Andreas Bechmann

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Andreas Bechmann wurde 1976 geboren und wuchs in Dresden auf. Als Kind und Jugendlicher verbrachte er viel Zeit bei den Großeltern und der Verwandtschaft in Thüringen. Er studierte Publizistik und ist freier Journalist, Online-Redakteur und Reisebuchautor für verschiedene internationale und nationale Medien in den Bereichen Nachrichten, Sport und Reisen. Neben Englisch spricht er fließend Russisch und ist oft fürs Fernsehen im Ausland tätig. Andreas Bechmann lebt in Bonn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andreas Bechmann

Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Thüringen (ISBN: 9783897946347)

TRESCHER Reiseführer Thüringen

(1)
Erschienen am 28.09.2023

Neue Rezensionen zu Andreas Bechmann

Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Thüringen (ISBN: 9783897945364)
Jasikas avatar

Rezension zu "TRESCHER Reiseführer Thüringen" von Andreas Bechmann

Jasika
Das grüne Herz

Thüringen, welch kulturelles in wunderschöne Naturlandschaften eingebettetes Juwel im Herzen Deutschlands.

Dieser Reiseführer ist wirklich eine Wohltat, nicht nur für Thüringen, sondern vor allem für den interessierten Leser und künftigen Gast. Die Ausführungen des Autors haben mich gleich zu ausgiebigem Lesen verleitet. Sein angenehmer und sachlicher Stil ist verbunden mit einer hohen Wertschätzung der Region gegenüber, trotzdem aber aufgrund der leichten humoristischen Note stets unterhaltsam. Mit Vergnügen habe ich beispielsweise die Texte zur Thüringer Bratwurst und den Thüringer Klößen gelesen. Nun kenne ich endlich den Kümmeläquator und weiß, dass auch auf Schulsportfesten die Kühlkette nicht unterbrochen werden darf.

Nun geht es natürlich um weit mehr als nur um das Thema Essen. Der Autor stellt das kleinste der ostdeutschen Flächenländer in einer Tiefe und einem Umfang dar, den selbst die vorhandenen 480 Seiten nicht vermuten lassen. Zu gefühlt jedem Aspekt finden sich spannende Erläuterungen, welche einen sehr guten Einblick in das jeweilige Themenfeld gewähren. Die Wissensvermittlung ist auf einem solch beachtlichem Niveau, dass man es hier nicht nur mit einem sehr guten Reiseführer zu tun hat, sondern insbesondere auch mit einem hervorragenden Sachbuch über Thüringen. So dürften neben den interessierten Besuchern die Einheimischen gleichermaßen ihre helle Freude an diesem Buch haben. Ermöglicht es doch wunderbar die Kenntnisse hinsichtlich des Reichtums an Kultur und Natur im eigenen Bundesland zu vertiefen.

Reichtum ist mein nächstes Stichwort. Der handwerklich ausgezeichnete Arbeit des Autors fußt auf einer Region, die einen gewaltigen Reichtum an historischen Schätzen bietet. Wenngleich einiges auch an Bedeutung verloren hat, manches gar verschwunden ist, so wird vielerorts die Geschichte noch bewahrt und die Tradition fortgesetzt.

Allein im Kapitel "Thüringer Schiefergebirge und Saaletal" erfährt man allerhand Wissenswertes z. B. über die noch vorhandenen Spielzeugindustrie (Sonneberg mit Spielzeugmuseum), Glasmacherei (Lauscha mit Besichtigungsmöglichkeiten der Werkstätten), Schieferabbau (Lehesten mit Technischem Denkmal) und Porzellanherstellung (Kahla mt "Porzellanwelten"). 

Und diese kleine Aufzählung deutet lediglich den kulturellen Reichtum Thüringens an. Die großen "Brocken" wie Automobil (Eisenach), Optik (Jena) oder die Bedeutung für die gesamtdeutsche Geschichte (Weimarer Republik, Goethe, usw.!) sind hierbei noch gar nicht berücksichtigt.

Man merkt dieser Reiseführer hat es mir angetan. Ein absolut würdiges Werk für diese tolle Region. Vielen Dank Herr Bechmann!

Bei all der Begeisterung meinerseits soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass auch die typischen an einen Reiseführer zu stellenden Anforderungen ohne Einschränkungen erfüllt bleiben. Struktur, Übersichtlichkeit, Bebilderung und Kartenmaterial lassen keine Wünsche offen. Sämtliche allgemeinen Reiseinformationen, sowie Hinweise zu Übernachtungs- (auch Camping), Einkehr-, Einkaufsmöglichkeiten und verschiedensten Aktivitäten sind ebenso umfangreich und aussagekräftig.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks