Gesund essen, Kraft tanken und draussen einfach zusammen Spass haben. Das ist das Motto dieses Buches. Gerade bei Picknick, Wandern, Camping und anderen Outdoor-Aktivitäten wird oft auf Fertigprodukte zurückgegriffen, weil sie vermeintlich praktischer und zeitsparender sind; dafür werden Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe in Kauf genommen. Dabei geht es auch anders.
Dieses Buch zeigt in über 60 Rezepten, wie einfach, unkompliziert und schnell sich unverfälschte Genüsse auf die Picknickdecke zaubern lassen. Wie wär?s mit gefüllten Zucchinipäckchen, Süßkartoffelsalat mit Erdbeeren oder Pizza California aus der Pfanne? Clean Eating ist der Schritt zurück zur Natur, Essen in seiner ursprünglichen Form. Alles frisch, keine fertigen Saucen oder Dips aus der Tüte. Mit naturbelassenen Zutaten, nährstoffreich, gesund und biologisch hochwertig. Und dazu wunderbar abwechslungsreich, geschmackvoll und ganz einfach lecker. In lockerer und luftiger Aufmachung, die zum fröhlichen Freiluftgenuss einlädt.

Draussen schmeckt's natürlich besser
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Draussen schmeckt's natürlich besser
tardy
17. September 2017 um 21:06Andrea Martens und Jo Kirchherr sind schon lange ein eingespieltes Team. Ihre Kochbücher sind jung und frisch und treffen den Zeitgeist. Mit diesem Buch ist es ihnen gelungen wieder einmal mich zu begeistern, denn auch mir macht es großen Spaß draußen zu essen und auch dort mag ich es lieber gesund.Als Münchnerin treibt es mich bei den ersten Sonnenstrahlen an die Isar oder in den Biergarten. Sein Essen selbst mitzubringen ist dort üblich und ich weiche lieber von den klassischen bayrischen Schmankerln ab, die leider eher fett und ungesund sind und schaue deshalb gerne mal über den Tellerrand. Mit diesem Kochbuch habe ich nun wieder neue Ideen gefunden.Das Buch ist in fünf Abschnitte eingeteilt:Rezepte to goRezepte mit KocherRezepte mit GrillNaschereienDrinksDurch die leichte Bindung lässt sich das Buch gut mitnehmen und ist deshalb perfekt für den Campingurlaub geeignet. Aber auch Zuhause konnte ich viel damit anfangen. Die Rezepte sind sehr einfach nachzumachen, aber trotzdem keineswegs langweilig. Im Gegenteil. Es werden sehr interessante und raffinierte Kombinationen angeboten, wie z.B. der Kohlrabi-Apfel-Salat, der zwar recht einfach klingt, jedoch, zubereitet mit Kokossahne, Minze und Chili, jeden Gaumen zum Explodieren bringt. Oder die marinierten Ricottakugeln,die zeigen, wie man aus dem einfachen und eher geschmacksneutralen Ricotta, durch die Zugabe von Pfeffer und wieder Chili ein sehr schmackhaftes Gericht zaubert. Leider hatte ich keine frischen Feigen zur Hand, die hätten sicher das Rezept erst komplett gemacht. Auch wenn die Freiluftsaison für dieses Jahr schon fast vorbei ist, werde ich das Buch sicher noch oft zur Hand nehmen. Die witzige Aufmachung gefällt mir gut, es macht schon Spaß nur die Fotos anzusehen und sich Appetit zu holen. Man kann sich dadurch auch den Sommer ein wenig zurück holen. Und auch, wenn die Gerichte draußen sicher noch besser schmecken, auch drinnen werde ich sicher nicht auf das ein oder andere Rezept verzichten. Unser gutes Münchner Leitungswasser z. B. gibt es oft mit Früchten und Kräutern, jetzt im Winter dann eben mit Äpfeln oder Exoten. Wer Weihnachten einen Outdoor-Fan beschenken will, hat hier das Passende zur Hand.- 2
Auch draußen kann man lecker essen
— tardy