André Gebel

 4,4 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor von Eiskalter Abgrund, Waschen. Föhnen. Morden und weiteren Büchern.
Autorenbild von André Gebel (©Carsten Sander)

Lebenslauf

Der diplomierte Betriebskaufmann André Gebel studierte Marketing an der Universität zu Köln und war neben seinen beruflichen Stationen in Industrie und Agentur, schon immer an Literatur interessiert. Über acht Jahre lang entwickelte er zuletzt strategische Marketingkonzepte und Kampagnen für die Kunden einer Münchner Digitalagentur. Dabei sind die Sozialen Medien sein Spezialgebiet. Um den Markt der Influencer besser verstehen und analysieren zu können, gründete Gebel im Jahr 2016 mit Turnagain seinen ersten Reiseblog. Heute berät er als selbständiger Experte Konsumgüter-Brands, Hotels und Destinationen, schreibt Reiseberichte, führt einen Podcast und hält Vorträge auf Fachkongressen. André Gebel lebt mit seiner Frau in München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von André Gebel

Cover des Buches Eiskalter Abgrund (ISBN: 9783492506465)

Eiskalter Abgrund

 (14)
Erschienen am 27.10.2022
Cover des Buches Waschen. Föhnen. Morden (ISBN: 9783492505642)

Waschen. Föhnen. Morden

 (5)
Erschienen am 07.01.2022
Cover des Buches Out of Control – Es gibt kein Entkommen (ISBN: 9783492507431)

Out of Control – Es gibt kein Entkommen

 (4)
Erschienen am 31.08.2023

Neue Rezensionen zu André Gebel

Cover des Buches Out of Control – Es gibt kein Entkommen (ISBN: 9783492507431)
heavyfuns avatar

Rezension zu "Out of Control – Es gibt kein Entkommen" von André Gebel

Fesselnder Thriller
heavyfunvor 2 Monaten

In diesem aufregenden Thriller verschwimmen nicht nur sprichwörtlich die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, weswegen mich das Buch von Beginn an in seinen Bann ziehen konnte. Gemeinsam mit unserem Protagonisten Bruno tauchen wir in eine Welt ein, die gar nicht mal so weit entfernt scheint. Das nicht alle golden ist was glänzt, wird durch seine Andeutungen und Randbemerkungen direkt deutlich, wobei das wahre Ausmaß der Katastrophe bis zuletzt ungelüftet bleibt. So hanteln wir uns gemeinsam mit den Ermittlern durch Brunos teils wirre Geschichte und ich fand diese Erzählweise äußerst faszinierend. Ich habe ja schon einige Bücher über digitale Welten und deren Gefahren gelesen, aber hier blicken wir viel mehr hinter die Kulissen. Natürlich spielt die ,,Dream Cloud” keine unwesentliche Rolle und wir switchen zwischen den Welten hin und her, aber bei mir wurde das Interesse vor allem darauf geweckt, wie die Idee dazu entstand und Schritt für Schritt umgesetzt wurde. Den Prozess an sich habe ich bisher kaum begleitet, da die fiktiven Welten normalerweise bereits ausgerollt sind. Daher war es genauso erschreckend wie spannend die Entstehung bis zur endgültigen Ausrollung zu begleiten und bei den vielen Intrigen, Manipulationen und Fädenziehern im Hintergrund, kommt man teilweise als Leser kaum hinterher. 


Wenn man sich völlig auf die Thematik einlässt, erwartet einen ein fesselnder Thriller, welcher jede Menge Gesellschaftskritik beinhaltet, die ich völlig nachvollziehen konnte. Ich mochte die zahlreichen Gedankenspiele, welche hier vorkamen sehr, da mehr als einmal unterschiedliche Fragen aufgeworfen wurden, die einen durchaus zum Nachdenken anregen. Wie weit darf eine künstliche Intelligenz in das Leben von Menschen eingreifen? Was hat der Mensch noch selbst in der Hand und was wird eigentlich aus dem Hintergrund gesteuert? Wie viel Wahrheit steckt in Brunos Geschichte und was entspringt lediglich seiner Fantasie? Die Abwärtsspirale ist jedenfalls deutlich spürbar und je mehr Seiten verflogen, desto mehr wurde deutlich das nichts so einfach und harmlos ist, wie es vielleicht zu Beginn noch den Anschein machte. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass das Buch für mich zu abrupt endete und zu viele Fragen letztendlich offenließ. Hier würde ich mir auf jeden Fall eine Fortsetzung wünschen, um zu sehen, wie es weiter geht und auch um die restlichen Fragen noch zu klären. Ich brauche zwar nicht immer alle Antworten auf einem Silbertablett serviert und ich lasse oftmals meiner Fantasie freien Lauf, aber hier gelang mir das in manchen Punkten nicht so gut, da mir persönlich einfach gewisse Puzzleteile fehlten, aber das sollte am besten jeder Leser für sich selbst beurteilen. Ich fand die Charaktere, die Thematik sowie die hier präsentierte Welt jedenfalls äußerst spannend, tiefgründig und auch oftmals fragwürdig, aber genau darum konnte mich das Buch wohl so in seinen Bann ziehen. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß bei diesem Trip, bei dem die Grenzen nicht immer so eindeutig sind. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Out of Control – Es gibt kein Entkommen (ISBN: 9783492507431)
EvaWarniks avatar

Rezension zu "Out of Control – Es gibt kein Entkommen" von André Gebel

Spannend bis zum Schluss
EvaWarnikvor 3 Monaten

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Und dazu noch der Schauplatz Venice Beach in Kalifornien, wo ich schon mehrmals im Urlaub war. Wer jetzt einen reinen Technik-Thriller erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein, denn der Autor legt wert auf Dramaturgie und spielt eher an der "was-wäre-wenn"-Schraube. Wann, wenn ein Computer unsere Gedanken steuert und uns in seine virtuelle Welt hineinsauegn will? Dass der Hauptcharakter Bruno auch noch den gleichen Nachnamen hat wie ich, ist dann wohl das i-Tüpflechen. Nach über 300 Seiten Hochspannung, kann ich nur hoffen, dass es weitergeht. Das Ende lässt jedenfalls hoffen ...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Out of Control – Es gibt kein Entkommen (ISBN: 9783492507431)
Kathi2000s avatar

Rezension zu "Out of Control – Es gibt kein Entkommen" von André Gebel

Packender L.A.-Thriller
Kathi2000vor 3 Monaten

Bruno der Hauptprotagonist hat den Job seines Lebens. Alles ist perfekt: der Standort in Venice Beach L.A., zukunftsweisendes Start up als Arbeitgeber und ein Team, das aus potentiellen Freundschaften zu bestehen scheint.

Doch die Fassade bröckelt, etwas scheint sich in der Dream Cloud (dem Produkt des Unternehmens) zu verändern, etwas scheint die Hauptrolle zu übernehmen, ganz subtil jedoch mit Substanz aber noch gibt es dafür logische Erklärungen oder schlicht könnte es ein Zufall sein? Noch…. 

Der Leser gerät schnell in Lesefluss, blättert Seite für Seite nach dem nächsten Satz, nach der nächsten Wendung, nach weiteren Hinweisen und ist mitten drinnen und kann am Ende das Buch nicht mehr loslassen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

André Gebel im Netz:

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks