Ana Pawlik

 4,8 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Ana Pawlik wurde 1981 in Deutschland geboren. Nach einer Ausbildung im sozialen Bereich und einer mehrjährigen Rucksackreise durch Afrika, Kanada und Skandinavien strandete sie 2006 in Wien. Inzwischen lebt die Autorin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Oberösterreich. Hier arbeitet sie als selbstständige Texterin. Ihr Schwerpunkt ist das Übersetzen von schwierigen Schriftstücken in Leichte Sprache.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ana Pawlik

Cover des Buches In den Klauen der Macht (ISBN: 9783990185711)

In den Klauen der Macht

 (11)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Die Welt im Nebel (ISBN: 9783990186589)

Die Welt im Nebel

 (8)
Erschienen am 18.11.2022

Neue Rezensionen zu Ana Pawlik

Cover des Buches In den Klauen der Macht (ISBN: 9783990185711)
Moni2506s avatar

Rezension zu "In den Klauen der Macht" von Ana Pawlik

Ein solider historischer Roman, der die einfachen Leute in den Fokus rückt
Moni2506vor 4 Monaten

„In den Klauen der Macht“ ist der Auftaktband einer Reihe, in der Ana Pawlik die Übergangsphase vom böhmischen König Premysl Ottokars auf die Habsburger beschreibt und das Leben der einfachen Menschen in den Fokus nimmt. Erschienen ist der Roman im April 2021 beim Bucher-Verlag. 


Herzogtum Österreich, 1269: Die Familie Losenstein hat das Amt des Burggrafen an Irenfried von Styra verloren, der mit harter Hand herrscht und seine Untertanen schikaniert. In diesem Dunstkreis befindet sich auch der junge Knecht Claus, der das Pferd als Arbeitstier ins Ennstal bringen soll. Gehorsam und Unterwürfigkeit liegen ihm nicht so und so ist klar, dass er sich über kurz oder lang mit den Herrschenden anlegen wird. Gleichzeitig verliebt er sich in die junge Ännlin, die ganz anders aufgewachsen ist als viele andere. 


Die Autorin dieses Romanes habe ich in Leipzig kennengelernt. Auf der Hubertusburg habe ich ihre Lesung verpasst, doch dies konnte ich auf der Buchmesse noch korrigieren. Österreich ist eine Gegend, aus der ich noch nicht so viele historische Romane gelesen habe und so war ich neugierig, was mich hier erwartet. 

Gleich mit einer Vergewaltigung und sehr brutalen Szene zu starten, war nicht so ganz mein Ding, danach wechseln wir allerdings direkt zu den Protagonisten des Buches und lernen diese näher kennen. Ich konnte mir die Gegend, in der beide leben, wunderbar vorstellen und war schnell neugierig darauf zu erfahren, wie sich ihre Wege kreuzen werden. 

Das gesamte Buch hat einen eher gleichbleibenden Spannungsbogen mit einzelnen Ausreißern. Ich habe viel über das Leben der einfachen Leute zu jener Zeit erfahren. Deren Wohn- und Arbeitssituation, etwas über ihre Schicksale, welche Themen sie beschäftigen und wie sich Fortschritt nur recht langsam verbreitet und länger in entlegene Gegenden braucht. Darüber hinaus erfahren wir auch ein wenig über den niederen Adel und dessen Lebensumstände. 

Ich bin den Personen im Buch gerne gefolgt. Claus ist ein netter Kerl mit gefühlt sehr modernen Gedanken in vielen Belangen. Er hält viel von Respekt, ist stolz auf seine Stellung und möchte neue Methoden in der Landwirtschaft durchsetzen. Die Unterwürfigkeit, die die meisten anderen an den Tag legen, liegt ihm eher nicht. Solche Leute muss es gegeben haben, sonst wären wir heute nicht da wo wir sind und vielleicht sind diese Begriffe bei ihm dennoch anders besetzt als für mich in meiner Interpretation. 

Ännlin ist im Wald aufgewachsen und dadurch recht weltfremd. Sie musste sich immer auf sich und ihre Mutter verlassen, einen anderen Herren hatte sie nie. Als sie anfängt unter Menschen zu leben, stößt sie daher auf einige Probleme. Das Buch hat es ganz gut gelöst, wie die beiden im Wald überleben konnten. 

Beim niederen Adel haben wir den Ritter Arnulf, Dietmar von Losenstein und Irenfried von Styra. Die Aufteilung in Gut und Böse ist hier sehr klar. Irenfried von Styra war mir fast schon zu böse und überspitzt gezeichnet. Euphemia von Ebersdorf ist mir positiv in Erinnerung geblieben. Ich hoffe, im nächsten Teil etwas mehr von ihr zu lesen. 

Der historische Hintergund mit Premysl Ottokar kommt vor, ist aber wirklich sehr im Hintergrund der Geschichte. Über die Adligen erfährt man im Nachgang einiges zu den Schlachten und den Loyalitäten. Für die Geschichte Österreichs an sich, habe ich daher eher weniger ein Gefühl bekommen. Insgesamt ist es eher eine fiktive Geschichte, was die Autorin im Nachwort auch darlegt. Ich vermute, dass hier viel zur Zeit und dem Leben an sich im 13. Jahrhundert recherchiert wurde. 


Fazit: Ein historischer Roman, der mich insgesamt gut unterhalten konnte und bei dem das Leben der einfachen Menschen mehr im Vordergrund steht. Claus und Ännlin konnten mich für sich einnehmen und so bin ich gespannt, wie es mit ihnen weitergehen wird. Empfehlenswert für alle, die nicht immer nur von der großen Politik und den umwälzenden Ereignissen lesen wollen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Welt im Nebel (ISBN: 9783990186589)
Sarah31s avatar

Rezension zu "Die Welt im Nebel" von Ana Pawlik

In Freiheit oder Knechtschaft
Sarah31vor 8 Monaten

1274 in Österreich. 

Friedrich ll stirbt ohne das ein Nachfolger ernannt werden konnte.

Besonders einer hat viel Interesse daran an die macht zu gelangen und das ist kein anderer als Herzog Premysl ll Ottokar.

Er lässt nichts unversucht um seinen Willen zu bekommen und das beinhaltet ebenfalls das er unliebige genossen Jagen und Töten lässt. 

In den Adelskreisen kommt unmut auf und man schmiedet Pläne, wie man Herzog Premysl ll Ottokar daran hindern könnte den Thron zu besteigen, doch diese Pläne könnten alle den Kopf kosten. 

So ist Herzog Premysl ja dafür bekannt, das er gerne kurzen Prozess mit seinen Gegnern macht.

Nur ein einziger steht zu Premysl und seinen Taten, jedoch auch nicht ohne einen Hintergedanken, Graf Irenfried will selbst gesellschaftlich aufsteigen. 

Sollte also Premysl den Thron besteigen, so hätte er gute Chancen dieses ansehen zu erlangen.

Irenfried lässt nichts unversucht die Gunst bin Premysl zu erlangen und Treibt deine untergeben hart an. Wer nicht funktionierte wurde bestraft.

Am stärksten erwischte es den Knecht Klaus, er verlor zudem auch noch sein Herz an die Zofe Ännlin.

Auch diese selbst musste sich eingestehen, das ihr Herz für den klaus höher schlug. 

Doch hatte diese liebe Konsequenzen, eine schwere Entscheidung stand den beiden bevor.

Ein Leben in Sicherheit und Knechtschaft oder ein Leben gemeinsam in Freiheit aber auf der Flucht. 

Für was würden sie sich entscheiden ?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Welt im Nebel (ISBN: 9783990186589)
Kristina_ALs avatar

Rezension zu "Die Welt im Nebel" von Ana Pawlik

Das Herzogtum Österreich im 13. Jahrhundert
Kristina_ALvor 8 Monaten

Wie der Titel schon andeutet, spielt dieser Roman in einer Zeit, in der sich das Heilige Römische Reich durch den Tod des Königs in einer Art Schwebezustand befindet. Die Zukunft des Reiches und auch seiner Bewohner liegt im dichten Nebel.

Der österreichische Herzog Premysl Ottokar setzt alles daran, als Nachfolger in Betracht gezogen zu werden und spannt das ganze Land mit ein, um sein Ziel zu erreichen. Intrigen werden gesponnen, Eheversprechen werden abgegeben und der ein oder andere muss sogar mit dem Leben bezahlen.

Doch nicht nur die politische Umbruchphase, sondern vor allem die persönlichen Lebenssituationen verschiedenster Menschen sind es, die dieses Buch so lesenswert machen. Die widrigen Lebensumstände von Knechten und Mägden werden genauso beleuchtet wie der sicher komfortablere, aber darum nicht unbedingt weniger sorgenvolle Alltag der höhergestellten bzw. adligen Bevölkerung. 

Im Mittelpunkt steht hier der sehr fortschrittlich denkende Knecht Claus, der nach vielen Jahren die Frau wiedersieht, die er nie vergessen konnte: Ännlin, eine junge Magd, die einige Jahre alleine im Wald lebte bevor sie in den Dienst der Edeldame Euphemia trat.

Euphemia wiederum, klug und wissbegierig, ist ziemlich unglücklich verheiratet mit Dietmar von Losenstein. Doch statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, verfolgt sie mutig und geschickt ihre Interessen. 

„Die Welt im Nebel“ ist der zweite Teil der „Österreich-Saga“ von Ana Pawlik ,und obwohl ich den ersten Band nicht kannte, fiel es mir leicht, in die Geschichte einzusteigen und mich mit den Begebenheiten des 13. Jahrhunderts im Herzogtum Österreich vertraut zu machen.

Die Charaktere sind durchweg wunderbar herausgearbeitet, sodass sie sehr greifbar und lebendig sind. 

Historische Fakten werden geschickt in die Handlung eingebaut, genauso wie ich es mir für einen guten historischen Roman wünsche - Wissen erweitern, ohne es zu merken. 


Fazit:

Ein wirklich toller historischer Roman, atmosphärisch, informativ und durch interessante Charaktere sehr lebendig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Nach großer Nachfrage haben wir entschieden auch für diesen Band eine Leserunde mit Buchverlosung für euch zu veranstalten. "Die Welt im Nebel" ist nach "In den Klauen der Macht" der 2. Band der Österreich-Saga, die vom Untergang des böhmischen Königs Přemysl Ottokar und dem Beginn der Habsburger Ära in Österreich erzählt.

74 BeiträgeVerlosung beendet
buchers avatar
Letzter Beitrag von  buchervor 3 Monaten

Vielen herzlichen Dank fürs Lesen und deine ausführlichen Beiträge in der Leserunde! Schön, dass der Roman dich begeistern konnte :)


Liebe Grüße,
Lisa

Seid ihr bereit für einen spannenden Historienroman den ihr nicht mehr aus den Händen geben wollt? Perfekt! Hier habt ihr die Chance eine von fünf Ausgaben von "In den Klauen der Macht" von Ana Pawlik zu gewinnen. Der ertse Band einer Romanreihe, die vom Untergang des böhmischen Königs Přemysl Ottokar und dem Beginn der Habsburger Ära in Österreich erzählt.

43 BeiträgeVerlosung beendet
buchers avatar
Letzter Beitrag von  buchervor 10 Monaten

Liebe Utili,

Der erste Teil ist inzwischen auch als eBook erschienen. Außerdem ist der zweite Teil "Die Welt im Nebel" nun auch schon erhältlich und wir veranstalten dazu ebenfalls eine Leserunde auf LovelyBooks :)

https://www.lovelybooks.de/autor/Ana-Pawlik/Die-Welt-im-Nebel-7314792026-w/leserunde/7433921227/7433943342/

Liebe Grüße

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks