Almud Kunert

 4,4 Sterne bei 709 Bewertungen
Autor*in von Wunderbare Weihnachtszeit, Ein Sommertagstraum und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die Illustratorin Almud Kunert, in Bayreuth geboren, studierte Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste in München. Dort lebt und arbeitet sie auch heute als freie Illustratorin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wer hilft mir beim Einschlafen? (ISBN: 9783551172945)

Wer hilft mir beim Einschlafen?

Erscheint am 31.07.2025 als Pappbuch bei Carlsen.
Cover des Buches Wunderbare Weihnachtszeit - Ein Hausbuch mit Geschichten, Liedern und Gedichten (ISBN: 9783734828553)

Wunderbare Weihnachtszeit - Ein Hausbuch mit Geschichten, Liedern und Gedichten

Erscheint am 18.09.2025 als Gebundenes Buch bei Magellan.
Cover des Buches Weihnachten in der Pfeffergasse (ISBN: 9783649650584)

Weihnachten in der Pfeffergasse

Erscheint am 22.09.2025 als Gebundenes Buch bei Coppenrath.
Cover des Buches Drei Weihnachtswünsche für Cleo (ISBN: 9783522188692)

Drei Weihnachtswünsche für Cleo

Erscheint am 06.10.2025 als Gebundenes Buch bei Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

Alle Bücher von Almud Kunert

Cover des Buches Die Delfine von Atlantis (ISBN: 9783841505408)

Die Delfine von Atlantis

(81)
Erschienen am 01.06.2018
Cover des Buches Der Zauberfluch des Elfenkönigs (ISBN: 9783732011247)

Der Zauberfluch des Elfenkönigs

(49)
Erschienen am 04.01.2018
Cover des Buches Jimmy und der Club der dicken Brummer (ISBN: 9783649643500)

Jimmy und der Club der dicken Brummer

(38)
Erschienen am 09.01.2024
Cover des Buches Die Traumspinnerin (ISBN: 9783473462599)

Die Traumspinnerin

(37)
Erschienen am 01.02.2024
Cover des Buches Der Feuerflug des Elfenkönigs (ISBN: 9783732011254)

Der Feuerflug des Elfenkönigs

(32)
Erschienen am 01.01.2018
Cover des Buches Die Wundernacht des Elfenkönigs (ISBN: 9783732011261)

Die Wundernacht des Elfenkönigs

(23)
Erschienen am 01.01.2018
Cover des Buches Ein Sommernachtstraum (ISBN: 9783949276019)

Ein Sommernachtstraum

(18)
Erschienen am 26.04.2021

Neue Rezensionen zu Almud Kunert

Cover des Buches Solupp 2: Winter auf Solupp (ISBN: 9783522186094)
ReiShimuras avatar

Rezension zu "Solupp 2: Winter auf Solupp" von Annika Scheffel

ReiShimura
Wechselnachtswünsche

Nachdem uns Autorin Annika Scheffel bereits den Sommer auf Solupp gezeigt hat, entführt sie uns nun im Winter auf die kleine Insel. Der erste Band hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen, daher war ich gespannt auf die Fortsetzung der Reihe.

Annika Scheffel erspart sich in ihrem Buch das große Was bisher geschah und steigt gleich mitten in die Handlung ein. Die Erlebnisse des Sommers auf Solupp werden im Laufe des Buches immer wieder mal angesprochen, aber ohne Kenntnisse des ersten Bandes hätte dies alles nur bedingt Sinn ergeben. Ich empfehle daher jedem die Bücher unbedingt in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Meiner Meinung nach war bereits "Sommer auf Solupp" an vielen Stellen traurig und eher nachdenklich und düster gehalten. Dies verstärkt sich in diesem Buch noch durch die winterliche und kalte Landschaft. Die Solupp Bücher würde ich nicht unbedingt als leichte Kost bezeichnen, aber lesenswert sind sie auf jeden Fall.

Auch in diesem Buch sind die Geschwister Mari, Kurt und Bela wieder zusammen mit ihren Solupper Freunden Ema und Joon dabei die Rätsel der Insel und der Wechselnachtswünsche zu entschlüsseln.

Autorin Annika Scheffel hat mit Solupp eine zauberhafte kleine Insel erschaffen, die voller Magie und Geheimnisse steckt, aber trotzdem so realistisch wirkt, dass man am liebsten dorthin auf Urlaub fahren möchte. Die Charaktere sind detailliert beschrieben und fern ab von klischeehaften Kinderbuch Beschreibungen.

Das Abenteuer selbst dient wieder eher der Rahmengestaltung der Geschichte und hilft den Kindern dabei zu wachsen und viel über sich selbst zu lernen. Neben den klassischen Themen wie Freundschaft und Liebe werden hier auch noch Krankheit, Tod, Depressionen und die Suche nach der eigenen Identität behandelt.

Das empfohlene Lesealter wird mit ab 10 Jahren angegeben. Wie immer ist dies nur ein Richtwert und kann je nach Kind auch ein wenig nach oben oder unten abgeändert werden. Ich denke aber, dass in diesem Fall das Lesealter eher über- als unterschritten werden soll, da die einzelnen Themen teilweise doch ein wenig herausfordernd sein können. Dieses Buch ist aber meiner Meinung nach auch für Erwachsene durchaus lesenswert.

Eine wirklich gelungene Fortsetzung und ich freue mich bereits auf den Herbst und den Frühling auf Solupp.

Cover des Buches Die Rückkehr nach Atlantis (ISBN: 9783789130380)
Sonnenblume9s avatar

Rezension zu "Die Rückkehr nach Atlantis" von Marliese Arold

Sonnenblume9
Weniger gut als Teil 1

Nachdem mich die geheimnisvollen Unterwasserwelten rund um Atlantis im ersten Band total begeistert haben, habe ich mich gefreut, wieder in diese Geschichte einzutauchen. Leider gefiel mir dieses Buch aber weniger gut als Teil 1. Sheila und Mario reisen in die Vergangenheit, um in Atlantis etwas zu suchen, das Talana in der Gegenwart vor dem Verfall retten soll. Dabei erfährt man viel Interessantes über den Herrscher Zaidon. Meiner Meinung nach kommt die Magie in diesem Teil leider etwas zu kurz und es wird sich in einer Nebengeschichte verloren. Dennoch ist es spannend zu erfahren, wie es mit Sheila und Mario weitergeht. 

Cover des Buches Die Zeitdetektive 3: Das Grab des Dschingis Khan (ISBN: 9783473474677)
LuiseLottes avatar

Rezension zu "Die Zeitdetektive 3: Das Grab des Dschingis Khan" von Fabian Lenk

LuiseLotte
Rätselhafter Mongolenherrscher

Die dritte Zeitreise der mutigen und schlagfertigen Kim, des klugen Julian und des sportlichen und starken Leon beginnt mit einem Traum des Mädchens Kim: Sie sieht den sagenumwobenen Mongolenherrscher Dschingis Khan auf seinem Wallach, seinem riesigen Heer voranreitend, in einem weiteren blutigen Krieg, der seine Macht ausbauen und festigen sollte und bei dem er alle töten ließ, die sich ihm in den Weg stellten. Nicht von ungefähr kommt dieser Traum, aus dem Kim schreiend erwacht, hat sie doch gerade einen spannenden Artikel im "National Geographic" gelesen, der sich mit Dschingis Khan und seiner Kriegsführung beschäftigte und darüber hinaus wieder einmal über den unbekannten Ort der Grabstätte des Mongolenfürsten spekulierte, nach dem schon so viele Expeditionen gesucht hatten. Nachdem sie ihren Freunden Julian und Leon den Traum geschildert hatte, beschlossen die drei, gemeinsam mit der geheimnisvollen Katze Kija, die ihnen nach ihrer ersten Zeitreise zur Königin Hatschepsut gefolgt war, wieder einmal den Zeit-Raum Tempus in der alten Bibliothek des Bartholomäus Klosters in ihrem Heimatstädtchen Siebenthann aufzusuchen, um in die Zeit des großen Khan um 1227 zu reisen. Dort wollten sie höchstpersönlich nicht nur Genaueres über sein Grab herausfinden, sondern auch über die unklaren Todesumstände.
Auf welch gefährliches Abenteuer sie sich mit ihrer Zeitreise in die Mongolei einlassen würden, hätten sie sich angesichts ihrer ersten beiden Erlebnisse eigentlich denken können! Dennoch - die Neugierde war größer, ungeachtet der auf sie lauernden Gefahren! Unmittelbar nach ihrer Ankunft bereits gerieten sie in die Fänge eines Sklavenhändlers, durch den sie alsbald den Herrscher der Mongolen selbst kennenlernten und mit ihm eine ganze Reihe zwielichtiger Gestalten, die Böses im Schilde führten - und dass die drei Zeitreisenden tatsächlich mit dem Leben davonkamen, ist zu gleichen Teilen dem Zufall, ihrem eigenen Einfallsreichtum und dem Glück zuzuschreiben! Wieder lernten sie Unglaubliches, kamen hinter seit Jahrhunderten gehütete Geheimnisse, begleiteten den toten Khan auf seiner letzten Reise, die leicht auch ihr eigenes Ende hätte sein können, bis sie schließlich wohlbehalten, doch bis in die Grundfesten erschüttert, wieder in ihrer eigenen Zeit ankamen, in der seit ihrer Abreise faszinierenderweise, doch wie gewohnt, keine Sekunde vergangen war...
Es ist leicht zu sehen, warum Fabian Lenks Zeitdetektive-Reihe seine jungen Leser immer wieder aufs Neue begeistert: die jeweiligen Bände stecken voll der interessantesten Informationen zu ganz unterschiedlichen weltgeschichtlichen Epochen und den in ihnen lebenden und wirkenden weltbekannten historischen Persönlichkeiten. Dabei jedoch nimmt sich der Autor immer auch die Freiheit für eigene Interpretationen, vor allem dann, wenn Fakten nicht lückenlos überliefert worden sind. Dann füllt er die Lücken mit teils abenteuerlichen, teils durchaus schlüssigen Spekulationen, bedient sich aber auch gegensätzlicher Auffassungen namhafter Historiker, die der Geschichtsschreibung widersprechen oder versuchen, sie zurechtzurücken. Ein riskantes Unterfangen, bei dem man sich nur auf schmalem Grat bewegen kann! Doch im Rahmen eines Romans gilt die dichterische Freiheit, wiewohl die Basis, auf denen Fabian Lenk seine Geschichten aufbaut, immer hieb- und stichfest ist und zeigt, welch gründliche Recherchen der Autor betrieben hat, bevor er die Bücherreihe veröffentlichte.
Wirklich negativ anzumerken ist nichts an diesem Roman, obwohl meines Erachtens gerade bei vorliegendem Band ein empfohlenes Lesealter von 9 Jahren als viel zu unrealistisch angegeben ist. Angesichts der Brutalitäten, von denen die jungen Leser da erfahren, würde ich die Reihe für ein Lesealter von 12 Jahren empfehlen. Zudem bedient sich Fabian Lenk einer großen Anzahl von Ausdrücken, die zwar in einem Glossar im Anschluss aufgelistet sind, die aber weitgehend unbekannt sein dürften und den Leser immer wieder ans Ende blättern lassen. Das ist anstrengend und unterbricht den ohnehin nicht glatten Lesefluss stets aufs Neue. Knappe, sparsam gesetzte Fußnoten könnten Abhilfe schaffen - und womöglich das Lesevergnügen erheblich steigern!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 568 Bibliotheken

auf 46 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks