Alfred Mehran

 3,2 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Der Terminalmann.

Alle Bücher von Alfred Mehran

Neue Rezensionen zu Alfred Mehran

Cover des Buches Der Terminalmann (ISBN: 9783548367309)

Rezension zu "Der Terminalmann" von Alfred Mehran

Ein LovelyBooks-Nutzer
Eine einzigartige Geschichte

Was Mehran Karimi Nasseri in seinem Buch beschreibt, ist eine tragische Geschichte. Zum Zeitpunkt des Erscheinens seines Buches "wohnt" er seit 16 Jahren auf dem Flughafen Charles de Gaulles in Paris, darf weder Frankreich betreten noch in ein anderes Land einreisen, da er keine gültigen Ausweispapiere vorweisen kann. 

Die Geschichte ist komplex und erzählt von den Fallstricken der Justiz und der schwierigen Situation, in die sich Sir Alfred Mehran, wie sich der Autor nennt, teils selbst hineinmanövriert hat. 

Zum Ende des Buches erscheint plötzlich vieles anders als gedacht, vieles wird nicht aufgeklärt, teilweise blickt man nicht durch, was ist wahr und was ist niemals passiert. Vielleicht, so denke ich, weiß er es selbst nicht oder nicht mehr, ein Mann, der seine Herkunft verlor und so keine Zukunft beginnen kann? 

Ein interessantes Buch, eine spannende, aber verwirrende Geschichte. 

Cover des Buches Der Terminalmann (ISBN: 9783548367309)
supersusis avatar

Rezension zu "Der Terminalmann" von Alfred Mehran

supersusi
was für eine Geschichte !

Dies ist die wirkliche Geschichte des Terminal man, die mit Tom Hanks - allerdings sehr verfremdet und für Hollywood adaptiert- verfilmt wurde.

Sir Alfred, wie er sich nennt, sitzt zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches, seit 16 Jahren in einem französischen Flughafen fest (Tom Hanks glaube ich nur ein Jahr). Zuvor ist er als Flüchtling zwischen vielen Ländern Europas hin und her geschickt worden. Zuletzt haben ihm die Engländer die Einreise verweigert und nach Frankreich geschickt. Ohne Papiere kann er den Flughafen nicht verlassen, weder nach Frankreich, noch mit einem Flugzeug ins Ausland. Verlässt er den Flughafen, wird er wegen fehlender Aufenthaltserlaubnis verhaftet (was mehrfach passiert ist). In Belgien liegen die nötigen Papiere, aber die belgischen Behörden weigern sich, ihm diese zu schicken. Er soll sie sich persönlich abholen, was er aber nicht kann, da Belgien ihm die Einreise verweigert.

Der echte Sir Alfred (im Gegensatz zu Tom Hanks) ist ein wenig kautzig, sehr, sehr stur und eigen, hat aber auch Humor (aber auch der ist etwas eigenwillig) und es gibt keinerlei romantische Verwicklungen wie im Film. Das Buch enthält viele Tagebuchauszüge und ansonsten erzählt Sir Alfred von Begebenheiten und seinem Leben am Flughafen in seiner schlichten Weise, aber auch Rückblenden in seine Kindheit, sein Studium in England und die Verhaftung und Folter bei Rückkehr in seine Heimat. Es gibt Wiederholungen und vieles klingt monoton und unspektakulär und genau dieser Stil spiegelt die Situation wieder : tagaus tagein die gleiche Routine, warten, warten, warten. Jahrelanges Warten. Keine Aufgabe, kein Lebensinhalt, keine Abwechslung.

Die Erzählweise ist sehr einfach und wirkt teilweise naiv-kindlich. Also vom Literarischen her keine Kunst. Aber das Schicksal des Mannes macht das Buch so spannend und lesenswert. Ich werde aber jetzt mal nachforschen, was aus Sir Alfred geworden ist. Inzwischen ist das Erscheinen des Buches ja auch schon wieder 12 Jahre her.  Ob er noch dort ist ?  Oder ob er nach England konnte und seine Mutter gefunden hat ?

Ach so, die wenigen Sterne liegen an dem schlichten Erzählstil, der zwar authentisch ist und genau zum Buch passt, mir persönlich aber nicht zusagt.

Cover des Buches Der Terminalmann (ISBN: 9783548367309)
Molkss avatar

Rezension zu "Der Terminalmann" von Alfred Mehran

Molks
Rezension zu "Der Terminalmann" von Alfred Mehran

Das Buch legt Zeugnis ab über eine unglaubliche Geschichte, die fast zu absurd klingt um wahr zu sein: ein Mann landet auf einem Pariser Flughafen und kann weder zurück in seine Heimat noch direkt nach Frankreich einreisen, da er keinen Pass besitzt. Ihm bleibt nichts anderes übrig als auf dem Flughafen sein Leben zu beginnen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks