Rezension zu "Die Metamorphose des Zürcher Bunkers - Kiffen!?: Das Bunkerphänomen: Macht, Prestige, Zucker und Peitsche" von Andrea Bühlmann
Andrea Bühlmann hat 2014 die Firma Gesundheitsimpulse GmbH gegründet, welche Aufträge im Bereich der öffentlichen Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention aufnimmt, sowie Reorganisationen und Änderungen der Ausrichtungen in einem Team begleitet. Im Form von Nachahmungen der Prozesse und Charaktere der Mitarbeiter des sogenannten "Bunkers", werden durch Selbstreflexion Veränderungen des Verhaltens im Team bewirkt.
Das Gebäude einer Organisation, welches nur aus Betonmauern, kahlen Büros und einem schlechten Arbeitsklima besteht, das kann man nur einen Bunker nennen! Im Zürcher Bunker haben nur Korruption und Mobbing Erfolg, Fleiß und Ehrlichkeit sind fehl am Platz, hauptsache der Schein wird bewahrt. Nach zahlreichen Burn-outs und einem Selbstmord ist eines unausweichlich: eine Veränderung muss her! Doch hilft es den Bunker in einen Kifferclub umzuwandeln? Die unter Drogen arbeitenden Mitarbeiter des neuen Kifferclubs sind zwar friedlicher, jedoch muss eine Dauerlösung gefunden werden, um das Team in ein produktiveres, gemeinschaftlicheres zu wandeln...
Das Schauspiel ist allgemein sehr interessant verfasst. Der Schreibstil ist ziemlich ehrlich und trocken, sehr ungewöhnlich. Ich habe noch nie vorher ein so direktes Schauspiel gelesen. Die Handlungen sind weder verschönt, noch durch Metaphern etc. schonend dargestellt. Besonders unterhaltsam sind die Namen der Mitarbeiter, welche alle die Handlungen oder Charaktere ihrerselbst wiederspiegeln. Ebenso lustig ist die Tatsache, dass alle Gedanken unabhängig von ihrer Boshaftigkeit laut ausgesprochen werden, man bekommt einen Einblick in jede Sichtweise. Zwar zieht sich die Beschreibung des Alltags - trotz dass das Schauspiel aus nur 150 Seiten besteht - etwas in die Länge bis der Wendepunkt erreicht wird, doch das ist vermutlich gewollt, damit die belastende Situation deutlich genug beschrieben wird.
Insgesamt bin ich positiv überrascht über den ungewohnten Schreibstil und die ehrliche Kritik an die Mitarbeiter. Ich bin dankbar für das geschenkte Exemplar und begeistert vom Werk der Gesundheitsimpulse GmbH!