Alexandre Dumas

 4,2 Sterne bei 1.167 Bewertungen
Autorenbild von Alexandre Dumas (©)

Lebenslauf

Alexandre Dumas der Ältere, 1802 in Frankreich geboren, hieß eigentlich Alexandre Dumas Davy de la Pailleterie. Sein Großvater war ein reicher Adliger, der auf Haiti lebte und mit einer Sklavin 5 Kinder hatte. Diese verkaufte er alle, kaufte seinen jüngsten Sohn aber zurück, kurz bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Dieser erhielt eine gute Schulbildung, zerstritt sich jedoch mit seinem Vater kurz vor dessen Tod und lebte als einfacher Alexandre Dumas weiter und wurde ein erfolgreicher Offizier. Er hatte nur einen Sohn: Alexandre. Alexandres Vater starb, als dieser zwei Jahre alt war. Dumas hatte keine gute Schulbildung und musste bereits mit 14 als Schreiber bei einem Juristen arbeiten. Mit 22 hatte wurde sein unehelicher Sohn Alexandre Dumas der Jüngere geboren. Zu diesem Zeitpunkt verdiente er sein Geld immer noch als Schreiber in Paris. Wurde aber das erste Mal erfolgreich als Coautor eines Dramas aktiv. Erfolgreich wurde er mit seinem Theaterstück "Heinrich III. und sein Hof". Seine weiteren Erfolge beruhen alle auf seinen Abenteuergeschichten. Sein Erfolg geht bis heute, da seine Werke immer noch zahlreich verfilmt werden. Er starb am 5. Dezember 1870 in Puys, Seine-Maritime.

Neue Bücher

Cover des Buches Dumas - Der Graf von Monte Christo. Schmuckausgabe mit Kupferprägung (ISBN: 9783730615171)

Dumas - Der Graf von Monte Christo. Schmuckausgabe mit Kupferprägung

(404)
Neu erschienen am 23.04.2025 als Gebundenes Buch bei Anaconda Verlag.

Alle Bücher von Alexandre Dumas

Cover des Buches Die drei Musketiere (ISBN: 9783423147651)

Die drei Musketiere

(381)
Erschienen am 13.11.2020
Cover des Buches Die Bartholomäusnacht (ISBN: 9783746629285)

Die Bartholomäusnacht

(30)
Erschienen am 15.04.2013
Cover des Buches Der Mann in der eisernen Maske (ISBN: 9783746661247)

Der Mann in der eisernen Maske

(36)
Erschienen am 18.02.2009
Cover des Buches Zwanzig Jahre später (ISBN: 9783746629308)

Zwanzig Jahre später

(22)
Erschienen am 15.04.2013
Cover des Buches Der Graf von Monte Christo, 1. Band (ISBN: 9783750250802)

Der Graf von Monte Christo, 1. Band

(17)
Erschienen am 09.11.2019
Cover des Buches Der Graf von Monte Christo, 2. Band (ISBN: 9783750250826)

Der Graf von Monte Christo, 2. Band

(11)
Erschienen am 09.11.2019
Cover des Buches Das Halsband der Königin (ISBN: 9783862679768)

Das Halsband der Königin

(12)
Erschienen am 01.10.2014

Neue Rezensionen zu Alexandre Dumas

Cover des Buches Die drei Musketiere (ISBN: B003QSDR44)
MissWatson76s avatar

Rezension zu "Die drei Musketiere" von Alexandre Dumas

MissWatson76
Klassiker neu entdeckt

Es gibt Titel und Hörbücher, die habe ich schon länger in meiner Bibliothek und doch komme ich erst wieder später darauf. Nachdem nun der neue Film "Der Graf von Monte Christo" in neuer Fassung von Alexandre Dumas erschienen ist, hatte ich Lust, auch endlich seine Bücher zu lesen oder zu hören. Und ich war überrascht, wie sehr mir das Buch der drei Musketiere doch gefallen hat. Man kennt ja die Geschichte, aber doch war ich wirklich bewegt und konnte kaum weghören.

Gesprochen wird das Buch von Detlef Bierstedt, der wie immer seine Sache fantastisch macht. Und mir war gar nicht mehr bewusst, wie empathisch und sinnlich Dumas geschrieben hat. Die Spannung ist ebenfalls stark aber nicht übertrieben, sondern in einem guten Gleichgewicht. 

Man könnte hier sagen, Klassiker neu entdeckt und gerne nun auch den Grafen von Monte Christo.

Cover des Buches Die Bartholomäusnacht (ISBN: 9783746629285)
M

Rezension zu "Die Bartholomäusnacht" von Alexandre Dumas

Malte_Hermann
Blut, List und Leidenschaft: Die Bartholomäusnacht ist Dumas in Hochform

Ich wollte nur ein bisschen Geschichte – und bekam ein wildes, mitreißendes Drama. Die Bartholomäusnacht von Alexandre Dumas (Mehr zu Dumas: https://love-books-review.com/de/rezensionen-nach-autor/alexandre-dumas/ ) ist kein staubiger Roman. Es ist ein Sturm aus Intrigen, Liebe, Religion und Rache. Und ich war mittendrin.

Dumas wirft uns ins Frankreich des 16. Jahrhunderts, mitten hinein in die Spannungen zwischen Katholiken und Hugenotten. Alles brodelt. Alles steht kurz vor dem Explodieren. Und dann kommt diese Nacht – eine Nacht, die alles verändert.

Was mich beeindruckt hat: Dumas schreibt mit Tempo. Seine Figuren leben, kämpfen, flüstern, betrügen. Kein Moment bleibt ruhig. Und dabei verliert er nie das Herz der Geschichte – den Menschen, der liebt, hofft, zweifelt.

Ich habe mitgefiebert, gelitten, gejubelt. Manche Dialoge klangen fast modern, so direkt und lebendig. Und trotzdem ist da diese historische Tiefe, die Respekt vor dem echten Schrecken zeigt.

Die Bartholomäusnacht ist großes Erzählkino. Ein Roman, der unterhält und zugleich erinnert, wie dünn der Faden zwischen Ordnung und Chaos sein kann. Ich habe jede Seite verschlungen. Und ja – ich hätte gern noch mehr gehabt.

Geschichte kann spannend sein. Dumas beweist es. Und wie.

Cover des Buches Die drei Musketiere (ISBN: B003QSDR44)
BRichards avatar

Rezension zu "Die drei Musketiere" von Alexandre Dumas

BRichard
Unterhaltsam, abwechslungsreich und exzellent vorgetragen

Nachdem mir dieser Klassiker bereits seit meiner Kindheit aus diversen Verfilmungen bekannt ist, wollte ich nun endlich den Roman von Alexandre Dumas kennenlernen. Ich entschied mich für das Hörbuch, gelesen von der äußerst angenehmen und facettenreichen Stimme Detlef Bierstedts (u. a. bekannt als die langjährige Synchronstimme von George Clooney).

 

Ich habe den Roman als durchweg unterhaltsam empfunden, ein buntes Abenteuer-Spektakel, das inhaltlich alles bietet, was ich von diesem Genre erwarte. Eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte, verschiedene Schauplätze, einen sympathischen Helden mit verlässlichen Freunden. Es geht um Liebe und Leidenschaft, Intrigen und Verrat, Loyalität und Freundschaft, Action, Mord, Verfolgungsjagden. All das eben, was der Kampf „Gut gegen Böse“ zu bieten hat, inklusive einem durchtriebenen Oberschurken und einer eiskalten, extrem bösen und hinterhältigen Oberschurkin, die wahrlich über Leichen geht. Beste Zutaten also. Und dazu ein dramatisches Ende.

 

Die Handlung wird dynamisch und mit wechselnden Handlungssträngen erzählt und war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Das ist auch ein großer Verdienst des Hörbuchsprechers. Denn natürlich ist die Sprache des Romans nicht mehr zeitgemäß und man muss sich in Begriffe, Dialoge und Formulierungen erst reinfinden bzw. reinhören. Aber das gelang mir sehr schnell und für mich war es ein echtes Vergnügen, der Sprache aus einer anderen Zeit zu lauschen. 

 

Genau das macht für mich den besonderen Reiz des Romans (auch als Hörbuch) aus. Es ist eine Art Urlaub von der Sprache, wie wir sie aktuell aus unserem Alltag kennen. Es ist eine sorgfältige, üppige und ausufernde, mitreißende, verschnörkelte, lustvolle und auch feinsinnige Sprache, die viele bildhafte Schilderungen bietet und für die entsprechende Zeit authentisch wirkt. Wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen, macht es großen Spaß, diesen kurzweiligen und nuanciert vorgelesenen Klassiker zu hören. Und gewiss auch zu lesen.

Gespräche aus der Community

Ich lese gern historische Romane, weil ich das Eintauchen in eine andere Zeit spannend finde. Besonders gefallen mir Intrigen und der Kampf um Macht. Dabei lern man nebenbei viel, was die damaligen Gesetze betrifft, besonders die Bücher von Ken Follett mag ich in dieser Hinsicht.

In Sachen Intrigen hat bisher nichts Gefährliche Liebschaften übertroffen. Ich würde gern über Verführung und Manipulation lesen, anstatt nur dieselbe Liebesgeschichte zu bekommen. In die Richtung ging auch der Film Der Preis der Versuchung.

Bei Outlander gefällt mir die Zeitreise. Schottland ist zumindest auch etwas anderes als die anderen Mittelalterromane. Die Buchreihe konnte mich in späteren Bänden nicht mehr so fesseln (als es in Amerika spielte).

Das Mädchen, das den Himmel berührte ist ganz spannend geschrieben und hat mir sehr gut gefallen. Mir würden ein Dieb als Hauptperson gut gefallen (obwohl ich Assassinen faszinierender finde).

Von Iny Lorentz habe ich einiges gelesen, aber leider wurde die Geschichte immer absurder. Wanderhure als Beispiel - immer wurde die Heldin entführt, Opfer böser Menschen, kehrt dann wundersamenweise aber immer nach Hause zu ihrer großen Liebe zurück. Ich war schon raus als einer einen Traum vom anderen hatte, dass dieser noch lebt.

Die Romane von Sabine Ebert und  Rebecca Gable konnten mich nicht begeistern. Die Nachtigall von Kristin Hannah und Die sieben Schwestern waren mir zu langatmig.

Die Liebesgeschichte ist eine andere Punkt, der mir oft nicht ganz gefällt. Ich würde gern etwas weniger kitschiges geboten bekommen. Besonders historische Romane bieten einen guten Hintergrund für Erpressung, Verrat und Täuschung und vielschichtige Charaktere. Leider bekommt man oft nur den einen lieben, guten, aufrichtigen jungen Mann und die anderen sind als schlecht=grob=unmenschlich abgestempelt.

Eines meiner Lieblingsbücher ist Das Bildnis des Dorian Gray. Dort werden allein auf den ersten Seiten so viele interessante Ansichten dargeboten, dass man eine Zitatsammlung daraus machen könnte. Der Name der Rose und Der Graf von Monte Christo sind ebenfalls grandios. Rache als Motiv würde mir sehr gefallen.

Zum Thema
3 Beiträge
EliasWittekinds avatar
Letzter Beitrag von  EliasWittekind

Würde mich freuen zu hören, wie Dir der Roman gefallen hat, falls du dich dafür entscheidest.

Liebe Grüße

Elias

Da es Interesse daran gibt das Buch "Die drei Musketiere" wandern zu lassen werde ich dies mal in Angriff nehmen! :)

Inhalt: Im Jahr 1625 zieht der junge d'Artagnan nach Paris, um sich der Garde der berühmten Musketiere anzuschließen. Schnell gewinnt er die Freundschaft der drei unzertrennlichen Musketiere Athos, Porthos und Aramis. Getreu ihrem Motto "Einer für alle, alle für einen" verteidigen sie ihre Königin gegen die Intrigen Kardinal Richelieus und der verruchten Lady Winter. (Ausgabe Fischer Klassik)

Hier nochmal die allgemeinen Regeln für Wanderbücher: 

  • mit dem Buch wird sorgsam umgegangen (ich denke das ist selbstverständlich)
  • jeder schreibt bitte hier wenn es angekommen bzw weitergeschickt wurde
  • ihr habt 4 Wochen Zeit, das Buch zu lesen, bevor er es weiter schickt werden sollte
  • ihr kümmert euch selbst um die Weitergabe der Anschriften
  • bei Verlust teilen sich der Absender und der dem das Buch zugesandt wurde die Kosten für ein neues Exemplar

Ich begrenze die Teilnehmerzahl erst einmal auf 5. Wenn sich mehr Leser finden, kann ich du Runde auch gerne erweitern. :)


1. sissy84 - angekommen
2. Bellchen
3. Ajana
4. 
5.
Zum Thema
52 Beiträge
Ajanas avatar
Letzter Beitrag von  Ajana
:( Echt blöd... hoffentlich reagiert sie mal...
Lasst uns loslegen! Zückt Eure Mäntel und Degen!
97 Beiträge
Mina - Das Irrlichts avatar
Letzter Beitrag von  Mina - Das Irrlicht
Geschafft!!!!

Zusätzliche Informationen

Alexandre Dumas wurde am 23. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Aisne (Frankreich) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.746 Bibliotheken

auf 141 Merkzettel

von 51 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks