Andrea Gunschera

 4,1 Sterne bei 257 Bewertungen
Autorenbild von Andrea Gunschera (©)

Lebenslauf von Andrea Gunschera

Andrea Gunschera, geboren in Deutschland, studierte Industriedesign und arbeitete viele Jahre in der Werbeindustrie. Sie schreibt Romane in verschiedenen Genres, unter anderem Fantasy und Thriller. Nach vielen Jahren in München und Los Angeles lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann und drei Katzen nun in einem idyllischen Haus bei Berlin. Inspiration für ihre Bücher sammelt sie auf ihren Reisen quer durch die Weltgeschichte.

Alle Bücher von Andrea Gunschera

Cover des Buches Engelsbrut - Leseprobe XXL (City of Angels) (ISBN: 9783864431647)

Engelsbrut - Leseprobe XXL (City of Angels)

 (91)
Erschienen am 07.05.2013
Cover des Buches Purpurdämmern (ISBN: 9783800057139)

Purpurdämmern

 (49)
Erschienen am 17.01.2013
Cover des Buches Engelsjagd (ISBN: 9783941547056)

Engelsjagd

 (32)
Erschienen am 01.09.2010
Cover des Buches Engelsdämmerung (ISBN: 9783941547391)

Engelsdämmerung

 (27)
Erschienen am 01.01.2012
Cover des Buches Kill Order (ISBN: 9783864432484)

Kill Order

 (27)
Erschienen am 01.06.2013
Cover des Buches Die dunklen Farben des Lichts (ISBN: B008X2Q330)

Die dunklen Farben des Lichts

 (14)
Erschienen am 12.08.2012
Cover des Buches Sonnenfänger (ISBN: 9783863655730)

Sonnenfänger

 (9)
Erschienen am 01.04.2013
Cover des Buches Das dunkle Fenster (ISBN: B0057HB1O0)

Das dunkle Fenster

 (5)
Erschienen am 12.05.2011

Interview mit Andrea Gunschera

Beschreibung

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich schreibe seit etwa zehn Jahren. Aus der Story für ein Videospiel entstand ein Fantasy-Roman, der zwar nicht veröffentlichungsfähig war, das Schreiben aber zu einem wichtigen Inhalt meines Lebens gemacht hat. Danach schrieb ich einen Thriller, ‚Das dunkle Fenster‘, der 2008 auch verlegt wurde und beim Sieben-Verlag erschien. Seither sind zwei weitere Romane erschienen und ein dritter in Vorbereitung, alle Teil einer UrbanFantasy-Serie, ein Mix aus Thriller und Fantasy, denn dies sind die beiden Genres, in denen ich mich als Schriftsteller heimisch fühle.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Da gibt es eine ganze Reihe von Autoren – ganz weit oben steht aber z.B. Andrzej Sapkowski mit seiner Hexer-Serie, das ist erfrischend eigenständige Erwachsenen-Fantasy. Im Thriller-Genre haben mich die Romane von Daniel Silva und Barry Eisler sehr inspiriert – und tun es immer noch. Zuletzt will ich noch Lilith Saintcrow nennen, deren UrbanFantasy-Serien mich begeistern. Und Richard Morgan, ein phantastischer Autor, der mit ScienceFiction groß geworden ist, dessen jüngster Fantasy-Roman ‚The steel remains‘ aber mit soviel Wucht und Meisterschaft daherkommt, dass mich die Ehrfurcht packt.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Jedes Roman-Konzept beginnt bei mir mit einer Kern-Idee, die oft aus einer Alltags-Impression entsteht. Ich halte diese Impression in einem Notiz-Buch fest, weil sie mich berührt oder beeindruckt hat und dann beginne ich ‚Was wäre wenn‘-Fragen zu stellen, aus denen zuerst die Protagonisten entstehen. Diese wiederum treiben dann die ganze Geschichte, denn aus ihrer Vergangenheit ergeben sich ihre Ziele, ihre Motivation und damit zwangsläufig die Konflikte, denen sie sich stellen müssen. Die erste Inspiration für meinen Roman ‚Engelsbrut‘ hatte ich zum Beispiel, als ich abends am Fenster unserer Wohnung in Downtown L.A. im fünfzehnten Stock stand und die Fassade des gegenüberliegenden Hochhauses betrachtete. Hinter den erleuchteten Fenstern leben Menschen, und hinter einem stand ein Mann, nur mit einer Jeans bekleidet, lehnte am Glas und blickte hinunter auf die Straße. Da kam mir die Idee einer Reporterin, die jeden Abend von ihrem Apartment in Downtown L.A. einen geheimnisvollen Mann auf der gegenüberliegenden Seite beobachtetet und sich in den Schattenriß verliebt. Daraus ergaben sich zwangsläufig viele Fragen: Wer ist dieser Mann? Was macht er? Was ist sein Geheimnis? Wie ist sein Leben mit ihrem verknüpft? usw. Und so entsteht die Geschichte.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Der Kontakt mit meinen Lesern ist mir sehr wichtig, denn ohne ihn würde ich im luftleeren Raum schreiben – und das kann ich nicht. Der Austausch passiert vor allem online, über verschiedene Internet-Plattformen. Ich schreibe in drei oder vier Bücherforen mit, begleite Leserunden, stehe im Dialog mit meinen Lesern via Facebook … manchmal ergeben sich daraus sehr schöne Kontakte, die wir dann per Email weiterführen. Der persönliche, physische Kontakt, wie er bei Lesungen entsteht, gestaltet sich natürlich aufgrund meiner sehr sporadischen Aufenthalte in Europa schwierig. Allerdings bin ich im Mai in Deutschland auf der Booklovers Conference, die der Sieben-Verlag ausrichtet – dort werden wir sicher Signierstunden u.ä. organisieren.

Wann und was liest Du selbst?

Leider habe ich weniger Zeit zum Lesen, als ich mir das wünsche – aber ich schaffe es noch immer, ca. dreißig bis vierzig Bücher im Jahr zu lesen. Ein Ritual, mit dem ich über all die Jahre niemals gebrochen habe, ist das abendliche Lesen vor dem Schlafengehen, eine sehr angenehme Art, den Tag zu beenden. Ansonsten nutze ich Reisezeiten für’s Lesen. Ich liebe Interkontinentalflüge, da ist man zwölf Stunden von der Außenwelt abgeschlossen, die man ohne Reue zum Lesen oder Schreiben nutzen kann. Was Themen angeht, ich lese querbeet Fantasy und Thriller, ab und zu auch mal andere Genres. Gerade liegt ‚Altered Carbon‘ von Richard Morgan auf meinem Nachttisch, das ist zwar ScienceFiction, aber so spannungsgeladen, dass die meisten Thriller dagegen blaß aussehen. Gerade beendet habe ich den neuesten Thriller von Barry Eisler, ‚Inside Out‘, ein toller und fesselnder Roman, der keine Schwarz-Weiß-Klischees kennt, nur verstörend realistische Grautöne.

Neue Rezensionen zu Andrea Gunschera

Cover des Buches Engelsbrut (ISBN: 9783802584060)
tobi101996s avatar

Rezension zu "Engelsbrut" von Andrea Gunschera

Es geht nicht nur um tote Obdachlose
tobi101996vor 7 Monaten

In dem Buch Engelsbrut (City of Angels 1) von Andrea Gunschera, geht es um Eve Hess, welche Reporterin in Los Angeles ist und versucht an die Informationen von dem neuen Fall der toten Obdachlosen zu kommen, die jede Nacht getötet werden. Sie berichtet über sie, hat bis jetzt aber noch nichts genaues herausgefunden. Gleichzeitig soll sie den Maler Alan auf seiner Ausstellung interviewen, weil ihr Chef das so möchte, damit sie etwas Abstand zu den toten Obdachlosen bekommt. Sie macht es und überraschend taucht dort wieder ein toter Obdachloser auf, was hat es damit auf sich. Dazu kommt noch, das Eve, Alan eines Abends ihn von ihrem Fenster aus beobachtet und sich wundert wohin er plötzlich verschwunden ist, also geht sie zu ihm rüber und hilft ihm dabei sich vor Angreifern zu schützen. 


Meine Meinung:

Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen/ hören. Die Protagonistin Eve ist taff, neugierig und eine sehr angagierte Reporterin, wenn es um die toten Obdachlosen und um andere Dinge geht. Außerdem ist sie durch ihren Job auch sehr wagemutig und lässt sich nicht so schnell von etwas abbringen. Alan dagegen ist zwar ein Mensch, aber noch etwas anderes. Gleichzeitig ist er von sich überzeugt, aber nicht selbstverliebt. Die Liebe zwischen Eve und Alan ist schön mitanzusehen, aber sie muss auch viel ertragen. Ich würde die Geschichte in die Genrerichtung Fantasy und Thriller einordnen, es hat etwas mit Wesen zutun und ist gleichzeitig noch sehr spannend und es gibt einige Morde und zwar nicht nur die Obdachlosen. Auch wenn es nach einer Weile so erscheint, gibt es kein Liebesdreieck.


Die Geschichte ist mit diesem Band mit Alan und Eve abgeschlossen. Vielleicht kommen die beiden noch im nächsten Band drin vor, aber es geht um andere Protagonistin, nur das Ende spielt für Band 2 eine wichtige Rolle. Also wer an Band 2 oder Band 3 interessiert ist, sollte trotzdem die Reihenfolge der Bücher einhalten, um alles verstehen zu können.


Fazit:

Ein spannende Geschichte mit übernachtürlichen Wesen und einem leichten Thriller noch dazu. Ich kann die Geschichte für Fantasyfans mit etwas Thriller empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Engelsbrut (ISBN: 9783940235893)
PMelittaMs avatar

Rezension zu "Engelsbrut" von Andrea Gunschera

Unterhaltsamer als erwartet
PMelittaMvor 3 Jahren

Reporterin Eve Hess glaubt einen interessanten Fall an der Angel zu haben, doch dann gerät sie in Lebensgefahr. Hat sie es hier überhaupt mit Menschen zu tun? Nicht nur der Maler Alan Glaser der bei ihr starke Emotionen weckt, scheint unnatürlich stark und mit einer annormal schnellen Heilung gesegnet zu sein ...

Endlich habe ich diesen Roman von meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) befreit, und hatte ehrlich gesagt gar keine großen Erwartungen an ihn. Mittlerweile habe ich einige Bücher dieser Art gelesen und nicht alle fand ich gut. Tatsächlich aber hat „Engelsbrut“ mich überraschend gut unterhalten.

Das liegt allerdings nicht an der Protagonistin, die mir schnell auf die Nerven ging. Trotzig wie ein Kind begibt sie sich wieder und wieder in gefährliche Situationen und kann von Glück sagen, dass sie immer auf Neue gerettet wird. Auch ihre Gefühle für Alan wirken auf mich ziemlich aufgesetzt.

Gut, dass nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt wird. Die anderen Charaktere gefallen mir besser. Vor allem Alan, der mit seiner Abstammung hadert, eine Abstammung, die dem Leser erst nach und nach bekannt wird. Auch Kain, der Auftragskiller, ist interessant.

Die Autorin erzählt flüssig und die bereits erwähnten Perspektivewechsel tragen zur Spannung bei. Die Geschichte ist düster und recht blutig, ihr Hintergrund interessant, der Titel verrät ja schon ein bisschen. Auf die Sexsezenen hätte ich persönlich gut verzichten können. Dennoch hat der erste Band mich zwar gut unterhalten, mich aber letztlich nicht animiert, die Reihe weiterlesen zu wollen.

Wer düstere Urban Fantasy mit einem guten Schuss Romance mag, sollte hier einen Blick riskieren. Ich vergebe 3,5 Sterne (aufgerundet wo nötig).

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Purpurdämmern (ISBN: 9783800057139)
Archers avatar

Rezension zu "Purpurdämmern" von Andrea Gunschera

Weltenspringer
Archervor 4 Jahren

Als kleiner Junge sieht Ken sie zum ersten Mal: Marielle, ein wenig jünger als er. Er trifft sie in dem verlassenen Depot, in welches er sich regelmäßig vor seinem prügelnden, saufenden Vater flüchtet. Sie ist anders als er, von Kleidung, Reden, überhaupt. Und als sie plötzlich verschwindet, hinterlässt sie eine seltsame Blüte, die niemals verwelkt. Als Ken sie fast zehn Jahre später erneut trifft, wird er gerade von den kriminellen Freunden seines Bruders bedroht; doch plötzlich reißen dieses seltsame Mädchen und ein genauso seltsamer Fremder namens Santino aus seiner gewohnten Umgebung, gewohnten Stadt, sogar aus seiner gewohnten Welt. Denn es gibt viele Welten und Magie, und wer begabt ist, kann die Tore zu allen öffnen. Allerdings ist da noch eine Bedrohung, die ganze Welten zerstören könnte ...

Dieses Buch liegt schon ewig auf meinem Sub. Einerseits hat mich der Klappentext angesprochen, andererseits die Romantasy-Art des Covers abgeschreckt. Und jetzt im Nachhinein finde ich, dass der Verlag der Autorin mit diesem Cover keinen Gefallen erwiesen hat. Die reinen Liebesgedönsleserinnen werden enttäuscht sein. Zwar gibt es Prinzessinnen und Prinzen, aber die Liebesgeschichte bleibt wunderbar dezent im Hintergrund. Dafür gibt es jede Menge Action und komplexer Erzählebenen, doch die Leser solcher Geschichten werden wie ich vom Cover her eher nicht nach dem Buch greifen. Und das ist echt schade, denn hier findet man einen richtig guten Schreibstil, krasse Ideen und ein recht unübliches Ende, das noch Fragen aufwirft. Und natürlich Santino! Was für eine mega Nebenfigur! Ein mächtiger Magier, der trotzdem auch ein genialer Schwertkämpfer ist, ab und zu aber sogar zur Pistole greift, wenn notwendig. Warum ich trotzdem nicht volle Punktzahl vergebe? Mir war die Sache mit dem Prinzen im Apfelhain ein bisschen zu sehr Klischee und wie gesagt: Zum Schluss blieben mir ein paar zu wichtige Fragen offen. Trotzdem gibt es hier von mir eine Empfehlung für alle, die den üblichen 08/15-Einheitsbrei nicht mehr sehen können.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Zum Nikolaus gibt es ein tolles Interview mit Antje Rettig, der Pressesprecherin des Sieben Verlags, zum neuen Frühjahrs-/Sommerprogramm des Verlags.

Zudem könnt ihr u.a. Kill Order von Andrea Gunschera gewinnen!
Mitmachen könnt ihr über das Formular auf meinem Blog

http://romanticbookfan.blogspot.de/2013/12/interview-gewinnspiel-neues-fruhjahr.html


Liebe Grüße 
Desiree
2 BeiträgeVerlosung beendet
Romanticbookfans avatar
Letzter Beitrag von  Romanticbookfanvor 9 Jahren

Juni Neuerscheinung im Sieben Verlag


Dieses Cover allein schreit geradezu nach "Thriller"
Wir rufen  deswegen zu einer weitere Leserunde auf, habt ihr Lust?




Der Ex-PLO Kämpfer und ehemalige Auftragsmörder Nikolaj Fedorow hat sein altes Leben hinter sich gelassen. Zurückgezogen lebt er das Leben eines Malers und versucht sein altes Leben zu vergessen. Doch die Vergangenheit holt ihn ein, als der Mossad ihn aufspürt und sich für seinen letzten Auftrag interessiert - den spektakulär inszenierten Mord an einem jüdischen Politiker.


Die Ermittlungen der israelischen Agenten bringen eine weitere Partei ins mörderische Spiel, die um jeden Preis zu verhindern sucht, dass Nikolaj dem Mossad lebend in die Hände fällt und Informationen über das Attentat und seine Hintergründe preisgibt. Als Carmen Arndt auf der Bildfläche erscheint, die Frau, die Nikolaj einst liebte und die er verraten hat, gerät die Situation außer Kontrolle.



Zur Autorin



Andrea Gunschera, geboren in Deutschland, studierte Industriedesign und arbeitet als Kreativdirektorin der Computergrafik-Industrie.

Sie schreibt Thriller und Fantasy aus Leidenschaft. Die Autorin lebt in Los Angeles und München.




Hier gehts zur Autorenhomepage


"Kill Order" ist die völlig neu überarbeitete und erweiterte Form von "Das Dunkle Fenster", welches bereits 2008 im Sieben-Verlag erschienen ist.


Ich suche nun Leser die Nikolaj in einer Leserunde begleiten, und mit ihm, von einer spannenden Szene zu nächsten jagen wollen.
Andrea Gunschera wird die Leserunde begleiten

Bewerbt euch bis zum 16.6.2013 für eines von insgesamt 6 Rezensionsrexemplaren(3x E-Book im Wunschformat, 3x Print)  zur Leserunde.


Beantwortet mir einfach folgende Frage:


Welche Bücher von Andrea Gunschera kennt ihr bereits?


Ich freue mich auf eure Bewerbungen!


GlG
Eure Katja

136 BeiträgeVerlosung beendet
Buchwurmchaoss avatar
Letzter Beitrag von  Buchwurmchaosvor 10 Jahren

Magische Momente

 

Wer hat nicht schon einmal von hollywoodreifen Begegnungen mit spektakulär knisternder Spannung in der Luft geträumt, von Augenblicken, die die Zeit zum Stehen bringen und das Leben plötzlich umkrempeln?!

Ken erlebt solch einen magischen Moment,  als er der wunderschönen Marielle begegnet: Ihre amethystfarbenen Augen ziehen ihn sofort in ihren Bann und lassen ihn das Mädchen nicht mehr vergessen. Und obwohl er es nicht sofort bemerkt, ist sein Leben nach diesem Zusammentreffen nicht mehr dasselbe.

In unserer Leserunde zu „Purpurdämmern“ wollen wir Ken auf sein wundersames und nicht ungefährliches Abenteuer begleiten, auf das Marielle ihn mitnimmt.

Auch die Autorin Andrea Gunschera wird an dieser  fantastischen Leserunde teilnehmen und wir freuen uns sehr darüber, wenn du dich uns anschließt.

Du hast das Buch noch nicht? Dann gewinne eines von 15 Exemplaren!

Bewirb dich hier und erzähle uns von einem persönlichen magischen, aufregenden, unglaublichen, wunderschönen oder bewegenden Moment.

Am 4. 4. 2013 losen wir aus, wer schon bald eines dieser schmuckvollen Bücher mit schönem Leineneinband in den Händen halten darf!

 

Mehr zum Inhalt:

Ken lebt in Detroit mit einem prügelndem Vater und einer Mutter, die sich in eine Traumwelt geflüchtet hat. Eines Tages begegnet er an seinem Rückzugsort, einem alten Straßenbahndepot, der Fayeí-Prinzessin Marielle und ihrem Lehrer Santino. Unter Santinos Anleitung lernt Ken, wie er die Welten mit Magie formen und Tore errichten kann. Doch nicht nur Schönes, auch Gefahren dämmern von den neuen Horizonten herauf. Plötzlich ist Ken der Einzige, der einen schrecklichen Verrat verhindern kann. Und das muss er, wenn er Marielle, seine wahre Liebe, nicht für immer verlieren will. [Reinblättern]

 

Für Neugierige geht es hier zum Trailer von „Purpurdämmern“.

Atmosphärische Desktop-Hintergründe passend zum Buch gibt es hier.

395 BeiträgeVerlosung beendet
Maus71s avatar
Letzter Beitrag von  Maus71vor 10 Jahren
Hallo, ich bin etwas hinten dran. Gelesen habe ich "Purpurdämmern" schon, aber noch keine Rezi geschrieben. Folgt aber in den nächsten Tagen, versprochen! Insgesamt hat mir "Purpurdämmern" sehr gut gefallen, ich hoffe schon auf eine Fortsetzung, denn viele Dinge sind noch ungeklärt. Ich tat mich ehrlich gesagt bis zum Schluss etwas schwer mit den Namen - super hätte ich ein Glossar am Anfang oder Ende des Buches gefunden, das hätte einiges erleichtert, wenn man mal eben etwas nachschlagen könnte. Zu den einzelnen Leseabschnitten werde ich auch noch etwas nachtragen. Irgendwie konnte ich mich wieder nicht bremsen und hab es direkt in einem Rutsch durchgelesen. :-) Liebe Grüße und einen schönen Dienstag!

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 411 Bibliotheken

auf 93 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks