Andrea Erne

 4,8 Sterne bei 907 Bewertungen

Lebenslauf

Die Autorin Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle (ISBN: 9783473600823)

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle

(18)
Erscheint am 01.07.2025 als Spiralbindung bei Ravensburger Verlag GmbH.
Cover des Buches Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 79 - Kämmen, schneiden, Haare waschen (ISBN: 9783473600861)

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 79 - Kämmen, schneiden, Haare waschen

(12)
Erscheint am 01.07.2025 als Spiralbindung bei Ravensburger Verlag GmbH.

Alle Bücher von Andrea Erne

Neue Rezensionen zu Andrea Erne

Wichtiges Thema!

Das Buch "Unsere Gefühle" aus der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe ist für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren ausgeschrieben, meiner Meinung nach kann man es aber auch für ältere Kinder nutzen ;)

Es ist, wie man es bei dieser Reihe gewohnt ist, schön illustriert - schön bunt, angenehme und keine überstimulierten Farben. Außerdem gibt es einige Flap-/Klapp-Schildchen, sodass man während dem Lesen noch einiges entdecken kann. Für Kinder also super motivierend - auch für Erstleserinnen und Erstleser!

Die Texte sind kurz und knapp formuliert sowie sehr informativ - aber trotzdem für Kinder verständlich!

Besonders toll finde ich es, dass verschiedene Gefühle aufgedröselt und genau erklärt werden - warum sind wir traurig, wie empfindet man Freude und so weiter... einfach toll, wenn Kindern bereits in diesem jungen Alter Gefühle erklärt werden - dann wird es vielleicht auch leichter, darüber zu sprechen :)

Große Empfehlung!

Gefühle und Empathie sind so wichtig

Das Kindersachbuch Unsere Gefühle der Reihe Wieso, Weshalb, Warum bringt den Kindern die Bedeutung und Wichtigkeit von Gefühlen näher. Was für Gefühle gibt es, was bedeuten sie, wie kann ich damit umgehen? Das Buch hilft den Kindern, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und auch, was sehr wichtig ist, die Gefühle anderer zu verstehen und nachzuvollziehen, also Empathie zu entwickeln.

Gerade im jungen Alter sind die Gefühle schon ein großes WirrWarr und kommen manchmal richtig geballt.

Das Buch lädt mit seinen bekannten Klappen die Kinder auf eine Entdeckungsreise. Kindgerechte und alltagstaugliche Situationen werden anhand von detaillierten Illustrationen beschrieben. Schön ist am Ende des Buches die Drehscheibe mit den Gefühlen. Das Buch eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.

Wir können das Buch nur empfehlen. Es gefällt uns sehr gut.

Toller neuer Band !

Einfühlsam, alltagsnah und wunderbar vielfältig – ein Kindersachbuch, das berührt und stärkt.


Gefühle begleiten Kinder jeden Tag – sie sind intensiv, manchmal überwältigend und oft schwer in Worte zu fassen. Umso wertvoller ist dieses großartig umgesetzte Buch aus der beliebten Reihe Wieso? Weshalb? Warum?, das Kindern ab 4 Jahren hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen.


Besonders positiv fällt die liebevolle Gestaltung auf: Die Illustrationen sind nicht nur ausgesprochen kindgerecht, sondern auch erfreulich divers – Kinder unterschiedlichster Herkunft, mit und ohne sichtbare Behinderung, sowie vielfältige Familiensituationen spiegeln unsere heutige Gesellschaft realistisch wider. Das schafft Identifikationsmöglichkeiten für alle.


Die zahlreichen Szenen aus dem Kinderalltag – etwa ein Übernachtungsbesuch, das Teilen der Spielplatzpumpe, die Angst vorm Schwimmen oder die Enttäuschung, wenn das Lieblingskostüm nicht getragen werden darf – machen Gefühle greifbar. Besonders gelungen: Es geht nicht nur um Grundemotionen wie Wut, Freude oder Angst, sondern auch um komplexere Themen wie Trauer, Einsamkeit und psychische Gesundheit. So wird etwa eine weinende Mutter gezeigt, die den Tod ihres Vaters betrauert, oder ein Vater, der unter Depressionen leidet – behutsam und kindgerecht dargestellt.


Der Text ist klar, gut verständlich und nimmt typische Kinderfragen ernst. Auch anspruchsvollere Themen wie das Zusammenspiel von Gehirn und Gefühl werden anschaulich erklärt – immer mit dem Ziel, Kinder nicht zu überfordern, sondern ihnen achtsam Wissen zu vermitteln. Die vielen Klappen machen das Buch interaktiv und spannend, und mit der beiliegenden Gefühlsuhr können Kinder aktiv benennen, wie es ihnen gerade geht.


Ein großes Plus ist die fachliche Prüfung durch eine Kinderpsychologin. Das Buch zeigt nicht nur, dass alle Gefühle ihre Berechtigung haben, sondern gibt auch erste Impulse, wie man mit schwierigen Gefühlen umgehen kann. Unter manchen Klappen verstecken sich sogar kleine „Lösungen“, etwa Trost oder eine gute Idee zur Konfliktlösung.


Fazit:

„Unsere Gefühle“ ist ein rundum empfehlenswertes Sachbuch – einfühlsam, vielseitig und voller wichtiger Impulse für Gespräche über Emotionen. Ideal für den Einsatz im Kindergarten, in Familien und überall dort, wo Kinder lernen dürfen, sich selbst besser zu verstehen. Ein echtes Herzstück der Reihe – und ein starkes Plädoyer dafür, Gefühle ernst zu nehmen.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks