Wer weiß etwas über die Hussiten? Bei wem klingen die Glocken, wenn er Tabor(iten) hört? Interesse an Geschichte und dem ausgehenden Mittelalter sollte man schon mitbringen. Die Erzählweise des "klassischen" Romans ist mit der Patina von 100 Jahren belegt und die Fülle der Personen bereitet Probleme, sich mit "seinem" Helden zu identifizieren. Vielleicht aber finden sich noch mehr Interessierte, die durch die Zeit reisen möchten, die eine Welt verstehen möchten, das Damals. Vor Martin Luther kam eben Jan Hus und vor den aufständischen deutschen Bauern gab es wehrhafte revolutionäre Tschechen, die Schlachten in der Art der ausgedachten Gallier wirklich gewannen - gegen kaiserliche Deutsche. Ein Nationalepos? Eine Abenteuergeschichte über eine Gemeinschaft, die ihrer Zeit voraus war ...
Rezension zu "Wider alle Welt" von Alois Jirásek