Rezension zu "Plant Love" von Alys Fowler
Dass wir Menschen uns immer häufiger mit natürlichen Baustoffen, Möbeln und Accessoires im Wohnraum umgeben, wundert kaum. Unsere Wertschätzung der Natur gegenüber wird angesichts des Klimawandels immer bedeutsamer. Und so wundert es nicht, dass Zimmerpflanzen in den letzten Jahren ein wahres Comeback erlebt haben, holen wir uns doch mit ihnen die Natur ein Stück ins Haus. Wäre da nur nicht der berühmte grüne Daumen, den viele von uns nicht haben, aber der für die Pflanzen lebenswichtig ist.
Gartenpflanzen haben gegenüber den grünen Mitbewohnern einen entscheidenden Vorteil: Die Natur selbst hilft meistens draußen mit, dass es den Pflanzen gutgeht. Umso mehr wundert es, dass sich viele Zimmerpflanzen über Jahre hinweg recht gut halten und trotz Wasserknappheit, zu wenig Erde oder Licht irgendwie überleben.
AUS LIEBE ZUR ZIMMERPFLANZE
Wie sehr Alys Fowler für Zimmerpflanzen brennt, merkt man auf jeder Seite dieses Ratgebers. Sie beschreibt ausführlich, auf was es ankommt, wenn man mit Zimmerpflanzen gut pflegen möchte. Sie beschreibt, was Licht, Erde und Wasser mit ihnen machen und welche Wuchsmöglichkeiten in den einzelnen Arten stecken. Sie sieht die Pflanzen als Lebewesen, um die man sich ebenso kümmern sollte, wie um die realen Menschen oder Haustiere um einen herum. Und dabei denke ich wieder an meinen Vater, meine Schwester, die mit ihren Gartenpflanzen sprechen, sie motivieren oder mit ihnen in einen Diskurs gehen, wenn sie mal die Köpfe hängen lassen. Daran scheint doch etwas dran zu sein.
Zimmerpflanzen waren bis zu diesem Buch auch für mich etwas anderes als Gartenpflanzen. Ob Kakteen, Gummibäume oder Palmen: Für mich waren die Pflanzen zuerst Dekoobjekte, auch wenn ich natürlich um ihre luft- und schadstoffreinigende Wirkung weiß. Aber viel zu selten nehme ich mir die Zeit, um meine Pflanzen zu pflegen, ihnen einen größeren Topf zu gönnen oder sie mal ins rechte Licht zu rücken. Und viel zu häufig mache ich mir mehr Gedanken um die Übertöpfe als um die Schönheit der Pflanzen an sich. Seitdem ich den Ratgeber “Plant Love” gelesen habe, ist das anders. Und ich habe richtig Lust bekommen, mich intensiver mit Zimmerpflanzen auseinanderzusetzen.
EINMAL DURCH DIE WELT DER ZIMMERPFLANZEN
Was ich an Plant Love wirklich praktisch finde: Im Zentrum von Alys Fowlers Ratgeber steht ein großes Register, in dem man viele bekannte und auch unbekannte Zimmerpflanzen entdeckt – und sich schnell einlesen kann, wenn man nach einer bestimmten Sorte sucht. Ob Sukkulenten, Kakteen, fleischfressende Pflanzen oder Palmen: Das Buch bietet eine große Auswahl an interessanten Arten.
KLARE LESEEMPFEHLUNG
Ein wirkliches gelungenes Buch, das mich überrascht hat. Mir hat es die Augen geöffnet, endlich die Herkunft einiger Zimmerpflanzen zu begreifen und daraus ein Verständnis zu entwickeln, wieso welche Sorte die einen oder die anderen Ansprüche hegt. Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein Buch über Zimmerpflanzen so begeistern kann. Umso mehr gibt es mir für diesen Ratgeber eine klare Leseempfehlung.