Alfred Andersch

 3,5 Sterne bei 569 Bewertungen
Autorenbild von Alfred Andersch (©)

Lebenslauf

Der Autor Alfred Andersch ist heute vor allem bekannt für seine zeitkritische Nachkriegliteratur, in der er über Ausnahmesituationen schrieb und auch politische Diskussionen mit einband. Er lebte von 1914 (München) bis 1980 (Berzona), machte eine Buchhändlerausbildung und wurde später - aufgrund seiner politischen Kritik - ins Konzentrationslager in Dachau gesteckt. Danach hatte er zu große Angst, weiterhin politisch aktiv zu sein und deshalb nochmal inhaftiert zu werden. Deshalb arbeitete er dann bei einer Verlagsbuchhandlung. Nach dem Krieg konnte er sich dann in seiner Literatur mit all jenen politischen Themen und seinen Erinnerungen an diese Zeit auseinander setzen.

Alle Bücher von Alfred Andersch

Cover des Buches Sansibar oder der letzte Grund (ISBN: 9783257600551)

Sansibar oder der letzte Grund

(331)
Erschienen am 22.05.2012
Cover des Buches Der Vater eines Mörders (ISBN: 9783257261110)

Der Vater eines Mörders

(69)
Erschienen am 29.01.2014
Cover des Buches Die Rote (ISBN: 9783257600797)

Die Rote

(31)
Erschienen am 23.10.2012
Cover des Buches Die Kirschen der Freiheit (ISBN: 9783257600780)

Die Kirschen der Freiheit

(18)
Erschienen am 22.05.2012
Cover des Buches Winterspelt (ISBN: 9783257600810)

Winterspelt

(12)
Erschienen am 28.05.2013
Cover des Buches Hohe Breitengrade (ISBN: 9783257014273)

Hohe Breitengrade

(8)
Erschienen am 01.11.1991
Cover des Buches Efraim (ISBN: 9783257236033)

Efraim

(7)
Erschienen am 26.09.2006
Cover des Buches Mein Verschwinden in Providence (ISBN: 9783257236071)

Mein Verschwinden in Providence

(7)
Erschienen am 26.09.2006

Neue Rezensionen zu Alfred Andersch

Cover des Buches Sansibar oder der letzte Grund (ISBN: 9783257600551)
JazzHs avatar

Rezension zu "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch

JazzH
Schullektüre

Schullektüre, die ich in der 10. Klasse nicht verstanden habe. Mit 18 oder so eher vielleicht. Oder ich habe es einfach nicht mit Klassikern. Alleine das Stilmittel, dass Anführungszeichen bei wörtlicher Rede fehlen, fand ich nervig, da man das im Deutschunterricht der 2. Klasse lernt.
Die Kapitel sind aus der dritten Person Erzählerperspektive geschrieben, wobei der Fokus der Charaktere zwischen den Hauptpersonen wandelt. Es geht um eine gemischte Truppe, die 1937 gemeinsam Deutschland den Rücken für immer kehren und dabei auch eine Skulptur retten wollen.

Cover des Buches Sansibar oder der letzte Grund (ISBN: 9783257600551)
janaobrists avatar

Rezension zu "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch

janaobrist
Sansibar oder der letzte Grund

Also ich habe tatsächlich dieses Buch freiwillig gelesen und es war keine Schullektüre für mich. Um ehrlich zu sein, habe ich jedoch das Buch nur gekauft weil es 1. so schön aussieht und 2. runtergeschrieben auf 3 Euro war, da musste ich einfach zupacken. Anfangs habe ich wirklich nichts gecheckt, doch mit der Zeit bin ich reingekommen und ich fand es wirklich schön zum Lesen. Vorallem "der Junge" empfand ich als eine schöne Figur und ich konnte ihn mir bildlich vorstellen. Auch ansonsten gefiel mir die Geschichte, sie ist aber eigentlich so langweilig und es passiert fast nichts, trotzdem lies ich gerne weiter. Ich hatte auch meine Zeiten, wo ich nicht mehr lesen wollte und auch einfach keine Zeit hatte und es für eine längere Zeit weggelegt habe. Ich hätte mir gewünscht dass zwischen Judith und Gregor etwas mehr passiert wäre und dass er mit ihr mitgegangen wäre, das war wirklich sad. Das mit Knudsen und dem Jungen jedoch war sooo süss und herzerwärmend. Helanders Ende war Heldenhaft und Bewundernswert. Wieso das Buch "Sansibar oder der letzte Grund" heisst verstehe ich bis jetzt immernoch nicht ganz, aber irgendwie ist es egal. Das mit dem Klosterschüler, diese Figur, dass verstand ich auch bis am Schluss nicht. Ich musste dann im Internet rechachieren und dann konnte ich plötzlich alle Puzzleteile zusammensetzen. Ich würde es kein 2. mal lesen, aber die Erfahrung war es wert. Mein Ziel beim Lesen lag leider fertig zu lesen und nicht zu wünschen das es weiter geht...

Cover des Buches Der Vater eines Mörders (ISBN: 9783257600803)
Moguls avatar

Rezension zu "Der Vater eines Mörders" von Alfred Andersch

Mogul
Eine sehr kurze, aber auch sehr gute Erzählung

Die kurze Erzählung beschreibt eine Schulstunde in Altgriechisch Ende der 1920er Jahre an einem Gymnasium in Bayern. Im Zentrum stehen Franz Kien, der ein schlechter Schüler ist, und Oberstudienrat Himmler, dem Vater von Heinrich Himmler. Der alte Himmler macht Franz Kien und ein paar andere Schüler fertig.

Alfred Andersch, dessen Schreibstil mir wirklich sehr gut gefällt, lieferte mit dieser Erzählung eine nicht abschließende Charakterstudie des Vaters der Nummer zwei im Naziregime basierend auf seinen persönlichen Erinnerungen. Franz Kien steht als Alias für Andersch selbst, wie der Autor im die Erzählung kritisch erläuternden Nachwort festhielt. Das Nachwort stellt aus meiner Sicht einen festen Bestandteil der Erzählung dar, da man so das Gelesene besser einordnen kann und die Intentionen Schriftstellers besser nachvollziehen kann. 

Es handelt sich um eine kurze Momentaufnahme aus der Zeit vor der Machtergreifung, die nicht urteilt oder erklärt, aber einen zum Nachdenken anregt. 


Fazit: Unbedingt lesen (wie übrigens alles von Alfred Andersch)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alfred Andersch wurde am 03. Februar 1914 in München (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 792 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks