zugegeben, der Ekelfaktor ist schon an der Grenze , aber die Story hat es in sich.
Es ist schon fast Mitternacht, als Paula Zeisberg, Kriminalhauptkomissarin in Berlin einen Anruf erhält und sich zu einem Tatort auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in der Chausseestraße begeben muß.
Dort, im Mausoleum der Familie Fabeau erwartet sie ein ungewöhnlicher Anblick... auf einem Sargdeckel im Wasser treibend liegt die noch frische Leiche einer nackten jungen Frau mit dunklem Haar. Das Entsetzliche daran, die junge Frau war gehäutet worden, die Haut war von Ihrem Körper losgelöst und lag lose auf ihrem Körper.
Jetzt beginnen umfangreiche Ermittlungen und Irrungen und Verwirrungen, weitere gehäiutete Frauenleichen werden entdeckt. Mit viel kriminalistischem Spürsinn und mit Hilfe Ihrer Freundin, der Staatsanwältin Chris Gregor wird der Fall endlich zum Abschluß gebracht.
Spannende Story, gut gezeichnete Protagonisten und das Privatleben der Hauptkomissarin ergeben ein lesenswertes Buch, obwohl mir das Ende etwas überkonstruiert erscheint. Deshalb 4 Sterne.
Andrea Vanoni
Lebenslauf von Andrea Vanoni
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Andrea Vanoni
Im Herzen rein
Seelenruhig
Totensonntage
Unschuldig
Neue Rezensionen zu Andrea Vanoni
Rezension zu "Im Herzen rein" von Andrea Vanoni
Jungs, schon mal erlebt? Die Freundin macht 'nen Weiberabend und Du Trottel wirst überredet doch einfach teilzunehmen, bevor Du Dich langweilst. Und Dir steht ein viel langweiligerer Abend bevor als es jede Minute vorm TV nur sein könnte. Und Du weißt, die Mädels amüsieren sich, und Du hältst aus Höflichkeit die Klappe.
So erging es mir mit diesem Buch. Eigentlich gibt's nichts auszusetzen. Nette Story, kluge Verbrechen, aber irgendwie paßt's nicht.
Der Mörder bringt seine Opfer um und nutzt die Totenstarre, um sie wie Puppen in Szenen zu drapieren. Kriminalkommissarin Paula Zeisberg bekommt den Fall und ermittelt mit ihrer Mordkommission drauf los.
Wie gesagt: grundsätzlich nicht übel, aber der Frauenproblemanteil in der Story ist einfach zu hoch. Wer mit wem, welche Kollege schon mal wollte und welcher sie komplett ablehnt, und ist ihr Freund eigentlich treu? Gähn.
Neben der Chauvinote trafen auch meine ersten Vermutungen, wer der Täter ist, ins Schwarze.
Alles in allem: gut gemeint, aber für männliche Krimifreunde vergebene Liebesmüh.
Die Reihe der Paula Zeisberg umfaßt bisher vier Folgen: "Totensonntage" (nicht mehr gelistet), "Im Herzen rein", "Seelenruhig" und "Unschuldig". Ich habe keinen Bedarf, danke.
Rezension zu "Im Herzen rein" von Andrea Vanoni
Inhaltsangabe:
"Erst die Liebe, dann der Tod – eiskalte Spannung! Der große Auftakt einer Serie mit einer zutiefst glaubwürdigen Kommissarin in Berlin, die mit allen Wassern gewaschen ist. Die Tote sitzt auf der Parkbank – wie beim Vogelfüttern erstarrt. Vor ihr Tauben scheinbar auf der Suche nach Brotkrumen. Doch auch die Tiere sind tot, ausgestopft. Wenige Tage später: Eine Frau sitzt im Kino, in der Hand eine Tüte Popkorn, gebannt schaut sie auf die Leinwand, doch ihr Blick ist leer. Getötet durch eine Nadel, die mitten im Herz steckt. Als Paula Zeisberg, Leiterin der neunten Mordkommission in Berlin, mit ihren Ermittlungen nicht weiterkommt, zieht sie den forensischen Psychiater Professor Bach zu Rate. Nicht ahnend, dass der Täter genau auf diesen Moment gewartet hat … Andrea Vanoni eröffnet Szenarien des subtilen Grauens – Hochspannung vom Feinsten!"
Geht es wirklich noch um die Morde?
Das habe ich mich bei diesem Buch nach nicht einmal der Hälfte durchgehend gefragt. Ich hatte das Gefühl das es um alles geht, nur nicht um die Morde. Allein durch den Klappentext des Buches lässt sich erahnen wer der Mörder ist, das ist ein wenig Schade und nimmt dem ganzen den Wind aus den Segeln. Der Anfang war noch sehr vielversprechend und auch der Schreibstil von Andrea Vanoni gefällt mir, aber leider hat mich die Geschichte nicht umgehauen. Schade!
Das sollte aber niemanden der sich für das Buch davon abhalten es zu lesen. Geschmäcker unterscheiden sich ja bekanntlich.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 140 Bibliotheken
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt