Anno 1665, das von vielen Menschen als das Jahr des Tieres gefürchtete Jahr wirft seine dunklen Schatten voraus, eine allgemeine Weltuntergangsstimmung beunruhigt weite Teile der Menschen zwischen Orient und Okzident. Die zunehmende Hysterie, bzw. der wachsende religiöse Wahn erzeugen bizzare Situationen, in denen sich die Menschen bar innerer, beziehungsweise religiöser Sicherheit zu teils recht grotesken Handlungen hinreissen lassen.
Mit großem Vergnügen habe ich Baldassares Abenteuer begleitet - da dieses Buch zudem auch etwas dicker ist, eröffnet sich uns eine ganze Welt, ein großes, vielschichtiges Feld - zu Land , zu Wasser, im Moloch einer verwegenen Stadt oder unter der sengenden Sonne der Wüste... Überdies sind einige der Diskurse über verschiedene Weltanschauungen sehr erbaulich, zumal der Autor Personen verschiedenster Glaubensrichtungen zu Wort kommen lässt.