Alfred Coppel

 2,8 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor von Die spanische Heirat, Der Drache und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Alfredo Jose de Arana-Marini Coppel: † 30.05.2004 Pseudonyme: Robert Chan Gilman und A.C. Marin Studium an der Stanford University; 1942 Eintritt in die US-Luftwaffe; bis 1944 Kampfflieger, dann Adjutat und Pilot eines Generals; nach Kriegsende Journalist und Schriftsteller

Alle Bücher von Alfred Coppel

Cover des Buches 34 Grad Ost (ISBN: B002CDRDEE)

34 Grad Ost

 (1)
Erschienen am 01.01.1974
Cover des Buches Helden werfen keine Schatten (ISBN: B009RRML7W)

Helden werfen keine Schatten

 (0)
Erschienen am 01.01.1900
Cover des Buches Die spanische Heirat (ISBN: 9783426630310)

Die spanische Heirat

 (3)
Erschienen am 01.07.1999
Cover des Buches Flug 17 entführt (ISBN: 9783442092529)

Flug 17 entführt

 (2)
Erschienen am 01.05.1991
Cover des Buches Der Drache (ISBN: 9783704220714)

Der Drache

 (2)
Erschienen am 01.02.1992
Cover des Buches Finale in der Wüste (ISBN: 9783442065578)

Finale in der Wüste

 (1)
Erschienen am 01.05.1991

Neue Rezensionen zu Alfred Coppel

Cover des Buches Hastings Zwei (5176 786) (ISBN: 9783811861558)
D

Rezension zu "Hastings Zwei (5176 786)" von Alfred Coppel

Nicht Coppels Bester...
Dominik_Hellenbeckvor 2 Jahren

Hastings Zwei ist ein solider Politthriller, wenn er auch (nach meinem Empfinden) nicht das Niveau von Der Drache aus dem Jahr 1977 erreicht. Die Schilderung der politischen Nervenzentralen in Washington und Moskau ist hier weniger komplex, die handelnden Personen wirken etwas schematischer. Fast erscheint die oberflächliche Abhandlung in diesem 3 Jahre später erschienenen Buch als leichte Ermüdungserscheinung, denn viele Gesichtspunkte des Buches scheinen durchaus ausbaubar, etwa der Bergarbeiterstreik der NUM gegen die Thatcher-Regierung als Quasi-Vorlauf, der NATO-Doppelbeschluß oder die britische Wehrunwilligkeit der 1980er. Die Figur des US-Oberst Brede bleibt leider etwas blässlich, ebenso seine Liaison mit der Russin Larissa. Auch Hobbs und der Premierminister gerieten etwas schablonenhaft. Leider wartet man auf Plot-Twists vergebens, so dass man das Buch am Ende wenig überrascht aus der Hand legt. Sicher nicht Coppels bestes Werk, aber für einen regnerischen Nachmittag reichen die 272 Seiten allemal.

Cover des Buches Der Drache (ISBN: 9783442088249)
D

Rezension zu "Der Drache" von Alfred Coppel

Rundum spannendes Lesevergnügen für den historisch beschlagenen Leser.
Dominik_Hellenbeckvor 3 Jahren

Alfred Coppel bietet dem Leser erneut einen brisanten Politthriller mit ausreichender historischer Tiefe, spannend und flüssig präsentiert. Wobei der Konflikt zwischen den USA, Russland und einem Rotchina, das militärisch aufgeholt hat, auch in der Gegenwart wieder aktuell geworden ist. Kurz, aber treffend schildert der Autor die politischen Hintergründe in den USA, der UdSSR und der VR China und die ideologische Rivalität zwischen letzteren. Verzichtbar scheint mir die (ohnehin nur in den ersten Ansätzen befindliche) Liebesgeschichte, da sie zur Storyentwicklung nichts Wesentliches beiträgt.

Zeitlich wird man das (1977 erschienene) Buch wohl Mitte der fiktiven 1980er einordnen können. Zum einen wird die Regierungszeit Breschnjew als „vor langer Zeit“ beschrieben (sie endete 1982), zum anderen wird die UNO-Konferenz 1945 in San Francisco als „seit 40 Jahre vergangen“ bezeichnet.

Wie häufig bei Coppel werden die „checks and balances“ der US-Verfassung am konkreten Beispiel deutlich gemacht, im Buch „Der Drache“ besticht vor allem seine sorgfältige Nachzeichnung der „Post-Watergate-Atmosphäre“ bei Politik und Medien im politischen Washington. Individuelle Schicksale sind im Roman stimmig in den politisch-historischen Kontext eingewoben, vor allem die Parallelen zwischen den Machtapparaten in Washington und Moskau frappieren. So wird der US-Vizepräsident Harold Cassius Hood - ebenso wie vorher die einschlägigen sowjetischen Politfunktionäre – vor allem als politischer Überlebenskünstler ohne eigene Ansichten und Überzeugung gezeigt, wie in Moskau dominieren auch in Washington persönliche Karriere-Interessen, beiderseits verbrämt als „Dienst für Partei und Nation", vom Autor übrigens identisch angeführt. Satirische Seitenhiebe auf die westeuropäische Mentalität der 1970er fehlen auch nicht, so der skurrile gallische Stolz auf die völlig überholte „Force de frappe“ und die Abhängigkeit der Niederlande bei NATO-Konsultationen vom Plazet der hiesigen „Rekruten-Gewerkschaft“.

Reizvoll ist zudem die Spekulation Coppels über einen Sowjetmarschall, der gleichsam „gegen die Parteibürokratie" putschen will. Er greift hierfür auf ein Netzwerk seiner ehemaligen Schüler an der Frunse-Akademie zurück, die sich mittlerweile in relevanten Stellungen befinden. Fiktiv sicherlich lohnend, wenn auch in der sowjetischen Realität genau solcher „Bonapartismus" seit den 1930ern und der sog. "Tuchatschewski-Affäre" von der Partei sehr sorgfältig bereits im Ansatz verhindert wurde. Die literarische Figur des Marschall Leonow scheint am historischen Vorbild von Marschall Tuchatschewski orientiert, auch der hatte „Schlag bei den Frauen“ und galt als militärisches Genie.

Die Titulatur in den beiden kommunistischen Systemen irritiert etwas, so hieß etwa der Parteichef der KPdSU nur von 1952 bis 1966 „Erster Sekretär" und nicht 1977, dem Erscheinungsjahr des Romans. Da führte er, wie vorher und nachher auch, die Bezeichnung „Generalsekretär“. Die KPCh hingegen wurde von 1943 bis 1982 von einem Vorsitzenden geführt, erst 1980 wurde zusätzlich die Position des „Generalsekretärs“ geschaffen, welche Coppel also bereits im Buch 1977 quasi vorweg nahm. Nach der Abschaffung des Amtes des Vorsitzenden 1982 war der Generalsekretär der faktische Parteiführer der KPCh.

Abgesehen von diese Kleinigkeiten ein rundum spannendes Lesevergnügen für den historisch beschlagenen Leser.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alfred Coppel wurde am 09. November 1921 in Oakland (Kalifornien) (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks