Ich reise unglaublich gerne. Für mich gibt es nichts schöneres , als neue Städte zu entdecken, Naturwunder zu bestaunen und in andere Kulturen einzutauchen. Eine Stadt hat mich schon immer besonders fasziniert und ich muss sie alle paar Jahre besuchen: Rom – die ewige Stadt! Obwohl ein touristischer Hotspot Leben hier noch richtige Römer, man bekommt richtig gutes und trotzdem günstiges Essen (Italien eben🍝!) und wenn man nicht gerade das vatikanische Museum oder das Kolosseum besuchen möchte, dann kann man hier Mega günstig Sightseeing betreiben, denn die allermeisten Kirchen sind Ware Wunderwerke und kosten keinen Eintritt. Ich liebe die Atmosphäre in dieser geschichtsträchtigen Stadt.
Andreas Englisch lebt schon seit fast 40 Jahren dort und hatte intensiven Einblick hinter die Kulissen. Er kannte Papst Johannes Paul II persönlich. Für den Axel-Springer-Verlag war er jahrelang als Vatikan – Korrespondent tätig.
In diesem Buch reißt er mit uns in die Geschichte der Päpste und Künstler, erklärt uns Gebäude und Schauplätze.
Der Rahmen bilden Gespräche, die er mit seinem Sohn Leo führt, der eine Ausbildung zum Fremdenführer machen soll und kläglich scheitert. Ich vermute, dass Englisch damit den historischen Exkurs auflockern wollte. Das ist ihm aber nur zum Teil gelungen. Manchmal wirken die Dialoge mit seinem Sohn sehr konstruiert und so wie der junge Mann sich ausdrückt, redet eigentlich keiner in seinem Alter. Er kommt sehr altbacken rüber. Die kleinen Zanker rein zwischen Vater und Sohn sollen uns vielleicht amüsieren und geben im Ansatz auch das wieder, was man einen Generationenkonflikt nennt. Aber ganz glaubhaft wirkt das Ganze nicht
Die historischen Daten und Beschreibungen allerdings sind sehr lebendig und unterhaltsam erzählt. Auch wenn ich weiß, dass ich in drei Jahren wieder überlegen muss, welcher Papst in welcher Epoche gelebt und regiert hat so habe ich momentan doch den Eindruck ich könnte ganz viel behalten, weil mir Englisch das so erklärt hat, dass es haften bleibt. Und somit war das relativ dicke Buch ein großes Lese Vergnügen.
Ende Mai reise ich wieder nach Rom und nach der Lektüre dieses Buchs kann ich es kaum erwarten. Ich hab mir einige Stellen markiert, die ich mir mit anderen Augen als in den letzten Jahren anschauen werde, dank Andreas Englisch
Ein Muss für jede*n Rom Liebhaber*in-und mit dem zweiten Teil werde ich noch diese Woche anfangen.