Andrea Menichelli

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Andrea Menichelli wurde in Rom geboren. Als jüngstes Kind einer der führenden römischen Gastronomen-Familien, siedelte er 2010 in seine Wahlheimat Bayern um. Als EATALY seine erste Filiale in München gründete, fasste der gelernte Klavierbauer als Pastaproduzent und Kochschulleiter Fuß in der Münchner Gastronomie-Szene. Mit „Das große Italien Backbuch“ erfüllte er sich – zeitgleich mit der Eröffnung seiner Tiroler Pasta-Manufaktur in Erl – den Traum vom ersten eigenen Kochbuch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andrea Menichelli

Cover des Buches Das große Italien Backbuch (ISBN: 9783745909593)

Das große Italien Backbuch

(3)
Erschienen am 01.03.2022

Neue Rezensionen zu Andrea Menichelli

Cover des Buches Das große Italien Backbuch (ISBN: 9783745909593)
S

Rezension zu "Das große Italien Backbuch" von Andrea Menichelli

sab-mz
Tolle Rezepte und Anekdoten

Italienische Backkunst ist ja nicht nur Pizza und Co.
Die Italiener haben ganz viele tolle Gebäcke und diese bringen uns die Autorinnen nahe.
Und nebenbei lernen wir in den Anekdoten ,die im Buch zu finden sind, auch so einige neue Dinge über Italien.

Über 100 Rezepte sind im Buch zu finden.
Diese sind in mehrere Kategorien aufgeteilt. Ich habe zu jeder Kategorie die Rezepte aufgeführt, die ich schon ausprobiert habe.

Alle sind gelungen was auch mit den detaillierten Anleitungen nicht
schwer ist.
Es beginnt mit Warenkunde, z.B. der Auswahl des richtigen Mehls, u.A. auch Kastanienenmehl das wir ja in Deutschland nicht so gut kennen, was ist der W-Index?
Dann die weiteren Zutaten , wunderschöne Fotos sorgen für die richtige Stimmung.
Die Rezepte sind in folgenden Kategorien zu finden, ich habe dazu geschrieben was ich bisher erfolgreich ausprobiert habe:

- Pannetteria - Pane, Panini & Co. - Panini all`Olio , Südtiroler Ricottabrot , Silvester-Brötchen , Vinschgauer , Ciabatta , Pane de Prosciutto

- Paste, Salate, Pizza, Focaccia & Co - Grissini , Lingue di Suocera ,Focaccia Genovese , Piadina, Pizz'Onta, Focaccia Barese

- Biscotti - Kekse - Melighe , Savoiardi , Brutti Ma Buoni , Cantuccini

- Torte & Dolci - Kuchen, Torten & Co. - Bonet, Torta Paesana , Tiramisù , Torta della Nonna
- Pasticceria - Süsse Kleinigkeiten - Macafame ,Cornetto , Brioche
- Le Feste - Festtagsgebäck - Castagnole di Carnevale , Casatiello , Pandoro

Cover des Buches Das große Italien Backbuch (ISBN: 9783960934561)
Lindenskydaviss avatar

Rezension zu "Das große Italien Backbuch" von Andrea Menichelli

Lindenskydavis
Für alle mit Fernweh

Das große Italienbackbuch hat mich von der ersten Seite an begeistert. Nach einem kurzen Vorwort, wird auf die wichtigsten Zutaten eingegangen. Danach geht es direkt mit dem ersten Kapitel “Panetteria- Pane, Panini & Co.” los. Bei diesem gibt es Rezepte, wie Vinschgauer, Silvesterbrötchen und Pan di Ramero. Zu Beginn aller Kapitel gibt es eine kurze Einführung, die auf verschiedene Aspekte, wie die Geschichte der jeweiligen Backkategorie eingeht. Auch bei den einzelnen Rezepten gibt es zu Beginn eine kleine Einleitung, die über den Ursprung, die Verbreitung oder den Geschmack berichtet.

Im zweiten Kapitel “Paste Salate – Pizza, Focacchia & Co.” gibt es alles von Grissini bis zu Schüttelbrot. Danach folgt das Kapitel “Biscotti – Kekse” mit Köstlichkeiten, wie Amaretti, Cantuccini und Florentiner. Mein Lieblingskapitel war “Torte & Dolci – Kuchen, Torten & Co.”. Mein absoluter Geheimtipp ist in diesem Kapitel “Ciambellone”. Darauf folgt noch der Abschnitt “Pasticceria- Süsse Kleinigkeiten”. Zum Schluss kommt noch “La Feste – Festtagsgebäck” mit Rezepten für Panettone, Torone und Struffoli.

Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass die Rezepte gut verständlich sind und einfach nachzumachen. Den Formulierungen der Rezepte kann man auch als Anfänger gut folgen. Auch bei den Zutaten wurde darauf geachtet, dass man sie alle im örtlichen Supermarkt bekommen kann.

Das Backbuch hat den Titel “Das große Italienische Backbuch” wirklich verdient, denn es umfasst jede Kategorie, aus denen man sich Backrezepte vorstellen kann. Zudem befinden sich Rezepte aus allen Regionen Italiens im Buch. Aus welcher Region man gerade etwas bäckt, kann man an einer kleinen Landkarte in einer der oberen Ecken erkennen.

Insgesamt umfasst das Buch circa 320 Seiten und um die 140 Rezepte. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild, was einem direkt Lust macht, etwas nachzubacken. Zwischendrin gibt es auch noch andere Bilder, die die Schönheit Italiens auf wunderbar szenische Weise einfangen. Das Buch hat sich in den letzten Wochen in meine Favoritenliste hochgearbeitet. Es überzeugt mit einer vielfältigen Rezeptauswahl, atemberaubenden Fotos und köstlichen Rezepten. Wer sich ein bisschen Urlaubsstimmung nach Hause holen möchte, sollte es definitiv mal mit diesem Backbuch probieren. Perfekt wenn man gerade nicht reisen kann und Sehnsucht nach Italien hat.

Cover des Buches Das große Italien Backbuch (ISBN: 9783960934561)
Dreamworxs avatar

Rezension zu "Das große Italien Backbuch" von Andrea Menichelli

Dreamworx
Italien zu Gast in der eigenen Küche

Die italienische Küche ist in unserer Familie sehr beliebt, zumal einige Mitglieder Italien zu ihrer Wahlheimat gemacht haben und immer wieder mit schönen Rezepten aufwarten. Diese müssen wir dann unbedingt ausprobieren und schwelgen dabei in Erinnerungen an den letzten dort verbrachten Urlaub. Als wir „Das große Italien Backbuch: Pizza, Pane, Dolci und Co.“ von Andrea Menichelli geschenkt bekommen haben, zog es uns schon beim Durchblättern an den Küchentisch, um mit dem Nachbacken der Rezepte schnellstmöglich zu beginnen. 

Das Buch beginnt nach einem Vorwort mit einer kleinen Warenkunde, wo unter anderem die unterschiedlichen Mehlsorten thematisiert werden, die in den Rezepten ihre Anwendung finden. Es folgt eine italienische Landkarte, auf der die einzelnen Regionen aufgezeigt sind, aus denen die diversen Rezepte stammen. Diese finden auch bei den Rezepten eingangs Erwähnung zur besseren Zuordnung.

Dann geht es ans Eingemachte und der Leser kann in den nachfolgenden Abschnitten schwelgen:

  • Pannetteria, Pane, Panini & Co. (Brotsorten und Brötchen)
  • Paste Salate - Pizza, Focaccia & Co.
  • Biscotti-Kekse (hier finden sich Baci di Dama, Cantuccini, Amaretti, Melighe,Florentiner etc.)
  • Torte & Dolci-Kuchen, Torten & Co. (hier findet man neben Tiramisù die Torta Caprese, Millefoglie oder auch den Südtiroler Apfelstrudel)
  • Pasticceria-Süße Kleinigkeiten (Cornetto, Zuppa Inglese, Cannoli, Brioche und Lucane Fritte al Limone findet man hier neben vielen anderen)
  • Le Feste-Festagsgebäck (u.a. Torrone, Panettone, Struffoli, Salame del Papa)

Hier wird man für jede Gelegenheit fündig, da die Auswahl recht groß ist. Die Rezepte werden von gut gestalteten Fotos begleitet und sind sehr gut strukturiert, so dass auch Küchenanfänger beim Nachbacken ihr Erfolgserlebnis haben werden und sich so durch die einzelnen italienischen Provinzen durchprobieren können.

Dieses Backbuch birgt eine Vielfalt an Köstlichkeiten und ist ein vielgenutzter Schatz in unserer Küche geworden. Ein echter Geheimtipp, nicht nur für Italienfans sehr zu empfehlen!!!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks