Ana Maria Brock
Alle Bücher von Ana Maria Brock
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Ana Maria Brock
ich hab mir dieses jahr vorgenommen mehr klassiker zu lesen. dieses hier hab ich schon länger im blick gehabt, weil das einer der klassiker ist, von denen man mit am meisten gehört hat.
in meiner kindheit hab ich öfter eine serie geschaut, in der in einer folge unter anderem frankenstein vorkommt. seitdem interessiert mich die geschichte & hab sie immer mal wieder im kopf gehabt. 😇
dementsprechende erwartungen hatte ich aber auch.
ich muss sagen, dass die geschichte gaaanz ganz anders ist, als ich sie mir vorgestellt hab. 😳 ich fand, dass diese kreatur 'frankenstein' sehr wenig dargestellt wurde. ich hätte mir gewünscht, dass mehr aus seiner perspektive erzählt wird. er wurde erschaffen & war einfach da (der weg dahin wird wirklich lang und detailliert erzählt). so richtig viel über ihn erfahren hat man aber nicht. ausser natürlich, dass er ein paar grausame dinge angestellt hat. gruselig dargestellt wurdem diese für mich nicht, aber ich weiß auch, dass die geschichte schon sehr alt ist & damals andere dinge für schlimm empfunden wurden. 🥰
trotz allem war es für mich richtig interessant die geschichte zu lesen, die ich seit meiner kindheit immer mal wieder im kopf hab & von der zumindest jeder mal gehört hat. 😇
der schreibstil war echt angenehm muss ich sagen. man kommt ziemlich schnell durch. 🥰
den film bzw. die filme dazu werde ich mir sicherlich auch mal anschauen! vielleicht wurde da ein bisschen mehr über die kreatur 'frankenstein' erzählt. 😇
ich kanns auf jeden fall für klassikereinsteiger, wie ich es bin, empfehlen. kommt da aber natürlich auch auf die übersetzung an! 🥰
"Frankenstein oder der moderne Prometheus" von Mary Shelley ist ein faszinierender Roman, der die Geschichte von Victor Frankenstein erzählt, einem jungen Wissenschaftler, der besessen davon ist, Leben zu erschaffen. Victor experimentiert und schafft schließlich ein Monster aus toten Körperteilen. Doch als das Geschöpf zum Leben erwacht, empfindet Victor nur Abscheu und flieht vor ihm.
Das Monster, von der Welt abgelehnt und verlassen, durchstreift die Landschaft und erfährt Schmerz und Leid durch die Zurückweisung der Menschen. Es sehnt sich nach Liebe und Akzeptanz, aber seine äußere Erscheinung bringt nur Furcht und Hass hervor. Das Monster tut schreckliche Dinge aus Verzweiflung und Rache.
Der Roman erforscht wichtige Themen wie die Grenzen der Wissenschaft, die Verantwortung des Schöpfers gegenüber seiner Kreation und die Auswirkungen von Einsamkeit und Vorurteilen. Durch die Erzählung aus verschiedenen Perspektiven - Victor Frankenstein, das Monster und Walton, ein Seemann, der die Geschichte hört - bietet das Buch eine faszinierende Einblick in die menschliche Natur und die Konsequenzen unseres Handelns.
"Frankenstein" ist nicht nur ein spannendes und gruseliges Buch, sondern regt auch zum Nachdenken über die ethischen Fragen der Wissenschaft und die Bedeutung von Mitgefühl und Menschlichkeit an. Es ist ein zeitloser Klassiker, der es verdient hat, immer wieder gelesen und diskutiert zu werden.
Gespräche aus der Community
Wir hören den Namen „Frankenstein“ und schon haben wir ein Bild vor Augen: ein verrücktgewordener Wissenschaftler und eine grauenhafte Kreatur. Diese Geschichte wird dank der 10 aufwendig gestalteten Extras lebendig. Ein einmaliges Erlebnis für die Fans dieses für das Science-Fiction- und Gothic-Genre wegweisenden Romans.
https://www.lovelybooks.de/autor/Mary-Shelley/Frankenstein-11251559840-w/rezension/11301215909/
Hier ist nun auch meine Rezension. Vielen Dank noch einmal für dieses wundervolle Schmuckstück von Buch, das einen würdigen Platz in meiner Sammlung bekommen wird.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 176 Bibliotheken
auf 20 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen