Almut Anders, „Adile mischt sich ein“, ISBN 978-3-946185-03-1
Adile und ihr Bruder Samir sind Bürgerkriegsflüchtlinge. Sie warten in einem Flüchtlingsheim in Berlin auf ihre Aufenthaltsgenehmigung. Adile sieht die Situation nicht nur negativ, denn sie hat in Deutschland bessere Bildungschancen als zuhause. Ihr Bruder aber hat großes Heimweh und möchte gern zurück in seine Heimat. Als Samir mit dem Handy eines anderen Asylbewerbers erwischt wird, droht ihm eine Anzeige wegen Diebstahls. In dieser prekären Situation vertraut sich Adile ihrer Deutschlehrerin an. Christa gelingt es, Klarheit in die Situation zu bringen (Samir wollte das Handy nicht stehlen, sondern nur nach Hause telefonieren). Es gelingt ihr auch, die Anzeige abzuwenden und Adile einen kleinen Job zu verschaffen, damit sie und ihr sich selbst ein Handy anschaffen können.
Die Geschichte beschreibt eindrücklich und sehr gut nachvollziehbar die Probleme und Zwangssituationen der jungen Flüchtlinge mit der deutschen Bürokratie.
Eine gute Lektüre zum Beispiel für Menschen, die mit Migrant*innen und Geflüchteten arbeiten. Zum Beispiel um im Deutschunterricht über Urteile und Vorurteile ins Gespräch zu kommen. Über kulturelle Unterschiede und über Fremd Sein.
Almut Anders
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Almut Anders
Adile mischt sich ein
Neue Rezensionen zu Almut Anders
Adile flüchtet mit ihrem Bruder Samir nach Deutschland. Sie leben in einem Heim. Adile lernt Deutsch. Sie will studieren. Alles scheint gut. Aber dann kommt die Polizei. Und ihr Bruder Samir läuft weg. Was ist passiert? Wird Adile ihn finden?
Es ist heutzutage schon etwas Besonderes, wenn die Bücher für Deutschlerner von ihnen selbst handeln. Das war der Grund, warum ich das Buch gelesen habe.
Nach der Lektüre muss sagen: Es hat mir viel mehr gebracht, als eine spannende Geschichte, die sich leicht und flüssig las! Die Autorin hat mir die Situation von Geflüchteten auf ganz neue Weise nahe gebracht. Dafür danke ich ihr!
Ein tolles Buch. Mit dem es bestimmt auch gut gelingt, Deutsch zu lernen.
Adile ist mit ihrem Bruder nach Deutschland gekommen. Sie leben in einer Flüchtlingsunterkunft. Während Adile sich, trotz der widrigen Umstände, auf eine Ausbildung zu freuen scheint, ist ihr Bruder von Heimweh geplagt. Er will unbedingt mit seiner Mutter telefonieren. Das Telefon, das er dafür verwendet, ist nicht seins und so kommen beide schnell in Schwierigkeiten…
In meinen Augen ist „Adile mischt sich ein“ ein wunderbares Buch um Deutsch zu lernen und ein paar der merkwürdigen Gepflogenheiten unseres Landes kennenzulernen. Obwohl ich nicht direkt zur Zielgruppe gehöre, habe ich das Buch gerade auch wegen der einfachen Sprache sehr genossen. Mir sind die Protagonisten ans Herz gewachsen und ich hoffe und wünsche jemals noch ein Buch von Almut Anders lesen zu dürfen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 5 Bibliotheken