Wer im Saarland lebt und sich selbst nicht allzu Ernst nimmt, wird dieses Buch lieben. Ich habe es zu Weihnachten geschenkt bekommen und die vielen Kurzgeschichten haben mir viele amüsante Stunden bereitet.
Es finden sich Kurzgeschichten und das eine oder andere Gedicht über das Suchen nach Sinn und Unsinn im Saarland, konkret im St. Wendeler Land. Alfons Klein schaut dem Volk aufs Maul und viele der Charaktere glaubt man im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis wiederzuerkennen.
Die Geschichten sind teils ganz im saarländischen Platt gehalten, teils ist die Geschichte auf hochdeutsch und nur die Charaktere "sprechen" platt.
Die Meisten der Geschichten sind wirklich amüsant und kurzweilig, bei anderen fragt man sich allerdings auch manchmal, ob sie als Lückenfüller dienen mussten (u.a. die Titelgeschichte- "Der Dachs singt", an dessen Ende man sich als Leser fragt, ob der Autor seinen eigenen Wortwitz (Der Dachs singt = Der DAX sinkt) unbedingt über eine ganze Seite auswälzen musste).
Eine der Geschichte, in der es um eine in der Waschmaschine mitgewaschene Katze geht, fand ich auch schlicht geschmacklos- der Großteil der Geschichten ist aber witzig, beschreibt das Leben im Saarland in der Gegenwart und Vergangenheit wirklich hervorragend und sind kurzweilig.
Sicher zu empfehlen für alle Saarländer, aber auch für Zugezogene, die der Mundart mächtig sind.
Wegen der kleinen Ausrutscher (s.o.) nur 4 von 5 Sternen, aber dennoch empfehlenswert.
Rezension zu "Ebbes is immer: "Der Dachs singt" und andere Geschichten aus dem richtigen Leben" von Alfons Klein