Andrea Flemmer

 4,1 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin, Ernährungswissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Ratgeber rund um die Themen Medizin, alternative Therapien und Ernährung.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Allergien verstehen und natürlich behandeln (ISBN: 9783842632059)

Allergien verstehen und natürlich behandeln

Erscheint am 26.08.2025 als Taschenbuch bei humboldt.

Alle Bücher von Andrea Flemmer

Neue Rezensionen zu Andrea Flemmer

Cover des Buches Was kann ich überhaupt noch essen? (ISBN: 9783867312776)
MayaRottenmeiers avatar

Rezension zu "Was kann ich überhaupt noch essen?" von Andrea Flemmer

MayaRottenmeier
Für mich eine Herzensangelegenheit

Was kann ich überhaupt noch essen?
Von Dr. Andrea Flemmer, 208 Seiten, erschienen am 30.09.2024, VAK

Bei dieser Rezension könnte man meinen, sie hat mit dem Jahreswechsel zutun, da zu dieser Zeit viele Vorsätze gefasst werden, bezüglich eines gesünderen Lebenswandels. Fakt ist aber, dass ich mich schon sehr lange mit der Thematik »Schadstoffbelastung in unserer Nahrung« befasse und deshalb sehr neugierig auf dieses Buch bin. 

Es verfügt über ein Inhaltsverzeichnis und gliedert sich in folgende Bereiche auf:

  • Schadstoffe in Lebensmitteln
  • Fast Food, Junk-Food und die Tricks der Lebensmittelindustrie
  • wie vermeide ich Schadstoffe in Lebensmitteln
  • die gesündesten Lebensmittel
  • die Zukunft unserer Ernährung

Am Ende gibt es noch hilfreiche Adressen und ein ausführliches Quellenverzeichnis. 

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist einfach und verständlich gehalten, was ich sehr begrüße. Ich komme zügig durch die Themengebiete und freue mich über neue Denkanstöße. Erschreckend finde ich die Information, dass es längst nicht für alle »Hilfsstoffe« und Zutaten eine Deklarierungspflicht besteht, sodass ich als Verbraucher leider nicht alles anhand der Zutatenliste nachvollziehen kann. Der Hinweis, hoch verarbeitete Produkte lieber zu meiden, ist auf jeden Fall ernst zu nehmen. 

Interessant ist es zu erfahren, welche Lebensmittel am wenigsten belastet sind, und was bringt uns das sogenannte Superfood? Sind diese Lebensmittel wirklich eine »neue Erfindung«? Zum Thema Fleisch und den unterschiedlichen Haltungsformen und ihren Vorteilen für uns hat Dr. Flemmer ebenfalls Informationen parat. 

Alles Bio oder was?
Die Autorin beleuchtet die Vorteile von Biolebensmitteln gegenüber konventionellen und da geht es längst nicht nur darum, dass vielleicht etwas mehr Vitamine im Biogemüse vorhanden sind. Bio war vor vielen Jahren für die Mehrheit unter uns eine Modeerscheinung. Für mich war Bio schon immer essenziell und ich freue mich, dass in der breiten Menge ein Umdenken stattgefunden hat. Leider bringt der erhöhte Konsum seine Schattenseiten mit sich und auch im Biobereich gibt es schwarze Schafe. Das Buch bringt auf jeden Fall etwas Licht in die Lebensmittelregale, durch die wir uns fast täglich schieben. 

Was mich nicht überzeugt:
Auf der einen Seite warnt Dr. Flemmer davor, zu oft Fisch zu essen, auf der anderen wird genau dieser bei einem Vitamin-D-Mangel empfohlen. Das Buch reißt einiges an, aber mit fehlt oft die Tiefe, die es benötigt, um ein Thema ausreichend zu beleuchten. Es gibt zahlreiche Informationsquellen, die belegen, dass gerade ein Vitamin-D-Mangel häufiger vorkommt, als man denkt, und das nicht nur bei Senioren, wie im Buch beschrieben. Den Ausgleich dann mit einem NEM-Präparat vorzunehmen, das sorgfältig ausgewählt wurde, erscheint mir sicherer, als zu versuchen, den Bedarf durch den Konsum von Fisch zu decken. Für Personen, die sich an die Materie „Clean Eating“ herantasten wollen, bietet dieses Buch einen guten Einstieg. Ich selbst stecke schon zu tief in dieser Materie und habe deshalb nur wenig Neues für mich gefunden.

Mein Fazit:
»Was kann ich überhaupt noch essen« ist ein Buch, das ich Neulingen, die Interesse an unbelastetem Essen haben, empfehlen kann. Es liefert wertvolle Denkanstöße und eine Grundaufklärung, auf die man durch weitere Literatur hervorragend aufbauen kann. Der flüssige Schreibstil zieht mich locker durch die Seiten. Es ist nur schwach bebildert, aber das stört überhaupt nicht, da die Texte ausreichend Substanz besitzen, um ihre Leser in den Zeilen zu halten. Ein paar Tabellen runden alles ab und am Ende helfen ein Adressen- und ein Quellenverzeichnis weiter, wenn man sein Wissen vertiefen möchte. 

Von mir erhält »Was kann ich überhaupt noch essen?« 4 aufklärende Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Nicht ganz leicht zu verstehen, aber viel interessantes Hormonwissen

Das Sachbuch „Die faszinierende Welt der Hormone“ von Dr. Andrea Flemmer richtet sich an alle, die sich dafür begeistern können, wie unser Körper funktioniert oder die nach einem konkreten Hinweis suchen, wie es ihnen etwas bessergehen kann.

Zu Beginn steigt Dr. Andrea Flemmer mit dem Basiswissen zu Hormonen ein und erläutert noch einmal, um was es sich dabei handelt, wie sie funktionieren und wie man sie unterteilen kann. Dann geht es mit deren Entstehungsorten weiter und mit einer Erklärung der gängigsten Hormone. So schließen sich dann Hormone und bestimmte Krankheitsbilder an. Allein an der Aufzählung erkennt man schon, dass dieses Sachbuch gut strukturiert ist und für alle, die sich in den beschriebenen Krankheitsbildern wiederfinden, nützliche Erklärungen und auch Tipps bietet. Das hat mir gut gefallen. Außerdem konnte ich noch einiges neues aus dem Basiswissen zu Hormonen mitnehmen und würde das Buch auch sicher nochmal aus dem Regal ziehen, wenn ich etwas nachschlagen möchte. Das einzige Manko: Der Schreibstil ist doch etwas schwerer zu verstehen, da er viele medizinische Grundbegriffe einbaut, die den Lesefluss doch hin und wieder etwas ausbremsen.

Alles in allem ein gelungenes Buch, das uns die Welt der Hormone etwas näherbringt.

Faszinierend

Bei dem Buch "Die faszinierende Welt der Hormone" von Dr. Andrea Flemmer handelt es sich um ein sehr informatives Buch rund um die verschiedenen Hormone in unserem Körper. Man kann sehr viel neues Wissen erlangen. Ich finde es sehr hilfreich zu verstehen was es für Hormone gibt, wie sie an welcher Körperstelle wirken und wie wir unserem eigenen Körper helfen können, damit der Hormonhaushalt ungestört und stabil bleibt. Die unterschiedlichen Beschreibungen gefallen mir sehr gut und ich kann den Erklärungen gut folgen. Da ich einen medizinischen Beruf erlernt habe, konnte ich sehr gut in das Buch hineintauchen. Viele Zusammenhänge konnte ich nun besser verstehen und ich konnte viel dazu lernen. Ich kann es definitiv weiterempfehlen und werde das Buch mit Sicherheit nicht das letzte Mal in den Händen halten, sondern es gerne als Nachschlagewerk verwenden. Denn es gibt viele spannende Tipps, die man gut verfolgen kann, vor allem wenn man einer Hormonstörung leidet.

Gespräche aus der Community

Wir laden euch herzlich zu einer neuen Leserunde ein. Wir verlosen 5 Bücher des Titels "Die faszinierende Welt der Hormone" von Dr. Andrea Flemmer. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen! 

116 BeiträgeVerlosung beendet
Buchkathis avatar
Letzter Beitrag von  Buchkathi

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Andrea Flemmer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks