Das Quickfinder Prinzig ist super gemacht und bringt einen sofort ans gewünschte Ziel. Wann und wie baue ich an? Was muss ich über das Jahr hinweg in meinem Garten beachten? Der Quickfinder gibt wirklich ganz schnell eine Antwort und hilft einem die richtigen Handgriffe zu tun. Sehr gut und unverzichtbar
Andreas Barlage
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Auf der Suche nach dem grünen Gold
Alle Bücher von Andreas Barlage
Quickfinder Gartenjahr
Quickfinder Gartenpraxis
Wie kommt die Laus aufs Blatt?
Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?
Das große Buch der Gartenblumen
Das große Ulmer Rosenbuch
Küchenkräuter mit Genuss
Beetgestaltung für jeden Standort
Neue Rezensionen zu Andreas Barlage
Dill, Estragon und Rosmarin sind die klassischen Küchenkräuter, sind sich im Salatdressing oder zum Würzen eines Lammgerichtes einfinden. Doch die leckeren Köstlichkeiten aus der Kräuterspirale im Garten können noch viel, viel mehr und zaubern nicht nur frisches Grün, sondern auch bunte Farben auf den Teller.
Wie das funktioniert, zeigt Andreas Barlage in seinem inspirierenden Kochbuch "Küchenkräuter mit Genuss" und lässt seine Leser,innen in Töpfe und Pfannen schauen, damit sie diese wundervollen Gerichte nachkochen können.
Die einzelnen Kräuter werden in einem Kurzporträt vorgestellt und von einer wunderschönen historischen Zeichnung begleitet, sodass Basilikum und Co schon gleich den ersten glänzenden Auftritt haben. Dann folgen die dazu passenden Rezepte, die einfach und verständlich aufgeschrieben sind und von einer übersichtlichen Zutatenliste ergänzt werden. Die Gerichte sind so konzipiert, dass sowohl Küchenneulinge als auch Virtuosen an Pfannen und Töpfen ohne Stolperfallen mit der Umsetzung beginnen können.
Kräuter und Blüten leuchten um die Wette, zaubern herrliche frische Farben auf die Teller und kitzeln die Geschmacksknospen. Das Rosmarin-Apfelgelee schmeckt herrlich auf ofenwarmen Brötchen, die Frühlingsrollen mit Borretschblüten und Garnelen sind echte Hingucker auf dem Teller (und schmecken einfach lecker), das Ofengemüse mit Pesto aus Walnüssen und Zitronenmelisse wird schnell zum Wohlfühlgericht und die Süßkartoffelsuppe mit Limetten-Koriander-Gremolata wärmt nicht nur das Herz.
Es ist eine bunte abwechslungsreiche Mischung aus modernen veganen, vegetarischen und Fleischgerichten, die die Küchenkräuter als Hauptdarsteller in Szene setzten . Apropos in Szene setzen- die wunderschönen Fotos von den Gerichten machen richtig Heißhunger und verführen zum Schlemmen und Genießen.
Klappentext:
„Gibt es Pflanzen, die Schnecken fernhalten? Verdoppelt sich ein Regenwurm, wenn man ihn teilt? Was hilft wirklich bei Bienenstichen? Kann mir ein Schaf im Garten das Rasenmähen ersparen? Solche und ähnliche Fragen stellt sich jeder begeisterte (Hobby-)Gärtner immer wieder. Andreas Barlage beantwortet diese und viele weitere Fragen und widerlegt unterhaltsam und kurzweilig dank seines umfangreichen Wissens aus der eigenen Gartenpraxis die Ammenmärchen und Mythen über Nützlinge und Schädlinge in unseren Gärten.“
Andreas Barlage knüpft mit diesem Buch an seinen Erfolg „Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?“ in sehr gekonnter Manier an. Auch hier geht er diesmal so einigen Mythen auf den Grund und überrascht uns Leser immer wieder auf‘s Neue. Durch seine witzige Art des erzählens, gestaltet sich auch dieses Buch wieder als sehr kurzweilig und amüsant. Barlage kennt seine „Garten-Freaks“ und auch die Fragen, die in den Köpfen schwirren. Andreas Barlage ist so ein bisschen „Armin Maiwald“ von der Sendung mit der Maus. Er hat selbst Fragen oder schnappt sie auf und will sie fachgerecht aber verständlich beantworten und schafft dies auch wieder ganz wunderbar. Auch dieses Mal werden die Texte mit ganz tollen Zeichnungen und Bilder untermalt.
Auch hier kann und will ich sehr gern 5 von 5 Sterne - das Buch hat es verdient!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen