André Vogt

 4,3 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf

André Vogt ist seit 2005 Hundetrainer und hat 2011 die Hundeschule Vogt gegründet, die mittlerweile zu den größten Hundeschulen in Deutschland zählt. Mit sixx begleitet er in der sehr erfogreichen Sendung "Der Welpentrainer" Welpen durch ihre Schulzeit und hilft in der Sendung "Trouble Teenies auf 4 Pfoten" den Junghunden durch die schwierige Zeit der Pubertät. André Vogt hat einen eigenen Podcast, ist Buchautor und betreibt den Hundeshop Vogt (mit Produkten, die von ihm und seinem Team entwickelt worden sind). 2023 hat er zusammen mit seiner Kollegin Eva Birkenholz die Akademie für Hundewissen (AFH) gegründet (Aus-, Fort- und Weiterbildung von hundeinteressierten Menschen sowie Ausbildung im Hundetraining und Coaching).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von André Vogt

Cover des Buches Typgerechte Hundeerziehung (ISBN: 9783833894411)

Typgerechte Hundeerziehung

(7)
Erschienen am 07.10.2024
Cover des Buches Typgerechtes Welpentraining (ISBN: 9783833875915)

Typgerechtes Welpentraining

(5)
Erschienen am 05.05.2021

Neue Rezensionen zu André Vogt

Cover des Buches Typgerechte Hundeerziehung (ISBN: 9783833894411)
Tine_1980s avatar

Rezension zu "Typgerechte Hundeerziehung" von André Vogt

Tine_1980vor 2 Monaten
Eher für Ersthundebesitzer geeignet!

Wie funktioniert das mit dem Erziehen von Hunden? Was hat der Charakter des Hundes und des Halters damit zu tun und wie vereint man alles am besten? Typgerechte Tipps und Ratschläge helfen hier weiter.

 

Im Buch wird das Verhältnis zum Hund erklärt, wie man miteinander kommunizieren kann, was man selbst für Ansprüche und Ziele hat und wie man diese am besten dem Hund vermittelt. Aber auch die verschiedenen Hunde- und Menschentypen werden ermittelt. Die Hundetypen kommen auch immer wieder mal in den einzelnen Abschnitten vor. 

Es geht um das Ausdrucksverhalten, darf man wütend sein, liegt in der Ruhe die Kraft und was kann ich beim Hund erkennen? Wann ist ein Korrektur beim Hund angekommen? Es wird defensives und offensives Drohen, Dominanz- und Angstverhalten erklärt. Wie kann man einen Hund belohnen und wie lernt er? Diese und viele weitere Fragen werden dem Leser nähergebracht. 

Es gibt das häusliche Managment, Regeln, die dort gelten und bei denen es wichtig ist, diese einzuhalten. Denn wie soll es draußen funktionieren, wenn es im Haus schon nicht klappt. Es geht um das Alleine bleiben, Ruhe und Entspannung und wie man dies fördern kann. Von Schritt-zu-Schritt-Anleitungen für drinnen geht es auch zu Varianten, wie man dies nach draußen verlagern kann. Bei der Leinenführigkeit, ddem Kommando „Bei Mir“, an die Seite schicken, Stopp, Straßentraining, kleiner und großer Rückruf gibt es Videoanleitungen, die per QR-Code zu finden sind. Dies finde ich eine tolle Sache, denn manchmal ist es mit Worten schwer auszudrücken, so kann man es sich nochmals anschauen. 

Im Buch geht es aber auch um Futterarten und Benimmregeln für Hund und Mensch, die meiner Meinung nach auch völlig klar sein sollten. Doch ob solche Menschen ein Erziehungsbuch über Hunde lesen würden?

Ebenso werden die gängigen Hundesportvarianten wie Mantrailing, Agility, Trickdog und Zughundesport erläutert und der Tierschutz zum Thema gemacht.

Für wen ist das Buch geeignet?
Für Ersthundebesitzer, die noch keine Erfahrung mit Hunden machen konnten, ist dieses Buch gut geeignet. Wenn man aber schon einen Hund hat und sich mit dem Thema näher befasst hat, bringt dieses Buch nicht viel Mehrwert. Für mich gab es keine Neuerungen, eher eine Wiederholung.
 Die Videos finde ich klasse, doch weiß ich nicht, was das Thema Futter im Buch zu suchen hat. 

 

Hundetraining ist individuell und es kommt, neben Rasse und Genetik, eben auch auf den Charakter von Hund und Halter an. So ist die Idee gut, es je nach Typ etwas anders zu gestalten. Doch das Wissen ist eher für Menschen, bei denen gerade der erste Hund eingezogen ist. Diese können hier auch einiges mitnehmen. Für Personen, die schon länger mit Hunden zu tun haben, wird das Wissen dieses Buchs schon vorhanden sein.

Cover des Buches Typgerechte Hundeerziehung (ISBN: 9783833894411)
MinnieGs avatar

Rezension zu "Typgerechte Hundeerziehung" von André Vogt

MinnieGvor 2 Monaten
Gute Tipps

Ein sehr guter Ratgeber, insbesondere für „Anfänger“ bzw. Menschen, bei denen ein Welpe einzieht :) 

Ich mag vor allem den Ansatz, dass es mehr um die Beziehung zum Hund geht, als um bloßen Gehorsam. 

Zuerst werden die Typen bestimmt, sowohl für die Hunde, als auch für die Menschen :) fand ich interessant, auch wenn mein Hund sich in 2 der Kategorien wiederfindet! 

Es gibt viele gute Tipps, Praxisbeispiele und auch private Geschichten der Autoren. Zudem noch Videos, die man zusätzlich anschauen kann. 

Guter Ratgeber! 

Cover des Buches Typgerechte Hundeerziehung (ISBN: 9783833894411)
S

Rezension zu "Typgerechte Hundeerziehung" von André Vogt

Sternenstaeubchenvor 3 Monaten
Erziehung nach Hund- und Menschentyp

Ist man regelmäßig mit Hunden unterwegs – auch wenn es nicht der eigene sein mag – schadet es nicht, sich ein wenig mit dem Thema Hundeerziehung zu befassen. So weit ich bislang wusste, gibt es zwei grundsätzliche „Schulen“: Fehlverhalten korrigieren, Wohlverhalten belohnen. So weit, so gut – doch wäre es nicht schön, eine Art Leitfaden zu haben, der sich am Typ des Hundes orientiert? Schließlich gibt es bei den Fellnasen wie bei Menschen unterschiedliche … Da liegt die Beschäftigung mit André Vogts und Eva Birkenholz‘ Buch nahe.

 

Das Buch setzt da an, wo viele Hundeerziehungsbücher aufhören. Denn ein paar „Tricks“ kann man fast jedem Hund draufschaufeln – doch was, wenn mal nicht alles ist wie gewohnt, es also gerade darauf ankäme? Sprich, wenn ein ängstlicher Hund ausbüxt, weil ihn etwas zutiefst verstört? Wenn man in solchen Situationen weiß, warum ein Hund sein Verhalten zeigt, wie man ihn (bzw. seine Körpersprache) richtig liest, trägt das zu beider Sicherheit bei. Und wer wünscht sich nicht einen Hund, der klarkommt und mit dem man klarkommt? So unterteilen die Autoren Hunde in 4 Grundtypen, die man auch anhand eines Tests bestimmen können soll. Es gibt übrigens auch eine Einteilung der Menschen … man lernt, wie Hunde lernen, welche Rolle Futter und Belohnungen spielen, wie man Hunde sinnvoll auslastet, was Regeln und Konsequenz miteinander zu tun haben usw. Im „Praxisteil“ gibt es dem Motto des Buches gemäß Übungen wie etwa das Alleinbleiben grundsätzlich erklärt, aber eben auch nach den 4 Grundtypen.

 

Ob nun wirklich klare Grundtypen an Hunden existieren, sei dahingestellt: Mir fallen sicher 5 Hunde ein, die klare „Grundtypen“ sind, aber sicher auch 5 die eine Mischung aus zwei oder gar allen vier Grundtypen sind. Dennoch lernt man, den Hund in bestimmten Situationen besser lesen und damit auch lenken zu können. Daher gefiel mir der Ansatz, dass auch Hundehalter sich hinterfragen sollen, welcher Typ sie sind, gut. Denn nur, wenn beide Enden der Leine wissen, wie das andere tickt, klappt es auch. Veranschaulicht werden Erläuterungen, Übungen usw. mit zahlreichen Bildern, sodass selbst Ungeübte hier reichlich Veranschaulichungsmaterial bekommen. Abgesehen von dem Kritikpünktchen, dass ich nur für wenige Hunde und Menschen diese klaren Typen erkennen kann, halte ich „Typgerechte Hundeerziehung“ für ein sehr geeignetes Buch für Menschen, die sich und ihre Fellnase erziehen wollen.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks