"Es gibt einen Sog ins Dunkle, in das Amoralische, Zerstörerische. Dieser Zustand hat seine eigene Wirklichkeit, in der merkwürdiges Zwielicht herrscht. Es gibt anscheinend jene Kraft, die das Gute will und das Böse schafft." (Seite 28)
Wer war Goebbels?
Wie konnte er soviel Macht erlangen?
Wie die Maßen begeistern, mitreißen, sie für den totalen Krieg ja, regelrecht, begeistern?
Alois Prinz beginnt ganz vorne und nimmt uns mit durch die Kindheit und den Aufstieg von Joseph Goebbels. Durch Fotografien wird hier nochmals eine neue Tiefe geschaffen.
Ich war etwas besorgt, ja skeptisch wie dieses Buch geschrieben ist, wie ist die Aufteilung, was kann ich verstehen, folgen und auch nachvollziehen. Ich kann hier nur vollen Lobes sprechen, denn dem Autor ist eine unglaublich spannende und sich erklärende Biographie des Brandstifters gelungen. Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte dem Leben von Goebbels gut folgen.
Wie gesagt, der Autor beginnt mit der Kindheit, mit der Erkrankung des Joseph Goebbels, der ihm das Stichwort "Klumpfuß" einbrachte. Wie war die Familie aufgeteilt? Wie lebten sie unter dem Kaiserreich, erlebten den ersten Weltkrieg, wie begann sich bei Goebbels etwas zu verändern, die Zeiten des Adolf Hitlers zu erkennen?
Überhaupt, wie war Joseph Goebbels als Mensch? Gab es schon früh Grundsteine, die hier gelegt wurden?
Goebbels erinnert von seiner Biographie ein bisschen an Adolf Hitler. Während Hitler eher als Künstler Fuß fassen wollte, so waren es bei Goebbels Gedichte und Geschichten. Natürlich immer mit dem Bezug auf Goebbels selbst, seinen Erlebnissen die er aber, in der Geschichte, abänderte, als Held in den Geschichten hervorgeht. Er lebte so gesehen ebenso in einer Traumwelt die nicht zur Realität passte.
Frauengeschichten hatte Goebbels zu genüge, auch sie finden den Part hier in dieser Biographie. Wie es zur Eheschließung mit Magda kam, was ihm Familie und die Kinder bedeuteten, den Blick hinter den Vorhang.
Die Aufgaben im dritten Reich, wie Goebbels die Massen an sich reißen konnte, wie sein Stand unter der Riege von Adolf Hitler war, was ihm die Nähe zum Führer bedeutete und einbrachte. Sein Kampf um gesehen und vor allem um gehört zu werden. Denn ein Brandstifter seiner Zeit war Joseph Goebbels auf jeden Fall.
Ein facettenreicher Einblick in das Leben von Goebbels und auch wenn dieser Mensch einige "sanfte" Facetten hatte, so darf man nicht darüber hinwegsehen was seine Macht angerichtet und vor allem vernichtet hat.
Ein interessante aber auch wichtige Biographie über einen Menschen der verbranntes Land zurückließ.