Politische Kultur in Südosteuropa: Identitäten, Loyalitäten, Solidaritäten
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Politische Kultur in Südosteuropa: Identitäten, Loyalitäten, Solidaritäten"
Das Reiz- und Schlagwort Politische Kultur erhält nach Jahrzehnten fachspezifisch eingeengter Sicht und entstellender Verwendung in tagespolitischen Auseinandersetzungen zunehmend Beachtung als ein tauglicher Begriff für sozialwissenschaftliche Analysen politischer Strukturen und politischen Lebens. Dieser Band bietet keine systematische Darstellung des komplexen Zusammenhangs von Politik und Kultur, es ist auch nicht beabsichtigt, Noten in politischer Kultur an die Länder Südosteuropas zu verteilen. Die hier zu Wort kommenden Autor(inn)en versuchen vielmehr, der überaus aktuellen und aufschlussreichen Frage nachzugehen, inwieweit die politischen Verhältnisse von heute das Resultat politisch-kultureller Faktoren sind, deren prägende Bedeutung oft weit in die Geschichte zurückweist.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783631537336
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:246 Seiten
Verlag:Lang, Peter Frankfurt
Erscheinungsdatum:13.07.2006
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783631537336
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:246 Seiten
Verlag:Lang, Peter Frankfurt
Erscheinungsdatum:13.07.2006