Ausgesprochen individuell kommt dieses Kuchenbuch, das ganz sicher nicht Backbuch genannt werden will, daher: sehr französisch, ein bisschen kapriziös, chic - und sehr, sehr extrovertiert, man könnte auch sagen, unpragmatisch. Es gibt eine Menge unglaublich charmantes Getue, aber es ist kein Lärm um Nichts, der hier gemacht wird - nein, es geht um absolute Goldstücke der französischen Backkunst, um die Pâtisserie! Mit Esprit, Charme und Eleganz werden hier die kleinen Delikatessen präsentiert, wobei es darum geht, sie dem Charakter des jeweiligen Essers - nein: natürlich des jeweiligen Geniessers - zuzuordnen.
Eine Art Kategorisierung der Naschkatzen also im Stil einer kleinen "psychologischen" Analyse, aber mit Stil.Und so gibt es zu jedem liebevoll fotografierten, mit sehr französisch anmutenden Zeichnungen zu einer kleinen Gesamtinszenierung entwickelten Gebäckstück einen kleinen Text, den ich als kleine Ansprache an den Leser, aber auch als Ode an das jeweilige Gebäck, bezeichnen würde.
Hier werden die Köstlichkeiten auf sinnlichste, Art präsentiert und machen Lust auf einen Frankreich-Besuch, einen kalorienreichen natürlich, in dem der Zug durch die Pâtisserien eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Bis dahin kann man sich ja mit selbst nachgebackenen Kreationen über Wasser halten: denn die Rezepte zu allen vorgestellten Leckereien sind im Buch enthalten.
Der deutschen Leserin fehlte hier ein bisschen das Bodenständige, die Konzentration aufs Wesentliche, sie sah die Rezepte, die auf die letzten Seiten des Buches gedrängt worden waren, ein bisschen stiefmütterlich behandelt, aber das liegt ganz und gar an ihr, nicht an diesem so leichtfüßigen Buch, dem das Pariserische aus jeder Pore, Verzeihung, aus jeder Seite dringt. Es ist ein bisschen wie Haute Couture: nicht unbedingt praktisch, aber so chic und besonders, dass man es nicht missen mag!
Pâtisserie - mais oui!