Ammi-Joan Paquette

 4,7 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor*in von Großvaters Walnuss.

Lebenslauf

Ammi-Joan Paquette ist eine vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und arbeitet als Literaturagentin. Nachdem sie in vielen Ländern auf der ganzen Welt gelebt hat, wohnt sie jetzt zusammen mit ihrer Familie und vielen riesigen Bücherstapeln in der Nähe von Boston. Wenn sie zum Fenster hinausschaut, sieht sie hinter ihrem Haus nichts als Bäume. Seit ihrer Kindheit liebt sie das Lesen und freut sich, nun ihre eigenen Geschichten mit Menschen zu teilen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ammi-Joan Paquette

Cover des Buches Großvaters Walnuss (ISBN: 9783458643593)

Großvaters Walnuss

 (43)
Erschienen am 13.02.2023

Neue Rezensionen zu Ammi-Joan Paquette

Cover des Buches Großvaters Walnuss (ISBN: 9783458643593)
A

Rezension zu "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette

Tiefgehendes Kinderbuch
annakatharina2vor 8 Monaten

"Großvaters Walnuss" ist ein sehr tiefgehendes und feinfühliges Kinderbuch, das auf eine beeindruckende Weise den Tod von geliebten Menschen und den Umgang damit thematisiert.
In der Geschichte bekommt Emilia von ihrem Großvater eine Walnuss geschenkt, die sie gemeinsam einpflanzen und pflegen - sodass daraus immer größer werdende Pflanze entsteht. Gleichzeit wird der Großvater immer schwächer und verstirbt schließlich. Was bleibt, ist das Walnussbäumchen als Teil des Großvaters und Erinnerung an ihn.
Das Buch ist wunderschön illustriert und das Papier hat eine tolle wertige Haptik. Die Texte sind sehr feinfühlig geschrieben und zeigen, wie Emilia mit dem Verlust des Großvaters umgeht.
Das Buch hat mir außerordentlich gut gefallen, da es dieses schwierige Thema sehr schön aufgreift und kindgerecht beschreibt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Großvaters Walnuss (ISBN: 9783458643593)
sandhoernchens avatar

Rezension zu "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette

Schönes Buch über den Kreislauf des Lebens
sandhoernchenvor 9 Monaten

          Mir hat das Buch gut gefallen.  Es schafft mit wenigen Worten den Kreislauf des  Lebens darzustellen.

Die Zeichnungen sind dezent gehalten und passen gut zum Thema.

Großvater Walnuss erklärt seiner Enkelin wie er in ihr Heimatland immigriert ist und daß er nur wenig mitnehmen könnte. So hat er unteranderen eine Walnuss seines Lieblingsbaum mitgenommen.

Die Walnuss steht hier als Symbol des Lebens. Der Opa hat diese als kleiner Junge in den Garten gepflanzt und daraus ist ein großer Baum gewachsen.

Er schenkt seiner Enkelin auch eine Walnuss, die Walnuss bildet ein kleines Pflänzchen und wird immer stärker, der Großvater hingegen wird immer schwächer und Stirbt schließlich.

Aber die Enkelin hat als Andenken jetzt ihr kleines Walnussbäumchen, das Beben dem ihrer Mutter und dem des Großvaters steht.

Mir hat es gut gefallen das das Thema Tod sehr einfühlsam dargestellt wird.

So kann man seinen Kindern das Thema trauern und Tod  gut näher bringen 

        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Großvaters Walnuss (ISBN: 9783458643593)
Schnuppes avatar

Rezension zu "Großvaters Walnuss" von Ammi-Joan Paquette

etwas bleibt, wenn jemand geht
Schnuppevor 9 Monaten

Der Großvater ist als Junge eingewandert, er brachte ein Walnuss mit, die er pflanzte. Nun ist daraus ein großer Baum entstanden, der Früchte trägt und Schutz bietet. Der Baum seiner Tochter hat auch schon eine ansehnliche Größe und nun bekommt die Enkelin Emilia eine Walnuss geschenkt, um einen eigenen Baum zu pflanzen.
Die großformatigen Bilder konzentrieren sich auf das Wesentliche, sie zeigen den Lebenskreislauf mittels der Bäume. Auf den Lebenskreislauf der Menschen wird eher implizit verwiesen. Es ist klar, dass die Familie Abschied vom Großvater nimmt, der ihnen etwas Bleibendes hinterlassen hat, dass sie immer an ihn erinnern wird. Der Abschied wird nicht verbal thematisiert. Der Trost, das etwas immer von einem geliebten Menschen bleibt, wird durch die Bilder sehr gut vermittelt. Hier steht mehr zwischen den Zeilen als im knappen Text. So kann das Kind entscheiden, worüber es noch reden möchte, wenn man sich mit diesem Buch beschäftigt. Bücher über den Tod liest man ja meist nicht zur Unterhaltung, sonder eher aus einem bestimmten Anlass. Hier kann das Thema behutsam thematisiert werden, ebenso sind aber auch Gespräche über den Lebenskreislauf der Bäume möglich, Auswanderung und oder Vertreibung.

Ein einfühlsam gestaltetes Buch, dass zu berühren weiß. Die Bilder haben nicht ganz unseren Geschmack getroffen, aber das wichtige Thema wurde gut umgesetzt.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 44 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Ammi-Joan Paquette?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks