Nach einer Reise ist man nicht mehr der Mensch, der man vor der Reise war. Auch hier reist man als Leser mit und verändert sich und seine Denkweise - und das ist gut so.
Eine Reise, die Mutter und Tochter gemeinsam begehen und auf Schwierigkeiten stoßen, die man - ja wie - verhindern hätte können?
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu verstehen, die Gedanken der Tochter sehr gut nachvollziehbar, auch wenn man selbst charakterlich ein anderer Typ ist.
Möglicherweise ist es auch nicht der Sinn, die Schwierigkeiten zu verhindern, aber zu akzeptieren und zu wissen, wie man damit umzugehen hat. An dieser Stelle kann jeder etwas für sich selbst mitnehmen, aber was das ist, sollte jeder selbst erlesen.
Andrea Barckhausen
Lebenslauf
Andrea Barckhausen ist ein Pseudonym, das die Autorin, geboren 1957 in Hannover, gewählt hat. Sie ist Architektin und Systhemischer Coach und lebt in einer Großstadt in Niedersachsen.
"Acht Tage mit meiner Mutter — eine Reise mit emotionalen Hindernissen" ist ein autobiographisches Buch, das über einen Zeitraum von über zehn Jahren entstanden ist und in dem sich die Autorin mit der Beziehung zu Ihrer Mutter auseinandersetzt.
Alle Bücher von Andrea Barckhausen
Acht Tage mit meiner Mutter
Neue Rezensionen zu Andrea Barckhausen
Eigentlich gedacht als Geschenk für meine Schwägerin (das Sujet behandelt ja originär eine Problematik von Frauen mittleren Alters), bin ich beim Blättern einfach "hängengeblieben" und habe das Buch nahezu ohne Pause durchgelesen. Zum einen fällt ein schnörkelloser Schreibstil auf, der auf jegliche Romantikroutine verzichtet, zum anderen ist die Ohnmacht der Autorin in nahezu jeder geschilderten Situation spürbar.
Gespräche aus der Community
Willst Du auch immer noch die gute Tochter sein?
Ich finde es spannend, mich im direkten Kontakt zu meinen Lesern über das Thema einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung anhand meines autobiographischen Buches auszutauschen und zu erfahren, ob sich die eine oder andere darin wiederfindet.
Liebe Enike,
ich danke Dir ganz herzlich für Dein regelrechtes Auseinandernehmen meines Buches im absolut positven Sinn. Es ist einfach toll, wenn sich jemand so damit befasst und das auch mitteilt. Man spricht ja schon vorher mit vielen Menschen, aber das sind eben in meinem Fall Familie und Freunde und die reagieren einfach anders, weil sie mich und die Geschichte ja kennen; für sie ist es auch schwierig, etwas darüber zu sagen oder zu schreiben.
Deine Hinweise sind absolut wertvoll für mich. Ich denke, ich habe auch verstanden, worum es Dir in der Passage mit dem Telefonproblem geht :D, werde ich mir nochmal in Ruhe ansehen.
Ich merke übrigens inzwischen - ich befasse mich seit einiger Zeit auch intensiv mit Kriegsenkel-Erfahrungen - dass sich mein Blick auf die Beziehung schon wieder gewandelt bzw. weiterentwickelt hat. Vielleicht ist das für Dich auch noch ein Hinweis, wenn Du Dich nicht ohnehin schon damit beschäftigst. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Ich habe mir übrigens Dein Buch auch gekauft und bin sehr gespannt darauf, es muss allerdings noch etwas warten.
Ich freue mich, dass Du an meiner Leserunde teilgenommen hast, Du hast mir mit Deinem Feedback sehr viel Sicherheit gegeben. Vielen vielen Dank und auch Dir viel Glück auf Deinem Weg.
Zusätzliche Informationen
Andrea Barckhausen im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken