Andie G. Schmitt

 4,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autorenbild von Andie G. Schmitt (©Privat)

Lebenslauf

Andie G. Schmitt ist 1970 geboren. Ab 1991 durchlebte er zahlreiche Umzüge und Jobs im In- und Ausland. Seit 1996 erscheinen diverse Veröffentlichungen von ihm in Literaturzeitschriften, Fanzines und Anthologien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andie G. Schmitt

Cover des Buches Deckung wie ein Boxer (ISBN: 9783757849726)

Deckung wie ein Boxer

(10)
Erschienen am 23.08.2023

Neue Rezensionen zu Andie G. Schmitt

Cover des Buches Deckung wie ein Boxer (ISBN: 9783757849726)
J

Rezension zu "Deckung wie ein Boxer" von Andie G. Schmitt

Jojo-98
Eine neue Welt der Lyrik – inspirierend und berührend

"Deckung wie ein Boxer" war für mich eine echte Neuentdeckung. Bisher hatte ich mich kaum mit Gedichten beschäftigt, doch dieses Buch hat mich inspiriert und zum Nachdenken angeregt. Andie G. Schmitt versteht es, alltägliche Situationen in eine Sprache zu fassen, die tief berührt. Seine Worte sind direkt, klar und zugleich voller Melancholie – sie laden dazu ein, genauer hinzusehen, nachzudenken und sich mit anderen über die Bedeutung der Texte auszutauschen.

Gerade das Gespräch über Lyrik ist für mich ein spannender Aspekt. Oft versteht man nicht sofort jede Zeile, aber wenn man darüber spricht, öffnet sich eine neue Perspektive. Dieses Buch hat mir gezeigt, wie wertvoll es ist, verschiedene Sichtweisen zu entdecken und nachzuvollziehen. Es war eine lehrreiche, emotionale und wunderschöne Erfahrung, die mir eine ganz neue Welt eröffnet hat.

Für alle, die sich auf diese Gedichte einlassen, steckt hier eine besondere Tiefe. Das Buch hat einen Ehrenplatz in meinem Regal verdient – und meine klare Empfehlung für jeden, der bereit ist, den Alltag mit neuen Augen zu betrachten.

Cover des Buches Deckung wie ein Boxer (ISBN: 9783757849726)
U

Rezension zu "Deckung wie ein Boxer" von Andie G. Schmitt

UnkreativeKreative
Eine bunte Mischung aus dem Leben

Für mich war "Deckung wie ein Boxer" eine positive Überraschung. Aufgrund dessen, dass ich eigentlich eher ein Fan von langen Geschichten bin, in die ich richtig eintauchen kann, wusste ich nicht, wie mir dieser Gedichtband gefallen wird. 

Trotzdem haben mir viele Texte gut gefallen, ich konnte mich in einigen auch selbst ein bisschen wiederfinden bzw. etwas aus dem eigenen Leben darauf "beziehen" oder musste an den ein oder anderen denken. 

Lebensformen und Beziehungen,, die Vergänglichkeit und Gewohnheit, Werte und einfach alltägliche Probleme, irgendwie hat viel einen Platz gefunden und sicherlich findet jeder den ein oder anderen Text auch für sich.

Wie es bei solch einer Sammlung so ist gab es natürlich auch Texte, mit denen ich nicht warm werden konnte oder für die ich erst ein bisschen Zeit und mehrmaliges Lesen, nachdenken und umdenken brauchte. 

Die Texte sind angenehm (und reimlos) geschrieben und die Textlänge variiert von sehr kurz bis relativ lang, sodass eine gute Mischung entsteht und das Lesen Spaß macht, manchmal aber auch zu schnell vorbei ist. 

Insgesamt handelt es sich um einen netten Abriss quer durch das Leben, von der Kindheit bis zum Tod ist alles vertreten. Wer zu den verschiedenen Lebenslagen und (bedeutenden) Ereignissen einen kurzen Text lesen möchte und ggf. bereit ist, sich auf die Texte einzulassen, ist hier sicherlich gut beraten. Nichtsdestotrotz muss jeder für sich selbst entscheiden, ob der Stil etwas für ihn ist - für mich war er wie gesagt eine positive Überraschung, ich selbst habe auch zuerst die Leseprobe gelesen für einen ersten Eindruck.

Cover des Buches Deckung wie ein Boxer (ISBN: 9783757849726)
zehrs avatar

Rezension zu "Deckung wie ein Boxer" von Andie G. Schmitt

zehr
Szenen aus dem Alltag

In seinem Gedichtband 'Deckung wie ein Boxer' nimmt Andie G. Schmitt Szenen aus dem Alltag genauer unter die Lupe. Dabei fängt er den Augenblick gekonnt, rhetorisch geschickt, in einer modernen, klaren, allgemein verständlichen Sprache ein und lässt dabei viel Freiraum zur eigenen Interpretation. Die Vielfalt der angesprochenen Themen laden ein zum Lächeln, präsentieren sich melancholisch, geben Zuversicht, sind unerbittlich ehrlich, gehen auf Entdeckungsreise in vertraute, menschliche Verhaltensmuster und tummeln sich in urbanen Lebensräumen.

Die Lyrik der eingefangenen Momente erwacht in einer Lebendigkeit, die begeistert.

Gespräche aus der Community

Der Autor zeigt, dass jeder trostlosen Umgebung und dem banalen alltäglichen Trott aussagekräftige lyrische und schonungslose erzählerische Sentenzen zu entreißen sind, manchmal mit melancholischen Abgesängen. So erzeugt er das Bild einer Welt, die von scheinbar grotesken, verwegenen oder verkrachten Männer- und Frauenfiguren bevölkert wird, ohne das Menschliche der Protagonisten auszugrenzen.

112 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  Andie_2024_GSvor 2 Monaten

Liebe Jojo-98, und ich habe diese NATÜRLCH schon gelesen ;-) vielen, vielen lieben Dank. Und die Teilung auf andere Seiten, ganz, ganz lieb von Dir.

Ich bin wirklich tief gerührt über alle Rezensionen und mehr als zufrieden :-)

Alle Leserinnen haben meine Texte sehr gut "behandelt", so tolle Rezensionen und Meinungen, super! DANKE SEHR EUCH ALLEN

Besser kann eine Woche nicht beginnen!

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks