Andrea Harmonika

 4,7 Sterne bei 10 Bewertungen

Alle Bücher von Andrea Harmonika

Cover des Buches Meine ersten Flachwitze (ISBN: 9783949013003)

Meine ersten Flachwitze

(0)
Erschienen am 01.10.2020

Neue Rezensionen zu Andrea Harmonika

Cover des Buches Jedem Anfang wohnt ein verdammter Zauber inne (ISBN: 9783404609673)
Kellerbandewordpresscoms avatar

Rezension zu "Jedem Anfang wohnt ein verdammter Zauber inne" von Andrea Harmonika

Kellerbandewordpresscom
Jedem Anfang....

Buchbewertung:

Ein humorvolles und liebevolles Buch über die Erfahrungen einer zweifachen Mutter.

Bereits über Twitter konnte ich die humorvolle Art von Andrea kennenlernen und das Buch hier war ein Must have für mich.

Erfrischend erzählt sie von einem Leben mit Kindern.

Ihre Kinder mögen 20 Minuten lange Lachtränen über einen Zeichentrick-Hai vergießen, der eine Hyäne und einen Einsiedlerkrebs um eine Vulkaninsel jagt.

Ja, das ist schon niedlich, welch unterschiedlichen Humor Kinder und Erwachsene haben.

Auch die klasse beschriebenen Notlügen einer Mama fand ich einfach gut.

Aber schließlich muss ich ja nicht nur das Überleben unserer Spezies, sondern auch das meiner Nerven sichern. Und das kann ich nur, wenn in genau diesem Flutschfinger jetzt leider, leider Alkohol drin ist.

Ich finde bestimmt auch nur noch Süßes mit Alkohol 🙂

Apropos Alkohohl. Den Schlafmangel zu beschreiben im Vergleich zum Lied „Alkohol“ von Grönemeyer war sehr witzig im Buch.

Es freute mich in meinem Jahr 2018 mit Jesper Juul, dass auch in dieser Familie der Familientherapeut eine Rolle spielt.

Neulich schrieb der dänische Familientherapeut Jesper Juul in der Huffington Post: »Um fruchtbare und tragfähige Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern aufzubauen, müssen die Erwachsenen die Führung übernehmen.« Er sprach von Gleichwürdigkeit und Fürsorge, von »dialogbasiertem Miteinander« und einer emphatischen Führungskultur, die idealerweise nicht nur in Familien, sondern auch in Kindergärten und Schulen, Sportvereinen und Unternehmen praktiziert werden sollte.


Auch das immer leidige Thema Essen mit Kindern taucht in einem Kaptel auf.

Fazit und Lieblingszitat:

Kurzum: So ein Auszeit-Hobby ist das reinste Elternparadies.

Mehr Buchbewertungen bei www.kellerbande.wordpress.com

Rührend ehrlich und saukomisch!

Dieses unterhaltsame Büchlein ist eine Sammlung kurzer, teilweise als Blogbeiträge entstandener Anekdoten über die vielen bizarren Situationen, die Eltern mit ihren Kleinkindern täglich erleben und meistern. Die Autorin ist selber Mutter von zwei Kindern und beschreibt mit einem herrlich trockenen Humor ihr Familienleben.

Natürlich fühlt man sich als Leser von einigen Passagen mehr angesprochen als von anderen, doch insgesamt habe ich sehr viel Zeit damit zugebracht, dem Buch eifrig zustimmend zuzunicken und mich zu fragen, woher die Frau das alles über mich und meine Familie weiß. Es steckt sehr viel Wahrheit in diesen Seiten. Und so viel Gefühl. Selten hat ein Buch so starke und unterschiedliche Reaktionen bei mir hervorgerufen. Einmal weint man vor lauter Rührung – und da ist sie, die emotionale Inkontinenz, quod erat demonstrandum – aber schon auf der nächsten Seite lacht man Tränen der Freude.

Ich habe dem Buch auch sehr viel Wissenswertes entnehmen können. Und damit meine ich nicht nur, dass ich endlich weiß, warum die Angry Birds so angry auf die Schweinchen sind, obwohl mich die Unwissenheit darüber schon lange gequält hat. Nein, es gibt beispielsweise auch ein Kapitel über ‚Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind‘ aus den 1930er Jahren, das ich mit ungläubiger Faszination und Bestürzung gelesen habe. Doch das Wichtigste, das ich gelernt habe, ist die Tatsache, dass es auch in anderen Familien chaotisch zugeht. Dieser Gedanke ist wirklich tröstlich.

Empfehlenswert ist ‚Jedem Anfang wohnt ein verdammter Zauber inne‘ für alle Eltern und  werdenden Eltern. Wer keine eigenen Kinder hat, wird die Situationskomik und das ganze emotionale Wirrwarr, das Eltern durchmachen, nicht wirklich nachvollziehen können.

Nicht nur für Mütter zu empfehlen

Ich gehöre zu den von Andrea Harmonika prognostizierten 2,5% der Leserschaft des Buchs. Und das Tolle daran: Ich weiß im Gegensatz zu ihr, wie man zu dieser Zahl kommt. Was ich damit meine, dürfte nach dieser Lektüre klar sein.

Dabei ist es schon verwunderlich, dass ich mich diesem Buch überhaupt gewidmet habe, meide ich Mütterblogs für gewöhnlich wie der Teufel das Weihwasser. Aber wenn nun eine Bloggerin es schafft, ihre geistigen Ergüsse als Buch in einem Verlag zu veröffentlichen, dann muss vielleicht doch mehr dran sein.

 

Zielgruppensuche

Man könnte meinen, das Buch sei vornehmlich für jene besagten Frauen geschrieben, die idealerweise ebenfalls Kinder in die Welt gesetzt haben. Nach dem Konsum dieser Lektüre wage ich eine These: Dieses Buch ist nämlich für all jene, die noch Kinder haben möchten (wollt ihr das wirklich?) und jene, die überhaupt kein Verständnis für Familien mit Kindern aufbringen können.

Denn niemand hat nur einen Hauch von einer Ahnung, was es bedeutet, wenn ein Pärchen das Haus zu zweit verlässt und nach einer überschaubaren Zeit zu dritt wiederkommt. Bis auf das Pärchen selbst versteht sich. Wie viele Freundschaften zerbrechen daran, dass plötzlich in einem Haushalt Kinder vorhanden sind und in einem anderen nicht? Dann kommt immer wieder die Frage auf:

 

Warum wird immer nur so ein Gewese um die Kinder gemacht?

Nach dem Genuss dieses Buchs wird der ein oder andere Kinderlose vielleicht eine Antwort darauf wissen. All jene, die das Kinderkriegen schon hinter sich gelassen haben, werden sich hingegen an vielen Stellen wiedererkennen. Zum Beispiel, wenn der vollgekackte Body dem Kind über Kopf ausgezogen wird. Und warum das Schicksal nur Erstgeborenen zu Teil wird.

Okay, in vielem, was die Autorin mit ihren zwei Rabauken erlebt hat, erkenne ich unser Familienchaos nicht wieder (meine Frau hat noch nie ein Baby gesucht, wo es auf dem Rücken seelenruhig schlief). In anderem sehr wohl. Was aber allen Beiträgen gemein ist: Sie sind mit viel Humor geschrieben. Und zwar mit so viel, dass ich auch als Vater sehr oft und viel lachen konnte.

Es dürfte sich allerdings von selbst verstehen, dass nicht jeder Artikel witzig ist und nicht jeder Witz auch Lachsalven auslöst. Dennoch hat mir nicht nur der Schreibstil, sondern auch der Humor sehr gut gefallen. Das Buch dürfen also auch getrost die Herren der Schöpfung in die Hand nehmen.

 

Fazit

Auch wenn sich das Buch wie eine mehr oder minder zusammenhanglose Aneinanderreihung diverse Blogbeiträge handelt (die vermutlich ein wenig für das Buch überarbeitet wurden tatsächlich wurden lediglich neun Beiträge auf dem Blog veröffentlicht - siehe auch den Kommentar unter meinem Blog-Beitrag), so hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die großen und kleinen Anekdoten zu lesen, durch die Andrea Harmonika mit ihrer Familie durch das Leben gestolpert ist.

Es steckt verdammt viel Wahrheit hinter den witzigen Passagen und viele werden das ein oder andere wiedererkennen. Und dann wissen, dass sie nicht allein sind mit den Essensverweigerern, Urknallversuchsexperten und Chaosanziehern. Ein Buch, dass ich nicht nur Müttern, sondern auch allen Vätern ans Herz legen kann, die Sinn für Humor haben. Und natürlich auch den Gegen-Spielplatz-Klägern, auch wenn letzteres bei diesen Menschen nicht vorhanden sein dürfte.


Diese und andere Rezensionen finden sich auf meinem Bücherblog.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Andrea Harmonika im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Andrea Harmonika?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks