Amy Chu

 3,4 Sterne bei 8 Bewertungen

Alle Bücher von Amy Chu

Cover des Buches Poison Ivy Mini (ISBN: 9783741600227)

Poison Ivy Mini

(6)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Carmilla – Die erste Vampirin (ISBN: 9783987211928)

Carmilla – Die erste Vampirin

(2)
Erschienen am 24.01.2024

Neue Rezensionen zu Amy Chu

Cover des Buches Carmilla – Die erste Vampirin (ISBN: 9783987211928)
zickzacks avatar

Rezension zu "Carmilla – Die erste Vampirin" von Amy Chu

zickzack
Athena versucht eine Mordserie aufzudecken

Athena ist Sozialarbeiterin in New York. Als immer wieder obdachlose, junge Frauen in Mülltüten aufgefunden werden, sieht sie einen Zusammenhang und möchte den Mörder finden, damit es nicht weitere Opfer gibt. Ihre Suche führt sie in eine Bar, die von einer gewissen Carmilla geführt wird. Irgendetwas hat diese mit dem Fall zu tun. Aber vor allem trifft sie dort auf Violet, die ihr Leben ziemlich auf den Kopf stellt.

 

Anfangs fand ich den Comic richtig spannend. Er war ein Krimi, bei den man in Ermittlungen eintaucht. Zudem wurde Rassismus, Obdachlosigkeit, Identität und vieles mehr angesprochen. Und ja, das war auch so ein Problem für mich. In dem Comic wurden wieder viel zu viele Themen angesprochen, dass denen am Ende auf den wenigen Seiten die nötige Tiefe gefehlt hat. Ich mag Bücher einfach nicht, in denen viel angeschnitten wird, aber gefühlt nichts zu Ende gedacht wird. Dafür gab es nicht genügend Raum. Was von der Thematik sehr durchgängig war, war die chinesische Kultur und der wurde auch viel Platz gegeben. Wahrscheinlich liegt das daran, weil die Autorin diese selbst sehr einbringen wollte. Das fand ich auch ganz interessant, wobei ich manchmal Probleme hatte diese Thematik mit dem Vampirismus so richtig zu verbinden. Aber das schiebe ich mal auf mich, weil ich mich mit der chinesischen Kultur kaum auskenne.

In der Erzählung gab es auch immer wieder Sprünge, wo ich nicht immer ganz mitgekommen und erst nicht verstanden habe, was da überhaupt passiert ist. Ein Bild mehr an der ein oder anderen Stelle hätte mir geholfen.

Athena ist eine sehr emphatische Protagonistin, die für Gerechtigkeit kämpft und Schwächeren helfen möchte, weshalb sie auch als Sozialarbeiterin arbeitet. Mit ihrer Freundin Morgen lebt sie zusammen, die nach und nach abserviert wird, als Violet in ihr Leben tritt.

Ich fand, dass Athena schon sehr blind war. Dass sie nicht mehr Violet hinterfragt hat, überhaupt sich gefragt hat, wer diese ist und nicht misstrauisch geworden ist, nachdem Sachen ans Licht kamen, die Violet ihr von sich aus nicht erzählt hat. Als Sozialarbeiterin sollte man doch glauben, dass sie sich besser in Andere hineinversetzen kann, dass sie andere besser durchblickt. Für mich war es recht offensichtlich, was los ist und auch als Athena gewarnt wurde, hat das nichts an ihrem Verhalten geändert. Das hat mich schon geärgert.

Allgemein fand ich, dass auf die Hintergründe viel zu wenig eingegangen wurde. Teilweise ist die Geschichte vor sich hingeplätschert, ohne viel zu erzählen, obwohl man doch so viel mehr hätte einbauen können. Besonders die Hintergründe von Athena hätte man viel früher aufdecken können und dafür etwas intensivieren.

Das Ende hat mir leider nicht gefallen.


Fazit: Von dem Comic habe ich mir mehr versprochen. Ich mag Vampirgeschichten, aber einerseits kam die Thematik viel zu wenig und zu unterschwellig, weil man ja lieber gesellschaftskritische Themen einbauen musste, welche man aber auch nicht mit Konsequenz durchgesetzt hat, sondern sie nur oberflächlich behandelt hat. Zeichnerisch fand ich den Comic ganz gut. Es hat gepasst, hat mich jetzt persönlich aber auch nicht umgehauen. Von mir gibt es 2 Sterne.

Cover des Buches Poison Ivy Mini (ISBN: 9783741600227)
SarahRawr_Bloggts avatar

Rezension zu "Poison Ivy Mini" von Amy Chu

SarahRawr_Bloggt
Poison Ivy in ihrer Bestform, bitte mehr davon

Kreislauf von Leben und Tod  ist eine zusammengefasste Mini Serie und somit in sich abgeschlossen. Man braucht auch kein Vorwissen, was sich demnach super für Neueinsteiger eignet. 

Dr. Pamela Isley arbeitet nun beim botanischen Garten und hat sich auf die Stammzellenforschung spezialisiert. Ihr neues Leben findet nicht bei allen Anklang, besonders Harley Quinn ist enttäuscht von ihrer Freundin. Poison Ivy konnte sich aber nicht mehr weiterentwickeln wodurch sie den neuen Job annahm um ihre Forschung voran treiben zu können. Sie hätte gerne jemanden, der so ähnlich tickt wie sie. 

Daher versucht sie Hybriden zwischen Pflanze und Mensch zu kreieren und ist damit sogar erfolgreich. Ihre Forschungen fallen aber in die falschen Hände, wodurch auch unschuldige zu Tode kommen. Was für Schurken normalerweise nichts zu bedeuten hat, allerdings will Ivy ja ein neues Leben beginnen. Zusammen mit einem Arbeitskollegen und ihrer Freundin aus alten Tagen versucht sie ihre Forschungsdokumente zurück zu bekommen. 

Die Zeichnungen, welche überwiegend von Clay Mann sind, kommen straight und klar rüber. Ohne viel drumherum und ergänzen sich somit mit der Handlung, welche sowieso schon genug ausgeschmückt ist. Generell ist alles sehr stimmig, trotz verschiedener Zeichner. 

Wer Gotham City Sirens kennt, dem wird die Besetzung nicht überraschend vorkommen. Harley Quinn und Catwomen kommen auch in diesem Band vor, allerdings natürlich mit kürzerem aber nichtsdestotrotz minder wichtigen Auftritt. Dazu gesellt sich auch noch Swamp Thing und die neuen Hybrid Kinder von Ivy. 

Ivy ist eine großartige Wissenschaftlerin, Pflanzenflüsterin und nun auch Mutter. Bei letzterem ist sie allerdings völlig planlos. Da ihre Kids auch noch komplett anders heranwachsen als Menschen, ist das somit ein weiteres Problem auf ihrer Liste. So entwickelt sich Ivy nicht nur beruflich sondern auch menschlich weiter und lässt schließlich auch Hilfe von anderen zu. 

Insgesamt ist  Kreislauf von Leben und Tod  eine tolle Unterhaltung und ein schöner neuer Abschnitt aus dem Leben von Poison Ivy. Bitte gerne mehr davon.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks