Alice Schwarzer

 4,1 Sterne bei 248 Bewertungen
Autorin von Romy Schneider, Lebenslauf und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die deutsche Frauenrechtlerin, Autorin, Verlegerin, Chefredakteurin und Journalistin Alice Schwarzer, geboren am 3.12.42 in Wuppertal-Elberfeld, zählt zu den bekanntesten Mitgliedern der deutschen Frauenbewegung. Nach einer kaufmännischen Ausbildung absolviert Alice Schwarzer ab 1964 ein Sprachstudium in Paris, ehe sie von 1966 bis 1968 als Volontärin und Redakteurin bei den Düsseldorfer Nachrichten wirkt. Im Anschluss nimmt sie zunächst eine Anstellung als Reporterin bei der Zeitschrift "Pardon" an und geht schließlich 1970 für vier Jahre als freie politische Korrespondentin für Funk, Fernsehen und Printmedien nach Paris. Von 1970 bis 1974 studiert Schwarzer Soziologie und Psychologie an der Fakultät Vincennes, Paris. Parallel zu ihrem Studium beginnt ihr Engagement in der Frauenbewegung, zunächst in Frankreich, später auch in der Bundesrepublik Deutschland. Erstmals öffentlichkeitspolarisierend tritt sie 1971 als Initiatorin der Aktion "Ich habe abgetrieben" (veröffentlicht am 6.06.71 im "stern") in Erscheinung, die zu einer breiten Kampagne gegen den § 218 und zum Auslöser der Neuen Frauenbewegung in der Bundesrepublik führt. Seit 1971 erschienen darüber hinaus zahlreiche Buchpublikationen als Autorin und Herausgeberin. 1975 veröffentlicht sie mit "Der kleine Unterschied und seine großen Folgen" den ersten feministischen Bestseller in Deutschland, der in elf Sprachen übersetzt wird. 1974/75 hat Schwarzer einen Lehrauftrag an der Universität Münster im Fachbereich Soziologie inne, ehe sie ihre Arbeit im Fernsehen verstärkt, und vor allem durch Streitgespräche u.A. 1975 mit Esther Vilar und 1984 mit Rudolf Augstein, beide WDR, zu Berühmtheit gelangt. Von 1989 bis 1996 nimmt Schwarzer teil an der Ratesendung "Ja oder Nein? in der ARD und von 1992 bis 1993 tritt sie als Moderatorin der Talkshow "Zeil um Zehn" im HR in Erscheinung. 1977 erfolgt die Gründung der Zeitschrift "EMMA", von der sie seither Verlegerin und Chefredakteurin ist. "EMMA" ist mit rund 100.000 Druckauflage weltweit die einzige unabhängige feministische Publikumszeitschrift und Alice Schwarzer gelang es mit "EMMA", die Printmedienlandschaft nachhaltig zu prägen. 2011 erfolgt mit der Veröffentlichung von "Lebenslauf" ihre erste richtige Autobiografie.

Alle Bücher von Alice Schwarzer

Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783462317787)

Romy Schneider

 (49)
Erschienen am 06.04.2017
Cover des Buches Lebenslauf (ISBN: 9783462044560)

Lebenslauf

 (29)
Erschienen am 08.11.2012
Cover des Buches Die Antwort (ISBN: 9783453600782)

Die Antwort

 (26)
Erschienen am 04.09.2008
Cover des Buches Simone de Beauvoir (ISBN: 9783462317794)

Simone de Beauvoir

 (16)
Erschienen am 06.04.2017
Cover des Buches Liebe Alice! Liebe Barbara! (ISBN: 9783453640191)

Liebe Alice! Liebe Barbara!

 (11)
Erschienen am 03.07.2006
Cover des Buches Marion Dönhoff (ISBN: 9783462317770)

Marion Dönhoff

 (10)
Erschienen am 06.04.2017
Cover des Buches Der grosse Unterschied (ISBN: 9783596152377)

Der grosse Unterschied

 (10)
Erschienen am 01.10.2002
Cover des Buches Im Gespräch mit Simone de Beauvoir (ISBN: 9783462028195)

Im Gespräch mit Simone de Beauvoir

 (6)
Erschienen am 01.04.1999

Neue Rezensionen zu Alice Schwarzer

Cover des Buches Romy Schneider (ISBN: 9783462317787)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Romy Schneider" von Alice Schwarzer

Romy Schneider
Sternenstaubfeevor einem Jahr

Romy Schneider hat mich schon als Kind fasziniert. Zugegeben, in erster Linie lag das an ihrer Rolle als Sissi in den bekannten Filmen, die auch heute noch jedes Jahr zur Weihnachtszeit wieder ausgestrahlt werden. Und ich schaue sie auch immer wieder. Und gerade diese Rolle wollte Romy Schneider so gerne ablegen. 

Romy Schneider war eine sehr talentierte und interessante Frau, die leider viel zu früh starb und viele Schicksalsschläge erleiden musste. Das ist mir durch dieses Buch wieder bewusst geworden. 

Eine sehr interessante Biografie, gut geschrieben, ausführlich und mit vielen persönlichen Einblicken in Romys Leben. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lebenslauf (ISBN: 9783839811276)
Durga108s avatar

Rezension zu "Lebenslauf" von Alice Schwarzer

Schwarzers Lebenswerk
Durga108vor einem Jahr

Alice Schwarzer hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. Dies macht sie so gekonnt, dass es keine Minute langweilig  wird und man förmlich an ihren Lippen hängt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sie über ihre Kindheit, die sie bei den Großeltern verbrachte, spricht, über die Zeit in Paris und im Swinging Schwabing oder über die Gründung von Emma. 

Noch heute sind Generationen von Frauen der Feministin für ihren Kampf sehr dankbar, auch wenn die Emanzipation noch lange nicht abgeschlossen ist.  Sie war aktiv bei der Entstehung der Pariser Frauenbewegung dabei und mit Simone de Beauvoir befreundet; ihr Kampf gegen das Abtreibungsverbot mit der weltberühmten Selbstbezichtigungsaktion im Stern kennt immer noch jede und jeder. Das Thema ist leider nach wie vor aktuell.

Alice Schwarzer zählt zu den bedeutendsten deutschen Journalistinnen, intelligent und mutig, obwohl ihr jahrzehntelang blanker Hass entgegenschlug. Ich bin sehr froh, dass sie nie aufgegeben hat und hoffe, dass sie noch lange Zeit kämpferisch bleibt und Stellung bezieht, wie z.B. aktuell im russisch-ukrainischen Krieg. Sie war Erstunterzeichnerin des offenen Briefs an Kanzler Olaf Scholz vom 29.04.2022.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lebenswerk (ISBN: 9783462002782)
E

Rezension zu "Lebenswerk" von Alice Schwarzer

offen und authentisch - und informativ
Eva_Beimervor 2 Jahren

ALICE SCHWARZER: LEBENSWERK

 

INHALT:

Nachdem Alice Schwarzer 2011 im »Lebenslauf« ihre Herkunft, ihre Kindheit und Jugend sowie die frühen Jahre als Journalistin geschildert hat, berichtet sie nun über die großen Themen ihres Lebens und ihrer Arbeit, durch die sie über Jahrzehnte ein ganzes Land geprägt hat und noch prägt: Ihre Kämpfe gegen Gewalt an Frauen und Kindern, gegen die Männerjustiz, das Abtreibungsverbot, Sexismus, Pornografie und Prostitution– und für eine »Vermenschlichung der Geschlechter« sowie die Aufhebung der Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern sind legendär. Motto: »Die Hälfte der Welt für die Frauen – die Hälfte des Hauses für die Männer!« Durch Alice Schwarzers lebendig erzählten Rückblick auf 50 Jahre wird das Ausmaß ihrer politischen Interventionen sichtbar, bis hin zu MeToo und der Kritik am politischen Islam. Ohne sie sähe das heutige Deutschland anders aus. Immer wieder hat Alice Schwarzer mit spektakulären TV-Streitgesprächen etwa mit Esther Vilar (1975) oder Verona Feldbusch (2001) Geschichte geschrieben, genauso wie mit ihren Büchern, der Gründung der Zeitschrift Emma (1977) oder ihren öffentlichen Aktionen gegen den §218 (»Ich habe abgetrieben«) und »PorNO«. Und immer wieder stand auch sie selbst im Mittelpunkt heftiger medialer Aus-einandersetzungen über ihre Person. Ein Buch voller Erinnerungen, Begegnungen (u.a. mit Angela Merkel), Einblicken in ihr Leben und ihre Positionen bis hin zu den heutigen Debatten. Plus ein Anhang mit Schlüssel-Texten von Alice Schwarzer aus den letzten 50 Jahren.

 

MEINE MEINUNG:

Mein Verhältnis zu Alice Schwarzer ist eher ambivalent – aber durch dieses Buch hat sie bei mir an Respekt dazu gewonnen.

Soweit ich es beurteilen kann, ist sie sehr offen, authentisch auf jeden Fall – und sie kämpft noch immer leidenschaftlich für die Themen, die ihr am Herzen liegen: z. B. gegen den Missbrauch von Kindern und Frauen und viele mehr.

Sie hat mir auch so manches gut erklärt, z.B. den Unterschied zwischen Islam und Islamismus; ein Einwurf von ihr scheint mir rückblickend wirklich schlüssig: in den ersten Jahren, ja eigentlich Jahrzehnten, als die türkischen Einwanderer nach Deutschland kamen und hier heimisch wurden, war beispielsweise das „Kopftuch“ gar kein Thema – weil es kein religiöses Symbol des Islam ist. Und so gab es einiges, dessen Perspektive neu für mich war.

Noch immer bin ich nicht mit allen ihren Meinungen einverstanden, aber dieses Buch war ein Gewinn für mich!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Alice Schwarzer wurde am 02. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld (Deutschland) geboren.

Alice Schwarzer im Netz:

Community-Statistik

in 325 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks