Alina Bronsky

 4 Sterne bei 2.542 Bewertungen
Autorin von Pi mal Daumen, Baba Dunjas letzte Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Deutsche Schriftstellerin mit russischen Wurzeln: Die Schriftstellerin Alina Bronsky, geboren 1978 in Russland, wurde 2008 mit ihrem Roman „Scherbenpark“ berühmt: Ihrem spannenden, scharfzüngigen Erzählstil kann sich nahezu niemand entziehen. Ihr Debütroman wurde sowohl für den „aspekte“-Literaturpreis als auch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 

In ihren Romanen „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ und „Baba Dunjas letzte Liebe“ – beide für den Deutschen Buchpreis gelistet – sind es vor allem die schrullig-skurrilen Figuren, die die Lektüre zu einem Lesevergnügen machen. Neben ihren Romanen für erwachsene Leser ist Alina Bronsky auch mit Jugendbüchern sehr erfolgreich.

Bei dem Namen Alina Bronsky handelt es sich um ein Pseudonym, der Geburtsname der Schriftstellerin ist nicht bekannt. Alina Bronsky hat vier Kinder und lebt mit dem Schauspieler Ulrich Noethen in Berlin.

Im Jahr 2021 erschienen ihre Bücher "Barbara stirbt nicht" und "Das Geschenk".

Alle Bücher von Alina Bronsky

Cover des Buches Baba Dunjas letzte Liebe (ISBN: 9783462054729)

Baba Dunjas letzte Liebe

(324)
Erschienen am 05.03.2020
Cover des Buches Pi mal Daumen (ISBN: 9783462004250)

Pi mal Daumen

(326)
Erschienen am 15.08.2024
Cover des Buches Scherbenpark (ISBN: 9783944668055)

Scherbenpark

(302)
Erschienen am 19.05.2014
Cover des Buches Barbara stirbt nicht (ISBN: 9783462006827)

Barbara stirbt nicht

(251)
Erschienen am 07.03.2024
Cover des Buches Spiegelkind (ISBN: 9783401506524)

Spiegelkind

(206)
Erschienen am 05.06.2014
Cover des Buches Der Zopf meiner Großmutter (ISBN: 9783462004564)

Der Zopf meiner Großmutter

(186)
Erschienen am 09.03.2023
Cover des Buches Schallplattensommer (ISBN: 9783423220521)

Schallplattensommer

(194)
Erschienen am 18.04.2024

Neue Rezensionen zu Alina Bronsky

Cover des Buches Pi mal Daumen (ISBN: 9783462004250)
Minijanes avatar

Rezension zu "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky

Minijane
Nicht mein Buch

Alina Bronsky‘s neuester Roman „Pi mal Daumen“ handelt von zwei Außenseitern. Der 16jährige, hochbegabte, adelige Oscar trifft in einer Mathematikvorlesung auf die 63jährige Moni, die sich mit dem Mathematikstudium einen Lebenstraum erfüllen möchte. Oscar hält die umtriebige, chaotische Frau zunächst für die Putzfrau und keinesfalls für eine Mathematikerin. Normalerweise werden Dilettanten ja auch gnadenlos ausgesiebt im Studium, doch Moni‘s Art rührt Oscar, und er beschließt ihr beim Fachlichen zu helfen. Auch Oscar profitiert von der patenten Alltagsmanagerin Moni, die notfalls ihre Enkel mit zur Vorlesung bringt.

Die Geschichte wird aus Oscar‘s Sicht geschrieben, der zwar ein richtiger Mathe-Nerd ist, im Alltag und im Umgang mit anderen Menschen aber deutlich Nachholbedarf hat. So helfen sich diese beiden ungleichen Charaktere gegenseitig und werden Freunde.


Leider, leider hat mich die Geschichte nicht ganz erreicht. Ich fand die Figuren stark überzeichnet und habe vielleicht den ein oder anderen Mathe spezifischen Gag nicht verstanden. Obwohl ich stellenweise wirklich Spaß hatte, hat mich die Autorin zwischendurch immer wieder verloren. Den Schluß der Geschichte mochte ich gar nicht.

Schade, vielleicht waren die Erwartungen zu hoch. Es war nicht meine Geschichte, was natürlich ganz mein subjektives Empfinden ist. Für Viele war dieses Buch ein Highlight. 


3 Sterne


Cover des Buches Baba Dunjas letzte Liebe (ISBN: 9783462054729)
Manfis avatar

Rezension zu "Baba Dunjas letzte Liebe" von Alina Bronsky

Manfi
Bronsky erschafft authentische Charaktere voller Wärme & Humor

Alina Bronsky schafft es mit ihrem Roman erneut, eine Hauptfigur zu zeichnen, die nicht nur lebendig und nahbar wirkt, sondern auch mit ihrer Eigenständigkeit und ihrem trockenen Humor begeistert. Baba Dunja, eine ehemalige Ärztin, lebt trotz radioaktiver Strahlung in ihrem verlassenen Dorf nahe Tschernobyl – und zeigt dabei eine bewundernswerte Stärke und Gelassenheit. 

Die kleinen Eigenheiten und Geschichten der Dorfbewohner machen das Buch zu einer feinfühligen und oft humorvollen Erzählung über Selbstbestimmung und das Altern. Die Figuren sind, wie bei Bronsky üblich, voller Persönlichkeit und wirken absolut authentisch. 

Es scheint fast sicher, dass es irgendwo echte Baba Dunjas gibt – Frauen mit Lebensklugheit, Sturheit und einem liebevollen Blick auf die Welt.

Böse Mutter - Überraschendes Ende

Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche von Alina Bronsky ist jetzt das vierte Buch der Autorin, die Mutter von Sulfia, teilweise bitterböse, eiskalt und berechnend wird mit der Geburt von Aminant, ihrem ersten Enkelkind, vor eine große Aufgabe gestellt, das Ende kommt überraschend, das Buch ist sehr unterhaltsam, bestellt habe ich das Buch bei Medimops.

Gespräche aus der Community

Alina Bronskys Heldinnen sind etwas Besonderes. Stark, eigenwillig, vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber immer mit einem großen Herz. So eine Frau ist auch Moni, die sich für ein Mathe-Studium im Alter entscheidet. Als sie dem 16-jährigen Studenten Oscar begegnet, ahnt sie nicht, was das Schicksal mit ihr vorhat …
Neugierig? "Pi mal Daumen" ist der neue Roman von Alina Bronsky!

2.550 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer

Ich bin noch an dem Buch lesen. Es liest sich für mich nicht so flüssig wie angepriesen.

Zwei Paare, die einmal befreundet waren, feiern zusammen Weihnachten. Doch nichts ist mehr wie früher. Kathrin und Peter sind nur widerwillig angereist, um den mittlerweile verwitweten Klaus beizustehen. Als ihnen völlig unerwartet die viel jüngere Sharon die Tür aufmacht, bricht ihre Welt zusammen: Klaus' Neue! Ein Weihnachten voller Verwicklungen und Offenbarungen nimmt seinen Lauf ...

463 BeiträgeVerlosung beendet
Doreen_Klauss avatar
Letzter Beitrag von  Doreen_Klaus

https://www.lovelybooks.de/autor/Alina-Bronsky/Das-Geschenk-2941031055-w/rezension/4099939560/

Meine Rezi kommt spät, sorry. Nochmal vielen Dank für das Buch, habe sehr gern mitgelesen.

"Der rot gefärbte Zopf legte sich wie eine Schlange um ihren Kopf, und das gepunktete Kleid wurde dank einer Stoffblume am Ausschnitt zum Festgewand."

Lange haben wir auf Neues von Alina Bronsky warten müssen. Mit der unbelehrbaren Rosalinda und Baba Dunja hat sie nicht nur unsere Leserherzen erobert, sie hat uns nach ihren Geschichten süchtig gemacht. Aber das Warten hat sich gelohnt! In ihrem neuen Roman "Der Zopf meiner Großmutter" stellt uns Alina Bronsky eine Frau vor, die einen das Fürchten lehrt… aber auch das Lieben.

Mehr zum Inhalt
Kaum jemand kann so böse, so witzig und rasant von eigenwilligen und doch so liebenswerten Charakteren erzählen wie Alina Bronsky: Max’ Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewesen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flüchtlingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädlichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie erst als Letzte mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Was für andere Familien das Ende wäre, ist für Max und seine Großeltern jedoch erst der Anfang.

Ein Roman über eine Frau, die versucht, in einer Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Über einen Mann, der alles kontrollieren kann außer seine Gefühle. Über einen Jungen, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Und darüber, wie Patchwork gelingen kann, selbst wenn die Protagonisten von so einem seltsamen Wort noch nie gehört haben.


Lust auf eine Leseprobe?

Mehr zur Autorin
Alina Bronsky, geboren 1978 in Jekaterinburg/Russland, lebt seit Anfang der Neunzigerjahre in Deutschland. Ihr Debütroman "Scherbenpark" wurde zum Bestseller, fürs Kino verfilmt und ist inzwischen beliebte Lektüre im Deutschunterricht. Es folgten die Romane "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" und "Nenn mich einfach Superheld". "Baba Dunjas letzte Liebe" wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert und ein großer Publikumserfolg. Die Rechte an Alina Bronskys Romanen wurden in zwanzig Länder verkauft. Sie lebt in Berlin.

Seid ihr neugierig geworden? Möchtet ihr Max und seine Großmutter kennenlernen?
Dann dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen!

Zusammen mit KiWi verlosen wir 25 Exemplare von "Der Zopf meiner Großmutter" unter allen, die sich im Rahmen einer Leserunde über den neuesten Roman von Alina Bronsky austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten.
Bewerbt euch*, indem ihr bis zum 12.05. auf diese Frage antwortet:

Rette sich wer kann! Max' Großmutter kommt!
Welche sind eure liebsten Erinnerung an eure Großmutter?


Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

1.049 BeiträgeVerlosung beendet
MissTalchens avatar
Letzter Beitrag von  MissTalchen
Hier ist nun auch meine Rezension zu finden: https://www.lovelybooks.de/autor/Alina-Bronsky/Der-Zopf-meiner-Gro%C3%9Fmutter-143533620-w/rezension/2150820700/ In ähnlichem Wortlaut erscheint sie auch bei Amazon.,

Zusätzliche Informationen

Alina Bronsky wurde am 02. Dezember 1978 in Jekaterinburg (Russland) geboren.

Alina Bronsky im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2.459 Bibliotheken

auf 307 Merkzettel

von 30 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks