Alfred Bekker

 3,6 Sterne bei 438 Bewertungen
Autorenbild von Alfred Bekker (© Foto Kiepker)

Lebenslauf

Alfred Bekker wurde am 27.9.1964 in Borghorst (heute Steinfurt) geboren und wuchs in den münsterländischen Gemeinden Ladbergen und Lengerich auf. 1984 machte er Abitur, leistete danach Zivildienst auf der Pflegestation eines Altenheims und studierte an der Universität Osnabrück für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Insgesamt 13 Jahre war er danach im Schuldienst tätig, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Schon als Student veröffentlichte Bekker zahlreiche Romane und Kurzgeschichten. Er war Mitautor zugkräftiger Romanserien wie Kommissar X, Jerry Cotton, Rhen Dhark, Bad Earth und Sternenfaust und schrieb eine Reihe von Kriminalromanen. Angeregt durch seine Tätigkeit als Lehrer wandte er sich schließlich auch dem Kinder- und Jugendbuch zu, wo er Buchserien wie 'Tatort Mittelalter', 'Da Vincis Fälle', 'Elbenkinder' und 'Die wilden Orks' entwickelte. Seine Fantasy-Romane um 'Das Reich der Elben', die 'DrachenErde-Saga' und die 'Gorian'-Trilogie machten ihn einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus schreibt er weiterhin Krimis und gemeinsam mit seiner Frau unter dem Pseudonym Conny Walden historische Romane. Einige Gruselromane für Teenager verfasste er unter dem Namen John Devlin. Für Krimis verwendete er auch das Pseudonym Neal Chadwick. Seine Romane erschienen u.a. bei Blanvalet, BVK, Goldmann, Lyx, Schneiderbuch, Arena, dtv, Ueberreuter und Bastei Lübbe und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Botschaft an meine Leser

Auf meinem Blog www.cassiopeia.press informiere ich seit Neuestem über Neuerscheinungen und Preisaktionen.

So auch über diese:


SAMMELBAND CHRONIK DER STERNENKRIEGER 22 ROMANE COMMANDER REILLY #1-22

von Alfred Bekker

2019 – 2500 Seiten

eBook für nur 4,99 € im im Aktionszeitraum – danach 19,99 Euro.

Sofort herunterladen. Inkl. MwSt.

Format: ePUB und MOBI – für alle Geräte

Ausschließlich hier lieferbar:

https://uksakebooks.grin.com/document/464555




Neue Bücher

Cover des Buches Norderneyer Pensionsmord. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783689752361)

Norderneyer Pensionsmord. Ostfrieslandkrimi

(1)
Neu erschienen am 14.05.2025 als Taschenbuch bei Klarant.
Cover des Buches 11 Geisterkrimis im Gruselpaket April 2025 (ISBN: B0F6L2RXQL)

11 Geisterkrimis im Gruselpaket April 2025

Neu erschienen am 27.04.2025 als eBook bei Uksak E-Books.

Alle Bücher von Alfred Bekker

Cover des Buches Der Krieg der Elben (ISBN: 9783802581427)

Der Krieg der Elben

(25)
Erschienen am 11.02.2008
Cover des Buches Herrschaft der Alten (ISBN: 9783935265898)

Herrschaft der Alten

(20)
Erschienen am 01.10.2011
Cover des Buches Die Drachenerde Saga 1 (ISBN: 9783802581632)

Die Drachenerde Saga 1

(19)
Erschienen am 15.09.2008
Cover des Buches Gorian: Die Hüter der Magie (ISBN: 9783442267644)

Gorian: Die Hüter der Magie

(13)
Erschienen am 17.01.2011
Cover des Buches Gorian: Das Vermächtnis der Klingen (ISBN: 9783442267637)

Gorian: Das Vermächtnis der Klingen

(13)
Erschienen am 15.11.2010
Cover des Buches Die Drachenerde Saga 02 (ISBN: 9783802581649)

Die Drachenerde Saga 02

(14)
Erschienen am 09.03.2009

Interview mit Alfred Bekker

Interview mit LovelyBooks, Mai 2011

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich schreibe seit ich sieben Jahre alt bin. Der erste Roman, den ich veröffentlichen konnte war DAS GESETZ DES DON TURNER, ein Western, den ich 1989 an Bastei unter meinem Pseudonym Neal Chadwick verkaufte. Ich hatte zuvor für denselben Verlag einige Horror-Kurzgeschichten geschrieben. Da rief mich ein Lektor an und meinte, dass mir das Schreiben offensichtlich leicht viele und ob ich es nicht mal mit etwas Längerem versuchen wollte. Und da gerade Bedarf an Western war, fing ich damit an. Vorher hatte ich allerdings schon AXTKRIEGER DER NAMENLOSE verfasst, einen Fantasy-Roman. Den konnte ich allerdings erst später an einen Verlag verkaufen.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Ganz früher Karl May mit seinen Abenteuererzählungen. Fantasy-Autoren wie Michael Moorcock, Friz Leiber und Leigh Brackett finde ich bis heute gut und ich verehre Frank Herbert für den Wüstenplaneten. Dashiell Hammett schätze ich für die Knappheit des Stils und Raymond Chandler für die Ironie.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Die besten Ideen bekommt man beim Schreiben. Wenn man eine Geschichte erfindet, muss man andauernd Entscheidungen treffen. Wer ist die Hauptperson? Wer stirbt? Wer heiratet wen? Wer hat welche Kinder und wer wird mit wem Freund oder Feind? Jedesmal könnte man sich anders entscheiden und hätte dann eine andere Geschichte. Und so bedenkt man eigentlich immer gleich mehrere Geschichten im Kopf, während man nur eine einzige aufschreibt. Aber manche dieser "anderen" Stories sind dann so gut, dass man daraus eine eigene Geschichte machen kann...

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Durch das Internet und Emails. Meine Email-Adresse Postmaster@AlfredBekker.de steht auch auf den Autogrammkarten, die ich auf Lesungen verteile und viele machen davon Gebrauch. Ich freue mich über jede Zuschrift, auch wenn es manchmal ein paar Tage dauern kann, bis ich die Zeit finde, sie zu beantworten. Außerdem gibt es meine Homepage www.AlfredBekker.de. Manche Leser schicken mir auch Pakete mit Büchern, die ich dann signiert zurückschicke (sofern Rückporto beiligt).

5) Wann und was liest Du selbst?

Ich meide immer die Genres, in denen ich gerade schreibe. Die Freude an Geschichten und am Lesen war bei mir der Grund, um mit dem Schreiben zu beginnen, denn ich habe eigentlich immer die Geschichten erzählt, die ich selber gerne gelesen hätte. So ist das eine vom anderen nicht zu trennen.

Neue Rezensionen zu Alfred Bekker

Der doppelte Hagen Rahmspott

Ausgerechnet in der Pension Haddinga, in der Kommissar Lewert bei seinen dienstlichen Aufenthalten auf der Insel übernachtet, wird ein Gast tot aufgefunden. Er wurde mit einem Präzisionsgewehr durch das geschlossene Fenster erschossen.

Doch der Tote scheint nicht der zu sein, der er laut seinen Papieren ist.  Der etwas exzentrische, aber dennoch geniale Privatdetektiv Wieland von Bröking kennt Hagen Rahmspott aus seiner Schulzeit. Doch dieser Tote ist definitiv nicht sein Schulfreund.

So müssen Kommissar Lewert und der Norderneyer Dorfpolizist Tjark Drönkemeyer  einen mysteriösen und komplizierten Fall lösen.  Bald führen erste Spuren nach Wanne-Eickel, woher das Opfer stammt. Doch ein Mordmotiv ist noch in weiter Ferne. Warum gibt es offensichtlich einen Doppelgänger?

Deshalb konzentrieren sich die Ermittlungen auf den echte Hagen Rahmspott, den Herr von Bröking vor kurzem auf der Insel gesehen haben will. Oder irrt er dieses Mal?

Alfred Bekker erzählt auf wenigen Seiten gekonnt eine ungewöhnliche Geschichte, die den Leser unterhält. Sein flüssiger Schreibstil und ostfriesisches Lokalkolorit tragen dazu bei. Akribische Ermittlungsarbeit und witzige Dialoge wechseln sich in diesem Ostfrieslandkrimi von Alfred Bekker ab und haben mich äußerst gut unterhalten.   Der Autor erzählt  eine spannende Geschichte, die von Beginn an fesselt.

Der Fall nimmt an Tempo auf, als es einen weiteren Mordversuch gibt. Nun ist auch Herr von Bröking persönlich betroffen, denn seine Recherchen führen in die richtige Richtung. In einem packenden Finale wächst der immer etwas unterschätzte Ortspolizist Tjark Drönkemeyer über sich hinaus und verblüfft dieses Mal sogar den Privatdetektiv.

Fazit:

Ein kurzweiliger Krimi mit viel Lokalkolorit, der von Beginn an unterhält und mit einigen unerwarteten Wendungen punkten kann. Ein phantasievoll  ausgedachter Fall, der überzeugend gelöst wurde. Mich hat „Norderneyer Pensionsmordmord“ gefesselt und mir eine wirklich spannende Lesezeit beschert. Deshalb vergebe ich  eine 5 Sterne sowie eine klare und eindeutige Leseempfehlung.

Das unheimliche Schloss

Eine junge Baroness und ein Fürstensohn haben sich verliebt. Sie kommt auf sein Schloss, die beiden feiern Verlobung, doch dann erfährt sie von einem Gerücht. Ihr Verlobter war bereits einmal verlobt, nur ist die damalige Verlobte plötzlich spurlos verschwunden. Sie soll in den alten Gewölben des Schlosses zu Tode gekommen sein. 

Es liest sich wie ein Heftroman; ist recht seichte Lektüre. Ich mochte aber die Atmosphäre und dieses Geheimnis um die Geschehnisse von damals... 

09.10.2024

Suche nach Antworten in der Vergangenheit

Immo Pankok, ein Ausflugsschiffer aus Loppersum, der mit seinem Schiff Bernhardine Urlauber durch die Kanäle und Tiefs in Ostfriesland schipperte, war ein unauffälliger und angenehmer Zeitgenosse.  Er kam mit allen gut aus und lag mit Niemandem im Streit. Nach dem Tod seiner Ehefrau war das Schiff zu seinem Lebensinhalt geworden.

Als er erschlagen aufgefunden wird, steht Kommissar Steen vor einem Rätsel, was das Motiv des Täters betrifft.  Der nunmehr 18. Fall führt bald in die Vergangenheit Ostfrieslands, denn im Haus des Toten findet Steen einen Umschlag mit Kopien alter Zeitungsauschnitte zu einem Goldraub in der Kreditkontor Bank Emden von 1931.

Erzählt wird eine komplexe und phantasievolle Geschichte mit Liebe zum Detail.  Überraschungen unterschiedlicher Art und unerwartete Wendungen bringen Spannung. Aufgelockert wird der Fall durch die Kollegen des Kommissars. Die im Nebenerwerb als Landwirtin tätige Altje, die immer wieder mit Problemen des Hofs ihrer Eltern belastet ist, entdeckt am Computer des Toten, dass er mit dem Ausflugsschiff kein Geld verdient hat. Ein- und Ausgaben halten sich die Waage. Dafür hat Altje einen Blick.

Wie hat er eigentlich sein Schiff finanziert? Geldeingänge aus Online-Pokerspielen fallen den Ermittlern auf. Doch Immo Pankok konnte gar nicht Poker spielen.  

Während Kommissar Steen und seine Kollegen noch Antworten suchen, wird ein weiterer Toter gefunden. Es ist die ostfriesische Fussballlegende Gretus Eimers. In den Häusern der beiden Toten werden auch unregistrierte Goldbarren gefunden. Das Mordmotiv muss  in der Vergangenheit liegen.   Dabei erweist sich die Bekanntschaft mit dem rasenden Reporter Tammo Tjaden vom Neuen Ostfriesenblatt für Steen in diesem Fall so nützlich, dass er ihm sogar freiwillig Informationen zu den Ermittlungen gibt. Da ist sogar Tammo Tjaden sprachlos.

 Bis zum Finale steigt die Spannung permanent und das Tempo der Ermittlungen nimmt weiter Fahrt auf. Die Lösung ist in sich absolut stimmig und schlüssig.  Die Personen sind authentisch und ihre Handlungsweisen nachvollziehbar. Der flotte   Schreibstil von Alfred Bekker liest sich ausgezeichnet.

Fazit:

Ein kurzweiliger Krimi mit viel Humor und Lokalkolorit, der von Beginn an unterhält und mit einigen unerwarteten Wendungen punkten kann. „Der Tote mit dem Goldschatz“ ist absolut   gelungen und Lesevergnügen pur. Spannend und unterhaltsam – deshalb vergebe ich gern 5 Sterne und empfehle das Buch   allen Freunden von guten Ostfrieslandkrimis.

Mein Dank gehrt an den Klarant-Verlag, der mir kostenlos ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine ehrliche Lesermeinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alfred Bekker wurde am 26. September 1964 in Borghorst (Deutschland) geboren.

Alfred Bekker im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 499 Bibliotheken

auf 40 Merkzettel

von 21 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks