgewachsen sind, für die eine lange Autofahrt ohne den obligatorischen Zwischenstopp beim »Mäckie« undenkbar ist oder die schon immer wissen wollten, wie eigentlich neue Burger erfunden werden.

Alexandra Reinwarth? Den Namen habe ich doch schon einmal gehört!


Alexandra Reinwarth machte in Regensburg ihr Fachabitur und studierte ein Semester Sozialpädagogik. Bevor sie zum Wahlpflichtfach ‚Gruppentanz’ erscheinen musste, haute sie in die Pfanne und stieg in ein Kneipenkollektiv in München ein.
Im Jahr 2000 wanderte sie eher zufällig nach Spanien aus und arbeitete in Barcelona als Produktionsassistentin und schließlich als Produzentin für Werbefilm und -Fotografie.

Spätestens seit ihrem durschlagenden Erfolg „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst“ ist die Spiegel-Bestseller-Autorin nicht mehr aus der deutschen Buchlandschaft wegzudenken.

Wie kann ich mitmachen?


Wenn Ihr auch einen Blick hinter die Kulissen von McDonald’s werfen wollte oder Euch einfach Alex‘ Schreibe taugt, dann bewerbt Euch bis zum 12.12. über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und beantwortet uns folgende Frage:

Was ist Euer liebster Burger bei McDonald’s? Und warum?“


Viele Grüße
Eure Münchner Verlagsgruppe

Aufgepasst!


Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Aber Ihr kennt das ja :)

Und beachtet bitte, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Es wird also keine ausgewiesene Moderation geben. Über eine angeregte Diskussion freuen wir uns natürlich trotzdem! Erzählt uns und den anderen Gewinnern, was Ihr von dem Buch haltet! Wir sind gespannt!


96 BeiträgeVerlosung beendet
katiandbookss avatar
Letzter Beitrag von  katiandbooksvor 7 Jahren
Ihr fragt euch bestimmt: Wer oder was ist ein Chick? Es ist ganz leicht, ihr alle kennt mindestens ein Chick: Es ist die, die im Kindergarten an eurer Seite den Cowboys eins mit der Schaufel übergezogen hat. Die, mit der ihr am Schulklo den Wachstum eures Busens verglichen habt und die den besten Freund eures Schwarms gefragt hat, ob der eine Freundin hat. Die, die zu jeder Uhrzeit an jeden Ort der Welt kommt, wenn ihr untröstlich seid, um euch das zu geben, was ihr gerade am meisten braucht: eine Schulter zum anlehnen, eine Umarmung, Alkohol, Tempos, Schokolade oder ein paar aufmunternde Worte, um zu beschreiben, was für ein dämlicher Vollpfosten er ist. Dabei ist es egal, ob sie am liebsten Klamotten mit Totenköpfen darauf trägt (Susanne) oder mexikanische Trachten toll findet (Alexandra). Chicks gibt es in allen Schattierungen. Der Chick Code entstand, um Fragen des täglichen Miteinanders zu regeln und wird seit Urzeiten befolgt, seit damals das erste Mal zwei Frauen gemeinsam auf die Toilette gegangen sind. Ihn niederzuschreiben, dieser Aufgabe stellten sich Alexandra Reinwarth („sie hat die Zerstörungskraft einer rosa Nuklearbombe“) und Susanne Glanzner („wenn Chick sein eine Kunst ist, dann ist sie Pablo fucking Picasso“). Ob die Vermutung der Autorinnen stimmt, die Kirche halte Schriften zurück, die bezeugen, dass Maria ein Chick war („jungfräuliche Empfängnis – so was fällt nur einem Chick ein!“) – wer weiß. Sicher ist hingegen, dass es in unser aller Leben eine Freundin gibt, ohne die diese Welt nicht die gleiche wäre. Die fünf schönsten, lustigsten oder einfachsten Begründungen, warum eure Freundin die beste Freundin der Welt ist, werden mit je einem Chick Code prämiert und diese Begründung sollte mindestens so gut sein wie die von Sue: „...mein Side-Chick ist mein Side-Chick, weil sie mich nachts um halb zwei in Schlafanzughose vom Bahnhof abholt, weil sie mich viel zu lange nicht gesehen hat.“ Man beachte die Hose rechts (siehe Foto im Anhang). Wer eines von 5 Exemplaren gewinnen möchte, hat bis am 20. Dezember 2011 Zeit, sich eine Begründung auszudenken und unten hinzuschreiben. Noch vor Weihnachten werden wir dann die Gewinner bekanntgeben.
Zum Thema
42 Beiträge
kathrineverdeens avatar
Letzter Beitrag von  kathrineverdeenvor 13 Jahren
Sie sind eingetrudelt :-) Vielen Dank! LG Katrin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks