Als ich den Titel des Buches „Natürlich backen mit Amber Rose – Süßes für alle Sinne“ gelesen habe, dachte ich als erstes an das amerikanische Model, das mit Kanye West zusammen war – aber dieses Buch wurde nicht von ihr, sondern von einer Neuseeländerin geschrieben. Amber wuchs inmitten eines großen Gartens voller Gemüse und alter Obstbäume rings um das Haus auf. Sie war Personal Assistant bei Kate Moss in London und ist inzwischen als Foodstylistin tätig.
Dieses Buch ist speziell und hebt sich aus der Masse anderer Bücher ab. Hier wird kein Weißmehl verwendet, sondern nur ältere Mehlsorten und auch der raffinierte Zucker wird weggelassen und meist durch Honig oder saisonale Früchte ersetzt.
Ich finde dieses Buch strahlt etwas Alternatives aus und zeigt schon auf dem Cover, dass wir es hier mit einem speziellen bzw. besonderem Buch zu tun haben. Im Buch werden (wie der Titel es schon verrät) nur natürliche Zutaten verwendet. Auch die Farben des Buches passen in das Gesamtkonzept: Die Bilder wirken matt und die Nude-Töne lassen das Buch natürlich wirken.
Der Knesebeck Verlag hat dieses Buch im März 2014 herausgebracht. Das Buch ist mit seinen 208 Seiten neben der Einleitung in 6 Kapitel unterteilt:
– Für jede Jahreszeit
– Desserts
– Süße Tartes und Baisers
– Kleingebäck
– Cremes, Puddings und Kompotte
– Kräutertees
Das erste Kapitel “Für jede Jahreszeit” beginnt mit einem Einleitungstext. Hier erzählt die Autorin, dass sie sich schon damals gerne im Obstgarten ihrer Mutter bedient hat und diesen als Inspirationsquelle nutzte. Sie findet, dass man gerade reife Früchte aus dem Obstgarten sehr gut verbacken kann und diese auf keinen Fall weggeworfen werden müssen, denn gerade das reife Obst ist am Aromatischsten.
Wie der Titel des Kapitels schon verrät, werden hier Rezepte präsentiert, die zu jeder Jahreszeit passen. Dieses Kapitel beinhaltet Kuchen in allen Formen und Farben. Am besten gefällt mir die Brombeertorte mit Rosengeranien, denn genau das ist das besondere am Buch: Amber verwendet bei vielen Kuchen zum Garnieren Blüten und Blätter und bringt den Garten und die Natur auf den Teller. Wie eingangs schon erwähnt, wird kein Standard Weißmehl verwendet – so ist die Grundlage ihres Apfel-Roggen-Kuchens beispielsweise Vollkorn-Dinkelmehl und Roggenmehl.
Ein Nachtisch gehört für Amber Rose zur Mahlzeit dazu, wie sie in der Einleitung zum Kapitel “Desserts” verrät. Unter der Woche sollte ein Dessert mit weniger Aufwand zubereitet werden können. Am Wochenende hingegen darf es gerne etwas aufwändiger sein. Hierfür verrät sie uns auch den berühmten Biskuitauflauf ihrer Großmutter. Im Vergleich zu anderen Kapiteln in diesem Buch ist das Dessert Kapitel recht kurz. Es gibt in hier „nur“ 15 Rezepte. In der Kapitel-Einleitung schreibt Amber, dass sie Crumbles toll findet, denn die Füllung kann je nach Jahreszeit angepasst werden. Weitere Rezepte in diesem Kapitel sind zum Beispiel gebackene Honigfeigen, Schoko-Kirsch-Cups sowie ein Natur-Milchreis, der aus Rundkorn-Naturreis hergestellt wird.
Durch den Einleitungstext in das Kapitel “Süße Tartes und Baisers” hat man das Gefühl, dass Ambers Herz an Tartes und Baisers/Pavlovas hängt. Sie schreibt, dass besonders Tartes einfach zuzubereiten sind und eine tolle Wirkung haben. In diesem Kapitel zeigt sie ihre persönlichen Lieblingskombinationen. Das Kapitel startet aber ale erstes mit einem Blitz-Blätterteig aus Dinkelmehl und einigen anderen Grundteigen wie Roggenteig und Dinkel-Mürbeteig. Nach einigen Tartes, bekommen wir eine Seite mit Tipps für feine Baisers. Hier wird zum Beispiel verraten, dass die Zugabe von Apfelessig Baisers feinporiger und fester werden lassen. Zum Ende des Kapitels zeigt die Autorin, wie sie eine wunderbare stufige Sommerbeeren-Pavlova herrichtet.
Ein Rezept ist wie folgt aufgebaut: Nach der Überschrift folgt eine kleine Einleitung, in der die Autorin erzählt, was das Besondere an dem Rezept ist, zu welchem Anlass man es backen kann oder welche Zutaten hier besonders gut harmonieren. Im Anschluss folgt die Zutatenliste gefolgt von einem ausführlichem Fließtext, der die Zubereitung sehr gut erklärt.
Für den Fall, dass Überraschungsgäste vor der Tür stehen, oder spontan der kleine Hunger durch kommt oder aber man etwas für unterwegs benötigt, bietet das Kapitel “Kleingebäck” eine Vielzahl an Muffins, Cupcakes und Keksen an. Diese Rezepte sind unkompliziert und schnell zubereitet, sowie gut mit Kindern herzustellen. Man findet in diesem Kapitel unter anderem Rezepte für würzige Cupcakes, Ingwer-Pfirsich-Muffins, Kokos-Sesam-Makronen, Honig-Madeleines, Karamell-Popcorn-Bällchen sowie Orangenblüten-Mandel-Kekse.
Das letzte Rezept-Kapitel für ´s Essen nennt sich “Cremes, Puddings und Kompotte”. In diesem sehr kurzen Kapitel bekommen wir einige Rezepte und Tipps, um diese Sachen selbst herzustellen denn Amber sagt, dass selbstgemachtes Kompott unendlich viel besser schmeckt, als gekauftes aus dem Supermarkt. Das schöne an selbstgemachtem Kompott ist, dass es sich lange hält und problemlos eingefroren werden kann. Selbstgemachte Puddings benötigen Geduld, aber sind die Mühe wert und schmecken himmlisch.
Eine kleine Rezeptauswahl aus diesem Kapitel: Vanille-Mascarpone-Creme, Vanille- und Schokopudding englischer Art, Feigenkompott, Himbeer-Heidelbeer-Apfelkompott, Pflaumenkompott mit Zimt und Sternanis.
Zum Ende des Kapitels gibt es eine Sonderseite für essbare Blüten. Hier erklärt Amber, wie man kandierte Blüten herstellt und gibt eine umfangreiche Auflistung von würzigen und milden Kräuterblüten sowie süßlichen und milden Blumenblüten – alles essbar versteht sich.
12 einfache und kurze Kräutertee-Rezepte serviert uns Amber im Kapitel “Kräutertees”. Diese haben nach Angaben der Autorin eine anregende oder beruhigende Wirkung. Diese Tees eignen sich auch hervorragend als Begleiter zu Kuchen und sollen den Gaumen erfrischen.
Das Buch schließt mit einem A-Z Register und einer “Danke”-Seite ab.
Fazit: Ein angenehmes Buch mit vielen schönen Bildern und herrlich beruhigenden und natürlichen Farben. Das Buch ist im März 2014 im Knesebeck Verlag erschienen. Auf 208 Seiten bekommen wir umfassende Informationen über Zucker, Mehle und essbare Blumen. Die Rezepte sind sorgfältig ausgewählt und passen zu jeder Gelegenheit. Das Buch kostet 24,95 Euro.
Was uns beim ersten durchblättern des Buches direkt aufgefallen ist: Die Schriftart ist sehr speziell! Die Buchstabenkombination “st” wird immer mit einem Schnörkel versehen, den wir beim ersten Entdecken als Druckfehler aufgefasst und als störend empfunden haben. Beim weiteren Lesen schafft man es allerdings, ihn meist zu ignorieren.
Amber Rose
5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Natürlich Backen mit Amber Rose.
Lebenslauf
Amber Rose ist in Neuseeland aufgewachsen inmitten eines großen Gartens voller Gemüse und alter Obstbäume rings um das Haus. Dort hat sie gelernt, wie und wo die Dinge wachsen, wie man sie anbaut und zubereitet und vor allem wie man sie genießt. Die Autorin, die ihre Londoner Karriere als Personal Assistant bei Sadie Frost und Kate Moss begann, ist als Foodstylistin tätig und entwickelt ihre erste Fernsehserie.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Amber Rose
Natürlich Backen mit Amber Rose
Erschienen am 11.03.2014
Neue Rezensionen zu Amber Rose
Neu
Gedeckte Farben, natürliches gesamtkonzept
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken