Die titelgebende Erzählung „Im Streit mit der Welt“ berichtet von einem Jungen, der beschließt, ein Ausgestoßener zu werden, und ist recht amüsant. Auch andere Erzählungen haben Kinder als Protagonisten, und entwerfen überzeugende moralische Dilemma. Das sind zumeist kleine Bilder, doch die entwickeln erhebliche Größe, etwa jene Kurzgeschichte von den Jungen, die aus Spaß jüdische Kinder jagen und verprügeln wollen oder die Episode von dem ausgeliehenen Buch. Daneben gibt es eine Erzählung vom ersten Streik Sarajevos und je mehrere aus Gefängniszellen und vom Bauern Vitomir.
Gefallen haben mir „Der Ausflug“, eine historische Erzählung aus dem bosnischen Mittelalter, in der ein Wandnagel der Schlüssel zur Vergangenheit ist, und die fast schon einen Aufruf zum Denkmalschutz darstellt, oder auch „Die Leute von Osatica“, eine Erzählung von großspurigen Kleinstädtern. Andere Highlights waren „Der Teppich“, die bewegende Geschichte „Die Geliebte des Veli Pascha“ oder auch das kurze Werk „Olujaci“, dass eine Sippe darstellt. Schwierig zu bewerten, aber doch eher vier als drei Sterne.