Habe das Buch Kindern im Alter von 6 bis 11 vorgelesen.
Keiner der Kinder war begeistert.
Ich selbst fand das Buch nett. Aber ohne Ansprüche an den Leser, noch zeigte die Geschichte Spannung oder Lustiges.
Das Buch bekommt von mir 2,5 Sterne.
Andrea Wehr
Alle Bücher von Andrea Wehr
Ein Kater namens...
Mein Freiberg
Zwei Freundinnen - Popcorn
Arki, der kleine Zauberer
Zwei Freundinnen auf den Buckelwiesen: 2. Band der Reihe "Zwei Freundinnen
Ein Kater namens ...
Familie Mozart auf Reisen
Neue Rezensionen zu Andrea Wehr
Selten, dass mich ein Buch - und dann auch noch ein Kinderbuch - so aufregt.
Die Kinder der Familie Schäfer wünschen sich eine Katze. Und, da Tochter Mia bald Geburtstag hat, sollte doch ein Tier drin sein... Familie Schäfer hat schon fast einen halben Zoo zuhause (Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Aquarium - wahrscheinlich mit ein paar Fischen) und da könnte ja noch ein Kater dazu, fällt ja kaum auf.
Nachdem die Kinder also Mutter Schäfer überredet haben, fahren die Mädchen allein mit dem Fahrrad zu einer Frau, die Katzenbabys abzugeben hat - 10 Wochen - die Mädchen nehmen dort den Kater Timm mit. Sie transportieren ihn in einem Korb mit einem rübergeworfenen und festgezurrtem Handtuch, damit der Kater während der Fahrt nicht abhaut ... spätestens hier bekam ich dann wirklich Herzrasen!
Die Geschichte geht dann weiter mit "lustigen" Kurzgeschichten die Familie Schäfer mit dem kleinen Timm erlebt. Am Ende des Buches steht dann auch noch, dass alle Geschichten im Hause Wehr mit dem Kater Finn wirklich erlebt wurden - ohne Worte!
Fazit:
Dieses Buch gefällt mir nicht! Ich finde es schon gruselig Tiere zu verschenken - egal zu welcher Gelegenheit! Ein Tier bedeutet Verantwortung und wie man in diesem Buch gut lesen kann, geht diese schon beim Tiertransport verloren, von den anderen Unglücken ganz zu schweigen.
Ich gebe trotzdem 2 Sterne, da die Zeichnung des Covers wirklich niedlich ist und der Schreibstil sowie Ausdruck von Andrea Wehr leicht verständlich sind und daher für Kinder geeignet ist.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken