Andrea Wandel

 3,9 Sterne bei 75 Bewertungen

Lebenslauf

Andrea Wandel ist gelernte Musikjournalistin. Früher flog sie rund um die Welt, um Rockmusiker zu interviewen. Heute hat sie drei Kinder und ebenso viele Pferde. Besonders gern schreibt sie Pferdebücher für Jugendliche und übersetzt Kinder- und Jugendbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andrea Wandel

Neue Rezensionen zu Andrea Wandel

Cover des Buches Ben Fletchers total geniale Maschen (ISBN: 9783764170318)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Ben Fletchers total geniale Maschen" von T.S. Easton

Verstrickt
Buchgespenstvor 5 Jahren

Ben ist ein durchschnittlicher Siebzehnjähriger mit einem guten Urteilsvermögen. Seine Freunde sind eher impulsiv und nehmen es nicht so genau. So kommt es, dass Ben plötzlich eine Anzeige und Bewährungsauflagen am Hals hat, obwohl er es doch besser wusste. Durch ein Missverständnis gerät er dann auch noch in den Strickkurs. Zu seinem Erstaunen entdeckt er hier sein großes Talent. Aber wie soll er das nur seinem Vater und seinen Freunden beibringen?

Erwartet habe ich ein witziges Buch, gefunden habe ich eine berührende und auch tiefsinnige Geschichte, die zwar Humor und auch urkomische Szenen hat, den Schwerpunkt aber völlig anders setzt. Das hat mich positiv überrascht. Damit nimmt das Buch einen besonderen Platz in meinem Regal ein.

Dass alles in Tagebuchform aus Bens Sicht geschrieben ist, macht die Geschichte einzigartig. So fühlt man nicht nur mit Ben, sondern erfährt alles auch aus seiner reflektierten Rückschau, die mal witzig, mal nachdenklich ist.

Außerdem wird mit den Strickmetaphern auf besondere Art gespielt. In vielerlei Hinsicht ist Ben „verstrickt“: in Missverständnisse und Lügen, die wahnwitzigen Pläne seiner Freunde und die turbulenten Ereignisse in der Welt der Erwachsenen. Ben darf keine Masche fallen lassen, ob er sie selbst geschlungen oder sich in ihr verfangen hat.

Die Geschichte erzählt von einem Jungen, der versucht alles unter einen Hut zu bringen und dabei nicht nur sein eigenes Leben ordnet. Bis er in der Lage ist, sich zu sich selbst zu bekennen, hat er einen weiten Weg vor sich, der auch seine Familie und Freunde zwingt sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Fazit: Witzig und tiefsinnig, ein bisschen zum Nachdenken und einiges zum Lachen – ein Jugendbuch, das es in sich hat ohne brutal oder ordinär zu sein. Es geht nicht um ausgefallene Probleme, sondern um eher alltägliches: die Rowdies, die ihre Mitschüler mobben, Freunde mit schlechten Ideen, Eltern, die zu sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, erwachsen werden und Verantwortung für sich übernehmen, das Infrage-stellen klassischer Rollenbilder ohne gleich feministisch zu werden oder Homosexualität zu thematisieren. Ein Buch zum rundum Wohlfühlen, locker leicht ohne banal zu sein, mit einem sympathischen Protagonisten, einer ungewöhnlichen Erzählweise und einem außergewöhnlichen Setting. Absolut großartig!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Freund für Marie (ISBN: 9783499213267)
B

Rezension zu "Ein Freund für Marie" von Andrea Wandel

Süße Pferdestory
Booksaredifferentworldsvor 7 Jahren

Andrea Wandel : Ein Freund für Marie
Maries Enttäuschung ist riesengroß: Mit diesem kleinen, zotteligen Pony kann sie sich ihren Traum als Springreiterin abschminken. Niemals wird sie mit Happy gegen die Angeberin Irina siegen. Schon gar nicht, seit Irina dieses tolle Springpony bekommen hat. Argwöhnisch beobachtet Marie, wie sich Irina mit Simon, dem besten Trainer der Welt, auf das große Turnier vorbereitet. Als sie erfährt, dass sie ebenfalls zum Turnier gemeldet ist, scheint die Blamage perfekt. Doch Marie hat die Rechnung ohne Happy gemacht!


Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: rororo; Auflage: 5 (2. Mai 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499213265
ISBN-13: 978-3499213267
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre

Meinung:
-> Inhalt
Marie lebt auf einem Reiterhof. Ihre Mutter eine bedeutende Dressurreiterin gibt dort Unterricht. Marie lebt zusammen mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Vitus. Marie ist eine gute Springreiterin, die bis jetzt jedoch noch kein eigenes Pferd besitzt. Als jedoch eines Tages ihre Erzfeindin Irina ein Pony bekommt, will Marie auch eins. Kurz darauf schenken ihr ihre Eltern Happy, eine kleine braune New Forest Stute. Sie soll ein Super Springer sein, woran Marie jedoch zu Anfang noch nicht recht glauben kann. Auf der anderen Seite steht Irina mit ihrem unglaublichen Challenger, der das Springen von alleine meistert. Jedoch ist jener unglaublich hektisch ist. Auf dem Tunier jedoch wird sich alles ändern...
-> Charactere
Marie wird im ersten Teil als ein unheimlich unsicheres Mädchen gezeigt, sie weiß nicht recht wie sie sich nach außen Zeigen soll und ist deshalb sehr introvertiert. Jedoch begeht sie im Laufe des Buches einen Wandel und merkt, dass sie ihren Träumen folgen muss, um sich selbst zu zeigen.
Irina auf der anderen Seite, welche zu Anfang wie das komplette Gegenteil von Marie wirkt, stellt sich doch heraus, das sie in ihrem inneren doch gleich ist und genauso nervös wie Marie.

-> Plus und Minuspunkte
Das Buch ist gerade für jüngere Mädchen gut zu lesen. Es ist eine schöne Pferdegeschichte , die Spaß macht und passt.

-> Fazit

Ich habe dieses Buch vor vielen Jahren gelesen, jedoch kann ich es selbst nach nun fast 8 Jahren, nicht weggeben. Es ist eine Geschichte, die zwar für Jüngere geschrieben ist, jedoch auch noch Älteren viel Spaß bereiten kann und in der sich jedes junge Mädchen wieder erkennen kann.

Also definitiv eine Geschichte die man gelesen haben muss.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ben Fletchers total geniale Maschen (ISBN: 9783764170318)
Nespavanjes avatar

Rezension zu "Ben Fletchers total geniale Maschen" von T.S. Easton

Verstrickt und zugenäht
Nespavanjevor 8 Jahren

Ben Fletcher und seine Freunde verursachen nach einem missglückten Diebstahl einen Verkehrsunfall. Er bekommt eine Bewährungshelferin und die brummt ihm, einen Kurs an der Volkhochschule auf. Ben nimmt fälschlicherweise an, dass die schärfste Lehrerin seiner Schule dort Stricken unterrichtet. Er meldet sich dafür an, tatsächlich unterrichtet dort aber eine ganz andere Lehrerin und wider Erwarten findet er nicht nur Gefallen an dieser Freizeitgestaltung, sondern hat obendrein noch ein ausgezeichnetes Händchen fürs Stricken.

Ben Fletchers total geniale Maschen erzählt in Tagebuchform die Geschichte rund um Ben Fletcher und seinem eher außergewöhnlichem Hobbie. Nachdem ich mich ein wenig an die ungewöhnliche Erzählform gewöhnt hatte, wurde der Roman zu einem sehr kurzweiligen Vergnügen. Wahrscheinlich auch deswegen, weil Ben Fletcher ein ausgesprochen sympathischer Charakter ist, der mit ein paar sarkastischen Untertönen aufwarten kann. Auf Englisch gibt es bereits ein zweites Abenteuer mit Ben: An English Boy in New York.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 98 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks