Eine junge Schwarze wird von ihrem Vater an einen Mann verkauft, der sie dann heiratet. Die Liebe zu ihrer Schwester und zu Gott, lass sie die schweren Stunden durch stehen und sie hofft auf Erlösung. Alice Walkers Buch ist ein Klassiker und zurecht vielfach ausgezeichnet und erfolgreich verfilmt. Es hat nichts von seiner Wucht verloren.
Alice Walker
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Alice Walker
Die Farbe Lila
Roselily
Freu dich nicht zu früh - 14 radikale Geschichten
Im Tempel meines Herzens
Blicke vom Tigerrücken
Blüten sammeln unter Feuer
The Color Purple
Neue Rezensionen zu Alice Walker
Das Buch ist ein Klassiker und ich lese es nicht zum ersten Mal. Die erste Hälfte entsetzt und erschüttert mich wieder. Die absolute Hilflosigkeit, das Ausgeliefertsein.
Ich finde die Briefform und, dass sie an Gott gerichtet sind, sehr gelungen. Die zweite Hälfte ist mirzu unrealistisch und zu sehr heile Welt
Rezension zu "Die Farbe Lila" von Alice Walker
Nach ca. 40 Jahren erschien der weltberühmte Klassiker „Die Farbe Lila“ von Alice Walker in einer neuen Übersetzung, die dem heutigen Bewusstsein sensibler Sprache entspricht und diskriminierende Begriffe umschreibt. Ich kenne die alte Übersetzung nicht, finde jedoch die neue sehr gelungen und überaus lesenwert.
„Die Farbe Lila“ ist ein Briefroman, in dem die Afroamerikanerin Celie ab ihrem 15. Lebensjahr und über einen Zeitraum von gut 30 Jahren in Briefen, die sie an den Lieben Gott richtet, aus ihrem Leben schreibt. In der zweiten Hälfte kommen noch an Celie gerichtete Briefe ihrer Schwester hinzu. Celies Sprache spiegelt ihren niedrigen Bildungsstand wieder, statt „an einen Mann und dessen Frau“ sagt sie beispielsweise „an einen Mann und dem seine Frau“, den Komparativ bildet sie mit „wie“ statt „als“. Dennoch liest sich der Roman sehr angenehm und besitzt einen sehr eingängigen Sprachrhythmus.
Die Romanhandlung ist nicht genauer datiert, spielt aber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dies zeigt sich etwa daran, dass gegen Ende beiläufig der zweite Weltkrieg erwähnt wird. Celies Lebenswelt ist hart, geprägt von patriarchalen Strukturen, Misogynie, Inzest und Gewalt. Frauen werden behandelt wie Ware, ihr Leben zählt nichts, sie sind ihrem Mann auf Leben und Tod ausgeliefert und haben bedingungslos zu gehorchen. Doch im Laufe ihres Lebens begegnet Celie starken Frauen, die – obwohl sie teils hart dafür bezahlen – für ihre Unabhängigkeit kämpfen und sich widersetzen. Diese Frauen setzen auch bei Celie eine Entwicklung in Gang, und insbesondere die Liebe zu Shug Avery hilft ihr, ihre eigene Stärke zu erkennen. Die Freundschaft und der Zusammenhalt zwischen den Frauen untereinander, die trotz wechselnder Familien- und Beziehungskonstellationen zusammenhalten und letztlich mit- und aneinander wachsen, ist ein zentrales Element dieses Romans.
Auch Rassismus und Diskriminierung spielen eine wesentliche Rolle, ebenso wie die Suche der afroamerikanischen Bevölkerung nach ihrer Identität. Anhand der Briefe von Celies Schwester wird auch die Missionarsarbeit in Afrika und die Ausbeutung der nativen Bevölkerung durch die Kolonialherren und Plantagenbesitzer thematisiert, die die dort seit Jahrhunderten siedelnden Stämme ihres Lebensraums und ihrer Lebensgrundlage berauben.
Ein sehr berührender, nachdenklich stimmender Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 743 Bibliotheken
auf 82 Merkzettel
von 9 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt