Andrea Bühlmann

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf von Andrea Bühlmann

Andrea Bühlmann, geboren 1977 in Thalwil am Zürichsee, hat 2014 die Gesundheitsimpulse GmbH gegründet. Durch ihre Texte welche sie über die Gesundheitsimpulse GmbH veröffentlicht, sensibilisiert sie die Öffentlichkeit oder bestimmte Personengruppen auf Gesundheitsthemen oder Managementprozesse. Ihr interdisziplinäres Wissen von der ETH in Zürich sowie der London School of Hygiene and Tropical Medicine fliesst, zusammen mit ihren interkulturellen Erfahrungen, in ihre Publikationen ein.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andrea Bühlmann

Cover des Buches Die Metamorphose des Zürcher Bunkers (ISBN: 9783906845005)

Die Metamorphose des Zürcher Bunkers

 (3)
Erschienen am 19.11.2015
Cover des Buches Der Klang des Himmels (ISBN: 9783738030853)

Der Klang des Himmels

 (0)
Erschienen am 17.06.2015
Cover des Buches El sonido de los cielos (ISBN: 9783738042306)

El sonido de los cielos

 (0)
Erschienen am 05.10.2015
Cover des Buches Le chant du ciel (ISBN: 9783738042290)

Le chant du ciel

 (0)
Erschienen am 05.10.2015
Cover des Buches The sound of heaven (ISBN: 9783738042344)

The sound of heaven

 (0)
Erschienen am 05.10.2015
Cover des Buches La Métamorphose du bunker de Zurich (ISBN: 9783906845067)

La Métamorphose du bunker de Zurich

 (0)
Erschienen am 22.02.2016
Cover des Buches The Metamorphosis of the Zurich bunker (ISBN: 9783906845036)

The Metamorphosis of the Zurich bunker

 (0)
Erschienen am 26.01.2016

Neue Rezensionen zu Andrea Bühlmann

Andrea Bühlmann hat 2014 die Firma Gesundheitsimpulse GmbH gegründet, welche Aufträge im Bereich der öffentlichen Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention aufnimmt, sowie Reorganisationen und Änderungen der Ausrichtungen in einem Team begleitet. Im Form von Nachahmungen der Prozesse und Charaktere der Mitarbeiter des sogenannten "Bunkers", werden durch Selbstreflexion Veränderungen des Verhaltens im Team bewirkt.

Das Gebäude einer Organisation, welches nur aus Betonmauern, kahlen Büros und einem schlechten Arbeitsklima besteht, das kann man nur einen Bunker nennen! Im Zürcher Bunker haben nur Korruption und Mobbing Erfolg, Fleiß und Ehrlichkeit sind fehl am Platz, hauptsache der Schein wird bewahrt. Nach zahlreichen Burn-outs und einem Selbstmord ist eines unausweichlich: eine Veränderung muss her! Doch hilft es den Bunker in einen Kifferclub umzuwandeln? Die unter Drogen arbeitenden Mitarbeiter des neuen Kifferclubs sind zwar friedlicher, jedoch muss eine Dauerlösung gefunden werden, um das Team in ein produktiveres, gemeinschaftlicheres zu wandeln...

Das Schauspiel ist allgemein sehr interessant verfasst. Der Schreibstil ist ziemlich ehrlich und trocken, sehr ungewöhnlich. Ich habe noch nie vorher ein so direktes Schauspiel gelesen. Die Handlungen sind weder verschönt, noch durch Metaphern etc. schonend dargestellt. Besonders unterhaltsam sind die Namen der Mitarbeiter, welche alle die Handlungen oder Charaktere ihrerselbst wiederspiegeln. Ebenso lustig ist die Tatsache, dass alle Gedanken unabhängig von ihrer Boshaftigkeit laut ausgesprochen werden, man bekommt einen Einblick in jede Sichtweise. Zwar zieht sich die Beschreibung des Alltags - trotz dass das Schauspiel aus nur 150 Seiten besteht - etwas in die Länge bis der Wendepunkt erreicht wird, doch das ist vermutlich gewollt, damit die belastende Situation deutlich genug beschrieben wird.
Insgesamt bin ich positiv überrascht über den ungewohnten Schreibstil und die ehrliche Kritik an die Mitarbeiter. Ich bin dankbar für das geschenkte Exemplar und begeistert vom Werk der Gesundheitsimpulse GmbH!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Metamorphose des Zürcher Bunkers (ISBN: 9783906845005)
angel1843s avatar

Rezension zu "Die Metamorphose des Zürcher Bunkers" von Andrea Bühlmann

Firmenpolitik auf interessante Weise interpretiert
angel1843vor 7 Jahren

In einem Bunker in Zürich kehren die Mitarbeiter des ersten Stockwerks mit einem Besen alles unter einen Tisch, was nicht gehört oder gesagt werden soll… 

Bei diesem Schauspiel erfährt man viel über das Mobbing der Mitarbeiter und deren Auswirkungen auf Sie. Leider ist aber manchmal nicht sehr ersichtlich worum es genau geht beim unter dem Tisch wischen. Man trifft hier auf verschiedene Charaktere die gerne alles und jeden unter den Tisch kehren und versuchen alles an sich zu reißen. Letztendlich endet alles in einer Katastrophe und man versucht das System neu zu Ordnen. Man erfährt aber an vielen Stellen des Schauspiels nicht was sie unbedingt verheimlichen wollen oder wieso sie das Tun. Man kann nur Vermutungen anstellen. 

Meines Erachtens ist dieses Schauspiel etwas für Leute die in dieser Branche arbeiten und versuchen sollten mal ihr Handeln und Denken gegenüber ihren Mitarbeitern zu überdenken.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Metamorphose des Zürcher Bunkers (ISBN: 9783906845005)
Mrs. Dalloways avatar

Rezension zu "Die Metamorphose des Zürcher Bunkers" von Andrea Bühlmann

irgendwas fehlt
Mrs. Dallowayvor 7 Jahren

Die Autorin
Andrea Bühlmann wurde 1977 geboren und gründete 2014 die Gesundheitsimpulse GmbH. Wie der Name schon sagt, kümmert sich die Firma um Aufträge im Bereich der öffentlichen Gesundheit und so weiter.

Das Buch
Es handelt sich um ein Manager-Schauspiel (was man übrigens auch über seine eigene Firma schreiben lassen kann. Mehr Infos dazu hinten im Buch). Mit 150 Seiten ist es sehr schnell gelesen.


Meine Meinung
Ich bin ja immer offen für neue Buchprojekte, die "irgendwie anders" sind. Hier gefallen mir auch das Konzept und der Schreibstil, aber es fehlte mir etwas. Das Besondere, Spannende, was mich total gefesselt hätte, habe ich in diesem Buch leider nicht gefunden.

Dennoch möchte ich das Buch gerne Fans von innovativer Literatur ans Herz legen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Da die erste Buchverlosung auf grosses Interesse gestossen ist, werde ich 10 weitere Exemplare vergeben...
Hast du auch Erfahrungen zu Macht, Prestige, Zucker und Peitsche am Arbeitsplatz? 
Die 10 besten Stories gewinnen die Bücher!

Schön wäre, wenn die Gewinner eine Rezension schreiben könnten.
Viele Grüsse
Andrea 

Übrigens werden die Bücher ins Französisch und Englische übersetzt und sind Ende Februar im Handel erhältlich.
6 BeiträgeVerlosung beendet
Lulucamos avatar
Letzter Beitrag von  Lulucamovor 7 Jahren
ich würde liebend dieses Buch lesen, das Titelbild sowie der Klappentext wirken total interessant! ich arbeite in einer Kita und befinde mich in einer eher "unterlegenen" Position und musste mir von einigen Eltern schon ziemliche Gemeinheiten gefallen lassen, meistere allerdings auch genauso den abwechslungsreichen lustigen Arbeitsalltag mit meinen Kollegen .

Qui veut écrire une recension?

Cette pièce de théâtre a été produite par la société suisse Gesundheitsimpulse GmbH dans le but de promouvoir la santé en entreprise de l’organisation

structurée hiérarchiquement appelée « bunker » de Zurich. Il s’agit du premier projet d’amélioration du « phénomène du bunker », comme décrit dans le chapeau de la pièce. Par imitation des processus et du caractère des employés d’un organisme, ces derniers peuvent se reconnaître dans la pièce de théâtre et, grâce à ce jeu de miroirs, mieux évaluer les répercussions de leur comportement. La confrontation avec les interactions au sein de l’équipe leur permet d’apprendre à mieux se connaître. Ceci est la première condition nécessaire pour arriver à une restructuration durable et réussie des processus et pour améliorer l’ambiance de travail.

La nature humoristique de cette technique du miroir permet de ne pas avoir peur d’être confronté avec les actes et les changements au sein de l’équipe. Comme cette thématique touche de nombreuses personnes dans le monde du travail, cette pièce de théâtre pourra intéresser et aider de nombreux employés, pas uniquement ceux du bunker de Zurich.

Pour les personnes qui n’auraient encore jamais travaillé dans un bunker, cette pièce offre, comme toutes les autres pièces de théâtre, un divertissement rempli d’humour. La société suisse Gesundheitsimpulse GmbH espère qu’après cette pièce, le bunker de Zurich assumera enfin ses actes et qu’il apprendra à en gérer les conséquences. D’autre part, il faut arrêter de balayer la poussière sous le tapis pour que les employés puissent se concentrer sur une collaboration constructive, sans tension ni chantage. 

0 BeiträgeVerlosung beendet

Who wants to write a recension of the manager-play?

This play is a production by Gesundheitsimpulse GmbH to promote the occupational health of a hierarchically structured “bunker” organization in Zurich. It is the first project for the improvement of the “bunker phenomenon” as it’s described in the next section, which is the preface to the play. By mimicking the processes and the characters in the play, the employees of an organ- ization can see a reflection of themselves and their roles and can better assess the effects of their behaviour through self-reflection. The juxtapositions of interactions within the team lead to self-knowledge. This is the first step on the path to the sustainable and successful restructuring of pro- cesses and change in the working environment.

The fear of confronting facts and changes will be handled by the team using humour and dramatic techniques. Because this issue affects many people in the working world, the play is helpful and interesting not only for the bunker in Zurich, but also for many other employees.

For people who have never been employed in a bunker, this play is a form of humorous entertainment, like any other play. Gesundheitsimpulse GmbH hopes that the bunker in Zurich will face up to the facts as a result of this play and deal with the consequences of this knowledge. Finally, noth- ing will be swept under the rug and the staff can concentrate on constructive cooperation without tension or blackmail. 

0 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks