Alwin Meyer

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Mama, ich höre dich, Die Kinder von Auschwitz und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Alwin Meyer wurde 1950 in Cloppenburg geboren. Seit 1972 ist er in vielen Ländern auf Spurensuche nach den Kindern von Auschwitz. Mehrere Ausstellungen, Bücher, zahlreiche Artikel und einen Dokumentarfilm hat er zum Thema veröffentlicht. 1982 wurde er mit dem Preis »Das politische Buch des Jahres« ausgezeichnet. 2015 erschien bei Steidl sein viel beachtetes Buch Vergiss deinen Namen nicht. Die Kinder von Auschwitz.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alwin Meyer

Cover des Buches Mama, ich höre dich (ISBN: 9783958299382)

Mama, ich höre dich

(3)
Erschienen am 23.04.2021
Cover des Buches Vergiss Deinen Namen nicht (ISBN: 9783869309491)

Vergiss Deinen Namen nicht

(2)
Erschienen am 03.02.2015
Cover des Buches Die Kinder von Auschwitz (ISBN: 9783889772831)

Die Kinder von Auschwitz

(3)
Erschienen am 01.01.1994

Neue Rezensionen zu Alwin Meyer

Cover des Buches Mama, ich höre dich (ISBN: 9783958299382)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Mama, ich höre dich" von Alwin Meyer

katikatharinenhof
Das Leben in und nach der Hölle

Nur wenig ist bisher über die Kinder bekannt, die die Hölle von Auschwitz überlebt haben. Zu tief sitzen die Erinnerungen an die Qualen , die sie durch die Bestien in Uniform haben erleiden müssen.

Viele haben lange geschwiegen, da es keine Worte für die grausamen Taten gibt, die in der Vernichtungsmaschinerie der Nazis an der Tagesordnung gewesen sind.

Alwin Meyer geht in behutsamen Gesprächen mit den Kindern von einst auf das Erlebte ein und fördert Bilder zutage, die das Unvorstellbare versucht in Worte auszudrücken. Bilder des Grauen, Bilder des Schreckens und Bilder von einer solchen Abscheulichkeit steigen aus den Seiten empor und lassen das Blut in den Adern stocken - Tränen sind ständiger Begleiter während dem Lesen.

Fassungslos und zutiefst erschüttert lese ich von den Schicksalen der unschuldigen Kinder, die auf brutalste Art und Weise ihrer Identität beraubt und vernichtet worden sind. Lediglich einigen wenigen gelingt es, durch einen absoluten Überlebenswillen der Hölle zu entkommen.

Die Narben sitzen tief, das Erlebte begleitet sie  Tag und Nacht. Kinder, die keine Kinder sein durften , versuchen nach der Befreiung aus dem Vernichtungslager wieder Fuß zu fassen und sich im Leben außerhalb der Tötungsmaschinerie zurechtzufinden.

Zeitzeugenberichte, Briefe, Fotos und andere Dokumente sind Belege einer Vergangenheit, die sich nie mehr wiederholen darf. Und doch erheben die Kinder von einst heute als Erwachsene ihre Stimme, da sich der politische Wind wieder zunehmend in die falsche Richtung dreht.

Es gehört Mut dazu, das Schweigen zu brechen und nachfolgenden Generationen das Erlebte zugänglich zu machen, damit sich Geschichte nicht wiederholt.

Ein Mahnmal gegen das Vergessen

Cover des Buches Mama, ich höre dich (ISBN: 9783958299382)
julzpaperhearts avatar

Rezension zu "Mama, ich höre dich" von Alwin Meyer

julzpaperheart
Ein Buch, das schockiert und zu Tränen rührt.

"Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." - George de Santayana

Das Buch „Mama, ich höre dich“ erzählt die Geschichte der Kinder von Ausschwitz. Alwin Meyer gibt einen Einblick in das Leben im Lager und auch in die Zeit danach. Unterschiedliche Menschen berichten von traumatischen Erlebnissen, Grausamkeiten und dem täglichen Kampf ums Überleben. Ein Buch, das schockiert und zu Tränen rührt. 

In dem Buch sind viele Bilder und Dokumente, die den Betroffenen gehören. Sie bezeugen die Geschichten der Menschen und führen noch deutlicher vor Augen, wie grausam die Menschheit sein kann. Am Ende befindet sich ein sehr ausführliches und langes Literaturverzeichnis.

Es hat mich einiges an Überwindung gekostet, dranzubleiben, weiterzulesen und mich mit den unglaublich erschütternden Schicksalen dieser Menschen zu befassen. Es ist so wichtig auch heute noch darüber zu reden und sich damit zu beschäftigen, damit so etwas NIE WIEDER geschieht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks