Rezension zu "Napoleon vor Wien: Quellen und Augenzeugenberichte" von Alfred Plischnack
Bellis-PerennisDie Machtergreifung Napoleons verändert das Mächteverhältnis in Europa nachhaltig. Nach wie vor gehen Expertenmeinungen auseinander, ob der Vormarsch des „kleinen Korsen“ verhindert oder wenigstens „be“hindert werden hätte können.
Der Autor versucht an Hand von bisher unveröffentlichten Quellen das Versagen der europäischen Fürstenhäuser darzustellen. Skandale, Intrigen, persönliche Eitelkeiten und katastrophale Fehleinschätzungen der Lage seiner Gegner, verhalfen dem charismatischen Feldherren zu seinem Erfolg.
Alfred Plischnack, im Zivilleben Richter und Historiker, lässt in seinem Buch Augen- und Ohrenzeugen aufmarschieren. Er spart nicht mit Kritik am österreichischen Kaiserhaus, das die Zeichen der Zeit nicht erkannte und wenn doch, panisch reagierte.
Mir hat das Buch gut gefallen, werden doch hier weder Helden hochstilisiert noch beschämende Fehler vertuscht (Das wurde schon vorher erledigt).