Alina Grabowski

 2,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Alle Bücher von Alina Grabowski

Cover des Buches Frauen und Kinder zuerst (ISBN: 9783455016581)

Frauen und Kinder zuerst

(4)
Erschienen am 02.11.2023
Cover des Buches Women and Children First: A Novel (ISBN: 9781638930785)

Women and Children First: A Novel

(0)
Erschienen am 07.05.2024

Neue Rezensionen zu Alina Grabowski

Cover des Buches Frauen und Kinder zuerst (ISBN: 9783455016581)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Frauen und Kinder zuerst" von Alina Grabowski

ancla_books4life
Interessant, aber…

**** Worum geht es? ****

Eine Kleinstadt, ein tödlicher Ausgang auf einer Party und zehn Frauen, die allesamt schuldig an dem Tod dieses Mädchens sind. Doch statt zu ihrem Anteil zu stehen, vergraben sie ihre dunklen Geheimnisse immer tiefer und tiefer.


**** Mein Eindruck ****

Die Geschichte baute sich Stück für Stück aus der Sicht der verschiedenen Charaktere auf. Jede vorangegangene Perspektive hatte etwas mit der neuen zu tun. Dieser Zusammenhängende Stil hat mir sehr gut gefallen, ein bisschen wie mit einem Staffelstab, der von Szene zu Szene weitergereicht wird. Ein Teil einer Geschichte, ein Blick in das individuelle Leben, doch wozu? Hierbei gilt es etwas Geduld zu haben, denn auch das klärt sich nach und nach auf. Und trotzdem bleiben die Charaktere der Kleinstadt letztlich statisch. Es fehlt an Authentizität und an Zugänglichkeit. Ich las gelungene und schön ausformulierte Sätze, nur um sie eine Sekunde später schon wieder zu vergessen. Keine Emotionen, kein Nachhall, einfach nur Charaktere die sind und weiter sein werden und ein Tod, deren Aufklärung, außer in einer Geschichte, kaum interessiert. Trotz das Lucy immer wieder Thema wird und viele Facetten mit sich bringt, wird auch sie nicht greifbar. Ich hatte mir erhofft, diese Stück für Stück besser kennenzulernen, ihren Verlust zu Bedauern oder ihn zumindest in Frage zu stellen und dann umso mehr die einzelnen Personen ins Urteil zu ziehen. Leider passierte das nicht. Eine komplexe und auch verstrickte Erzählung, die man meiner Ansicht nach mehrmals lesen muss um sie in Gänze zu greifen. Es fehlt hierfür an Motivation, an Anreiz in der Geschichte. Idee top, Schreibstil top, Umsetzung leider nicht, zu viele Namen, zu schnelle Wechsel und ein „Vorher“, was „Nachher“ nicht aufgeholt werden kann. 


**** Empfehlung? ****

Ein verstrickter Gesellschaftsroman, der für mich leider nicht ganz greifbar ist, für Interessierte aber dennoch ein Versuch wert ist.

Cover des Buches Frauen und Kinder zuerst (ISBN: 9783455016581)
buchstaeblichverliebts avatar

Rezension zu "Frauen und Kinder zuerst" von Alina Grabowski

buchstaeblichverliebt
Etwas zähe Umsetzung einer eigentlich guten Story

📌 "Wie leben Menschen ohne beste Freunde? Die Hälfte der Zeit wartet man doch nur darauf, dem Menschen, der einen am besten kennt, etwas zu erzählen. Und wenn man diesen Menschen nicht hat, wartet man ewig." - S. 231

Nashquitten. Massachusetts.

Hier stirbt die Schülerin Lucy auf einer Party, bei einem Sturz in den Pool. 

War es ein Unfall oder Suizid? 

Die Mitschüler rufen zwar Hilfe, aber fliehen vom Tatort.

Angaben zum Unfallhergang kann oder will so genau niemand machen. 

In zehn Kapiteln liest man hier von zehn verschiedenen Frauen/Mädchen, die alle in irgendeiner Weise etwas mit Lucy zu tun hatten. 

In einigen Episoden erscheint Lucy nur beiläufig - als Randfigur, in anderen erfährt man etwas mehr über sie und ihr Leben. 

Ich muss leider sagen, der erste Teil des Buches - "Vorher"- zieht sich ziemlich. Dadurch, dass es eher einzelne Geschichten sind und man in jeder dieser Stories neue Namen /Protagonisten kennenlernt, wird es schnell etwas unübersichtlich. Zudem wird innerhalb der Zeiten (Gegenwart und Vergangenheit) gesprungen. 

Im zweiten Teil des Buches - "Nachher" - bessert sich dies dann glücklicherweise (oder es lag daran, dass ich irgendwann die Namen einigermaßen verinnerlicht hatte).

Ohne allzu viel spoilern zu wollen ist zu sagen, dass Lucy nicht nur ein, an ihrer Schule beliebtes/populäres Mädchen war, sondern auch ihre Probleme (Epilepsie) und ihre Neider hatte. So landete ein Handyvideo, welches sie während eines Krampfanfalls zeigt im Netz und zieht Kreise innerhalb ihres sozialen Umfelds. 

Dieser Roman zeigt, dass die Welt sich nach dem plötzlichen Tod eines Menschen unweigerlich weiter dreht und das der Verlust dieser Person für den einen weniger schwer wiegt, als für den anderen und das jeder Mensch seine Geheimnisse hat, die er schlussendlich vielleicht sogar mit ins Grab nimmt. 

Was meine persönliche Meinung angeht, muss ich sagen, dass ich den Plot grundsätzlich okay fand. Das Ganze hatte gewisse PLL-Vibes, jedoch hätte man was die Umsetzung angeht mehr daraus machen können. So vielversprechend, wie es einem der Klappentext suggeriert ist der Inhalt leider nicht. 

Cover des Buches Frauen und Kinder zuerst (ISBN: 9783455016581)
SimoneFs avatar

Rezension zu "Frauen und Kinder zuerst" von Alina Grabowski

SimoneF
Konnte mich nicht erreichen

Lucy, ein Mädchen von der Highschool in Nashquitten, verunglückt auf einer Party tödlich, und keiner weiß angeblich genaueres, was wirklich passiert ist. Aufgrund des Klappentextes hatte ich einen intensiven Gesellschaftsroman, der hinter die Fassaden blickt und dem Geschehen auf den Grund geht, erwartet.


Leider wurde ich jedoch mit dem Roman bis zum Schluß nicht warm. Die Autorin lässt in zehn Kapiteln jeweils eine andere Protagonistin als Ich-Erzählerin zu Wort kommen, die mal mehr, mal weniger mit Lucy zu tun hatte. Diese zehn Episoden wirken zusammenhanglos, die einzelnen Erzählstränge werden nicht oder nur lose  miteinander verbunden und die Geschichten der zehn Frauen konnten mich nicht fesseln. Das Mädchen Lucy kommt in vielen Kapiteln nur am Rande vor, und ich fragte mich, was die jeweilige Hauptfigur des Kapitels überhaupt mit der Geschichte zu tun hat und warum sie in der Erzählung so viel Raum einnimmt (etwa ein Mädchen,  das lediglich dem Vater vom Lucy in der Notaufnahme begegnet ist). Sämtliche Personen blieben mir fremd, das Erzählte wirkte auf mich häufig belanglos. Den Schreibstil empfand ich als sehr langatmig und blass, und ich war mehrmals kurz davor, das Buch abzubrechen. Auch nach dem Ende der Lektüre blieb ich, was Lucys Geschichte angeht, enttäuscht zurück. Insgesamt fand ich zu diesem Buch leider gar keinen Zugang. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks