Andreas Exner

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Andreas Exner: Geb. 1973 in Niederösterreich. Studium der Ökologie. 5 Jahre vegetationsökologische Forschung an der Uni Wien. Freier gesellschaftskritischer Publizist, Autor von Kurzgeschichten. Arbeitet in der Betreuung geistig behinderter und psychisch kranker Menschen. In den 1990ern Öko-Aktivist (u.a. erfolglose Besetzung einer Kraftwerksbaustelle). Ab Herbst 2000 ›politische Sozialisation‹ bei Attac Österreich, dort bis 2005 in verschiedenen Inhaltsgruppen und im Rahmen der Organisation der Sommerakademien aktiv. Ab 2003 Redaktionsmitglied der Zeitschrift Streifzüge, www.streifzuege.org; seit 2005 in der erweiterten Redaktion der Zeitschrift Krisis, www.krisis.org. Austritt aus Attac 2005; gemeinsam mit dem Großteil der früheren Gruppe ökoAttac Ausgründung von S.I.N. – Social Innovation Network (www.social-innovation.org). Co-Redaktion des Attac Österreich-Readers Blinde Flecken der Globalisierungskritik (Wien 2005) und Co-Organisation des gleichnamigen Kongresses. Co-Organisation und Networking für den unter anderem von Attac veranstalteten Kongress In Freiheit tätig sein zum Grundeinkommen 2005 in Wien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Andreas Exner

Cover des Buches Solidarische Ökonomie & Commons (ISBN: 9783854766070)

Solidarische Ökonomie & Commons

(1)
Erschienen am 01.04.2012
Cover des Buches Grundeinkommen (ISBN: 9783552060654)

Grundeinkommen

(0)
Erschienen am 25.08.2007
Cover des Buches Solidarische Ökonomie & Commons (ISBN: 9783854769088)

Solidarische Ökonomie & Commons

(0)
Erschienen am 01.10.2021

Neue Rezensionen zu Andreas Exner

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Andreas Exner?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks