Andrés Vera Martínez

Alle Bücher von Andrés Vera Martínez

Cover des Buches Fenster in der Nacht (ISBN: 9783743216877)

Fenster in der Nacht

(13)
Erschienen am 10.01.2024

Neue Rezensionen zu Andrés Vera Martínez

Cover des Buches Fenster in der Nacht (ISBN: 9783743216877)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Fenster in der Nacht" von Neal Shusterman

Seelensplittervor 6 Monaten
Geht unter die Haut

Meine Meinung zum Graphic Novel:

Fenster in der Nacht

Geschichten der Hoffnung


Inhalt in meinen Worten:

In fünf Geschichten erzählt das Buch davon, wie es damals im Zweiten Weltkrieg zugegangen ist, das z.B. ein Land alles tat um Juden rechtzeitig zu retten, das Menschen andere Menschen versteckten, da diese sonst gestorben wären, wie in einem KZ gelebt wurde, was eher ein Totschinden war, anstatt Leben, aber Neal Shusterman bringt in diesen Geschichten auch Hoffnung, Leben und Mut. Er zeigt deutlich in diesem Buch, das wir alle etwas tun können, um uns gegen Regimes aufzustellen und gegen Ungerechtigkeiten, indem wir helfen, aber auch durch hinsehen, aufstehen und bewusste Schritte machen, geholfen werden kann. Es sind fünf Geschichten die sehr unterschiedlich aber doch sehr treffend und auch fantastisch sind. Denn er verknüpfte Fiktion und Wahrheit und macht daraus Geschichten, die mich nicht kalt ließen sondern mich zum nachdenken und mitfühlen anregten. 


Wie ich das Gelesene/Gesehene empfand:

Ich habe bei diesem Buch immer wieder Gänsehaut gehabt. Wie Fiktion mit der Wahrheit verknüpft wurde, doch nicht nur das sondern auch weil die Geschichten mir viele Fragen stellten. Gerade die letzte Geschichte in diesem Buch zeigte mir eine Frage über die ich wirklich nachdenken musste, denn was wäre, wenn die Schwester meiner Ur-Oma nicht gestorben wäre, sondern auch ihre Zeit auf der Erde gehabt hätte, wie wäre dann die Geschichte meiner Familie verlaufen? Das ist für mich eine sehr spannende Frage gewesen. Daneben gab es auch Geschichten die mir Figuren zeigten, die ich so nicht kannte, wie die Hexe die eigentlich Kinder frisst, aber sieht das es Kinder gibt, die ganz anders sind und etwas tut um Schrecken aufzuhalten. Dann gab es noch drei andere Geschichten, die mich auch berührten, aber diese zwei sind meine ganz besonderen Lieblinge in diesem Buch. 


Die Spannung:

Ich fand es sehr faszinierend, wie Fiktion und Wahrheit aufeinander trifft und dabei neue Gedanken, und Geschichten entstehen, ohne das etwas seinen Ernst und seine Tragik verliert, ganz im Gegenteil, denn es wird nochmals die Wucht die der Zweite Weltkrieg anzettelte gezeigt und vor allem auch vom Gefühl her vertieft, das fand ich sehr stark und auch zugleich auch sehr berührend und ich wollte immer die nächste Geschichte entdecken um zu verstehen, was da noch kommen wird. Ich fand das Buch in seiner Tiefe sehr spannend und auch extrem berührend und wertvoll. 


Empfehlung:

Gerade für Schüler die aktuell den Zweiten Weltkrieg in der Schule durchnehmen ist dieses Buch eine Bereicherung, doch nicht nur das, es sollte in meinen Augen zu einer Pflichtlektüre in der Schule werden, wo Schüler direkt selbst anfangen sollten, eine Geschichte zu entwerfen, die die Tragik des Krieges aufwirft und zeitgleich mit der Frage spielt, was wäre wenn ich ein Helfer, ja ein Lichtbringer, ein Held wäre? 


Bewertung:

Fünf Sterne für Geschichten die mich im Herzen berührten, die bei mir Fragen aufwarfen, die schreien und doch ganz sanft und leise flüstern. Einfach ein Feuerwerk an Emotionen bietet und dabei die Hoffnung im Mittelpunkt trägt. 

Cover des Buches Fenster in der Nacht (ISBN: 9783743216877)
lilli1906s avatar

Rezension zu "Fenster in der Nacht" von Neal Shusterman

lilli1906vor 8 Monaten
Keine leichte, aber eine wichtige Lektüre

"Fenster in der Nacht" ist keine leichte Lektüre. Es ist ein Jugendroman bzw. eine Graphic Novel ab 12 Jahre. Und ich glaube, je nach Leser:in ist das evtl. etwas zu jung angesetzt. Meine große Tochter z.B. hätte es in diesem Alter gut lesen können, mein Sohn auf keinen Fall. Das sollten Eltern wissen und auf jeden Fall bereit sein, das Buch auch selbst zu lesen und mit den Kindern darüber zu reden.


»In diesem Buch geht es um unmögliche und wundersame Ereignisse, die sich nie zugetragen haben, inmitten von unmöglichen und undenkbaren Ereignissen, die allesamt wahr sind.« Dieses Zitat des Autors über sein Buch trifft den Kern wirklich sehr gut. Neal Shusterman hat hier Geschichten aus der Fantasy- und Sagenwelt, aber auch aus der Bilder usw. genommen und daraus neue, fantastische Geschichten gesponnen, die in der Zeit des Nationalsozialismus spielen. Ich fand das beim Lesen unheimlich beeindruckend.


Besonders gut finde ich, dass er nach jeder Geschichte auf die realen Fakten eingegangen ist. Z.B. erzählt er von einem Golem in einem Konzentrationslager, der dort die Menschen befreit hat. Und in den Fakten erfährt man dann, wie wenig Menschen die Flucht gelang.


In meinen Augen ist das ein ganz wichtiges Buch gegen das Vergessen. Und ich finde es wirklich klasse, dass das Thema Nationalsozialismus auch in Graphic Novels aufgegriffen wird. Viele Kinder lesen die nun einmal lieber als "richtige" Bücher.

Cover des Buches Fenster in der Nacht (ISBN: 9783743216877)
M

Rezension zu "Fenster in der Nacht" von Neal Shusterman

misspidervor 9 Monaten
Beeindruckende Symbiose aus Fakt und Fantasy

Dies ist ein mutiges Buch, das Fantasy, Folklore und den Holocaust zu einem bildgewaltigen Mahnmal gegen das Vergessen vereint. Jegliche  positive Wertung - sei es ob der fantastischen Ideen oder der beeindruckenden Illustrationen - hat gleichzeitig einen unangenehmen  Beigeschmack, denn das Hauptthema ist alles andere als Unterhaltungsmaterial. So ist man gleichzeitig fasziniert und abgestoßen, hingerissen und angewidert, beeindruckt und schockiert. Mir persönlich hat die Geschichte um Baba Yaga besonders gut gefallen, da ich eine Schwäche für die mythischen Sagengestalten habe und in dieser Episode noch weitere, mir bisher unbekannte Figuren kennengelernt habe. Aber auch die sowohl herzergreifende als auch brutale Episode mit dem sagenumwobenen Golem wird mir gut in Erinnerung bleiben. Sehr  informativ sind dabei die Anmerkungen nach jeder Geschichte, die den wahren historischen Kontext zum aufgegriffenen Thema mit Fakten und Zahlen herstellen.
Fazit: der Autor hat eine fantastische Symbiose erschaffen, die hoffentlich auch viele bisher unbedarfte Fans dazu bringen wird, sich mit einem der wichtigsten historischen Geschehnisse auseinander zu setzen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks